Dein Truma Zündautomat zündet ständig und du bist auf der Suche nach einer Lösung?
Dann bist du hier genau richtig.
Sicherlich hast du schon einige Foren durchforstet und immer wieder unterschiedliche Antworten bekommen.
Am Ende bist du also genauso schlau wie vorher.
Kaum jemand möchte auf der Verdacht irgendwelche Ersatzteile ausbauen, um anschließend festzustellen, dass das Problem immer noch besteht.
Doch ich habe gute Nachrichten für dich. In diesem Beitrag erfährst du, wie du am sinnvollsten vorgehen solltest.
Und das Beste ist, du musst für die Reparaturen keine Werkstatt aufsuchen, denn du kannst alles selber schaffen.
Viel Spaß beim Lesen und Tüfteln.
Truma Heizung zündet dauerhaft – Sofortlösung
Wenn deine Truma Heizung dauerhaft zündet, muss nicht immer ein schwerwiegendes Problem dahinterstecken.
In den meisten Fällen stehen bei diesem Symptom der Zündautomat oder die Zündkerze im Verdacht.
Doch manchmal ist es auch das, was zu einfach erscheint.
Als erstes solltest du also unbedingt überprüfen, ob noch ausreichend Gas vorhanden ist. Klingt logisch, wird aber tatsächlich oft nicht als erstes dran gedacht, da immer vom Schlimmsten ausgegangen wird. 😉
Zündet die Automatik immer nach, weil die Flamme ständig ausgeht, solltest du zudem die Wetterverhältnisse prüfen. Ist es draußen sehr windig, kann es passieren, dass die Flamme immer ausgeblasen wird und der Zündautomat dadurch neu zünden muss.
Konnte das Problem so schon gelöst werden – Glückwunsch.
Falls nicht, habe ich noch eine preiswerte und schnelle Lösung für dich parat.
Tip: Lies auch “Truma Heizung tickt immer“…
Truma Heizung Brenner reinigen
Im nächsten Schritt solltest du den Brenner gründlich mit Druckluft durchpusten.
Meistens sind Verschmutzungen dafür verantwortlich, wenn das oben genannte Problem auftritt.
Zuerst kannst du versuchen, den Brenner ordentlich mit Druckluftspray durchzupusten.
Dieses bekommst du bereits für 10 Euro.
Idealerweise solltest du aber alles gründlich mit 3 bar durchpusten. Ich denke, du wirst erstaunt sein, was alles an Schmutz daraus kommt.
Gerade, wenn eine Spinne ihr Netz im Innenraum gebaut hat, reicht einfaches Druckluftspray oft nicht aus, um das massive Konstrukt zu zerstören.
Mit etwas Glück funktioniert danach alles wieder wie gewohnt.
Deine Trumatic C 3402 zündet nicht? Dann kann dieser Tipp ebenfalls hilfreich sein.
Truma Zündkerze wechseln
Konnte das Problem bisher nicht behoben werden, kommen eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten infrage.
Hierfür musst du leider ein bisschen investieren und auch basteln. Aber ich bin mir sicher, das bekommst du hin.
Laut Truma deutet ein dauerhaft zündender Zündautomat auf einen defekten Zündautomat oder eine defekte Zündkerze hin.
Eine neue Zündkerze kostet zirka 45 Euro und ist somit deutlich günstiger als ein neuer Zündautomat.
Sie befindet sich direkt am Brenner.
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du den Wechsel auch selbst durchführen.
Allerdings muss nach dem Einbau eine erneute Dichtigkeitsprüfung erfolgen.
Wichtig:
Für eine alte Truma Heizung wie die S 3002 oder S 5002 gibt es zwei verschiedene Zündkerzen.
Die eine Variante wird geschraubt, die andere wird gesteckt.
Letztere wird nicht mehr produziert, aber mit etwas Glück bekommst du noch einen Restbestand.
Hast du einen Brenner mit vormontierter Zündkerze, muss im Zweifelsfall der gesamte Brenner samt Zündkerze gewechselt werden.
Hier wird der Austausch dann etwas kostenintensiver und aufwändiger.
Truma Zündautomat Probleme
Zu guter Letzt kommt eigentlich nur noch der Zündautomat infrage.
Tatsächlich ist dieser sehr oft das Problem für eine dauerhafte Zündung. Da es sich hierbei aber auch um ein teures Bauteil handelt, lohnt es sich eigentlich immer, erstmal den Brenner zu reinigen.
Für einen neuen Zündautomaten musst du gut 100 Euro hinlegen.
Bevor du einen neuen Zündautomaten kaufst, solltest du erstmal alle Kabel überprüfen. Hier können lose Verbindungen oder Oxidation dafür verantwortlich sein, wenn der Zündautomat nicht mehr richtig funktioniert.
Sind diese intakt, kannst du noch den Mikroschalter überprüfen. Funktioniert dieser, macht sich das durch ein deutliches Klicken bei Betätigung bemerkbar.
Ist kein Klicken zu hören, liegt das Problem wahrscheinlich am Mikroschalter. Ein neuer Mikroschalter kostet für die Truma Heizung etwa 40 Euro.
Hier habe ich einen passenden Mikroschalter für alle Zündsicherung Ventile ab Baujahr 1982 für dich verlinkt.
Hat alles nicht geholfen, hilft nur noch ein neuer Zündautomat. Den Wechsel kannst du selber vornehmen.
Hier habe ich noch ein interessantes Video zum Thema für dich gefunden.
Truma Zündautomat reparieren – geht nicht, gibts nicht. Oder doch?
100 Euro sind natürlich eine Menge Geld und ich kann verstehen, wenn du jetzt mit dem Gedanken spielst, den Zündautomaten erstmal zu reparieren.
Prinzipiell ja auch kein verkehrter Gedanke, schließlich sind wir alle froh, wenn wir noch etwas reparieren, statt wegwerfen können. Außerdem kann man so oft eine Menge Geld sparen.
Beim Truma Zündautomaten muss ich dich aber leider enttäuschen.
Die Bauteile sind innen mit Gießharz ausgefüllt und können nicht repariert werden.
Dennoch hast du eine Möglichkeit, um Geld zu sparen.
Hier habe ich eine Truma Zündautomat Alternative für dich.
Truma Heizung Probleme – wo bekomme ich Hilfe?
Die oben genannten Arbeiten kannst du mit etwas Geschick alle gut selber durchführen.
Bist du mit deinem Latein dennoch am Ende, kann ich dir den Truma Reparaturservice wärmstens empfehlen.
Der Kundenservice wird in Foren immer wieder sehr hoch gelobt und auch das Preis- Leistungsverhältnis lässt kaum Spiel für Beanstandungen.
Die Profis sind auch immer wieder gerne bereit, Tipps und Tricks für eine Selbstreparatur zu geben, sofern kein Fachmann dafür notwendig ist.
Hier geht es zum Truma Kundenservice!
Fazit
Wenn der Truma Zündautomat ständig zündet, liegt das Problem oft am Zündautomaten selbst.
Bevor du aber auf Verdacht den Automat für 100 Euro austauschst, solltest du erstmal den Brenner gründlich reinigen.
Hier können sich starke Verschmutzungen ansammeln, wodurch die Flamme nicht richtig brennen und erkannt werden kann.
Sollte wirklich der Zündautomat die Ursache sein, solltest du dir auf jeden Fall die Zündautomat Alternative ansehen, wenn du Geld sparen willst.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Truma Zündautomat Trumatic S 5002 K macht Probleme (Quelle: caravantalk/HarryHamster)