Truma Zündsicherungsventil Reparieren – DIY Oder Profi?


Macht das Zündsicherungsventil Probleme, kann sich das auf verschiedene Weise bemerkbar machen. 

Ein Anzeichen ist zum Beispiel, wenn die Pilotflamme auf Stufe 0 nicht erlischt. Aber es können auch andere Symptome auftreten. 

Da es sich beim Zündsicherungsventil um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, stellt sich vielen Campern die Frage, ob sie das Truma Zündsicherungsventil reparieren können oder lieber einen Fachmann aufsuchen sollten. 

Ich habe mich genauer mit dem Thema befasst und verrate dir, was möglich ist und wie du vielleicht viel Geld sparen kannst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Was kostet ein Truma Zündsicherungsventil?

Bei dem Zündsicherungsventil handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, welches bei einem Defekt unbedingt ersetzt werden sollte. 

Sehr gut kannst du ein defektes Zündsicherungsventil daran erkennen, wenn die Flamme in der 0-Stellung nicht automatisch erlischt. 

Natürlich gibt es auch andere Anzeichen, die aber auch wieder auf andere Fehler hindeuten könnten, daher ist es schwierig, hier eine Ferndiagnose zu geben. 

Wir gehen aber jetzt davon aus, dass das Zündsicherungsventil bei dir defekt ist und du ein Neues benötigst. 

Sicher interessiert du dich dann dafür, was dich der Spaß kosten wird. 

Günstig wird es nicht. 

So kostet ein Zündsicherungsventil für die Truma S 3004/5004 ca. 240 Euro. 

Ich kann also verstehen, wenn du das Zündsicherungsventil lieber reparieren möchtest. Doch geht das überhaupt?

Truma Zündsicherungsventil selber reparieren?

Ja, mit etwas Know-how könntest du sicher das Zündsicherungsventil selber reparieren oder austauschen, ABER da es sich wie gesagt um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, sollten diese Arbeiten nur einem Fachmann überlassen werden. 

Nicht vergessen, es handelt sich um ein gasbetriebenes Gerät und welche Folgen bei einer falschen Reparatur entstehen können, muss ich denke nicht separat erwähnen. 

Außerdem muss für die Reparatur die gesamte Heizung ausgebaut werden und du musst unter das Fahrzeug. 

Alleine diese Möglichkeit ist nicht immer gegeben. 

Dennoch musst du nicht tatenlos bleiben. Mindestens einen Tipps finden wir ja immer für unsere Leser. 😉 

Deine Truma 6002 zündet nicht? Dann findest du hier Hilfe. 

Truma Zündsicherungsventil reinigen und gängig machen

Macht das Zündsicherungsventil Probleme, kannst du mal versuchen, es zu säubern und wieder gängig zu bekommen. 

Das Zündsicherungsventil befindet sich unter dem Regelstab. Du kannst es drehen und drücken. 

Als erstes solltest du die Verkleidung abnehmen und alles gründlich reinigen. Dazu zählt auch das Gebläse. 

Sicherlich wird sich hier eine Menge Staub und Schmutz angesammelt haben, welcher entfernt werden muss. 

Am besten bewaffnest du dich mit einem kleinen Staubpinsel und einem Staubsauger. 

Anschließend sprühst du das Ventil ordentlich mit Silikonspray ein. 

Natürlich habe ich hier schon das passende für dich verlinkt. 

Während du das Ventil einsprühst, solltest du es in alle Richtungen bewegen und dabei drücken. 

Sicherlich wirst du bei diesem Vorgang schon feststellen, dass das Ventil immer leichter wieder von alleine nach oben kommt, während es anfangs noch ganz schwergängig war. 

Und genau das kann auch schon das Problem behoben haben. 

WICHTIG: Silikonspray niemals bei laufender oder zündender Heizung sprühen. Außerdem solltest du anschließend einige Minuten warten, bis du die Heizung wieder zündest. Silikonspray ist hoch explosiv!

Darüber hinaus kannst du auch versuchen, den Brenner mit Druckluft auszublasen. 

Hier kommt das Druckluftspray zum Einsatz. 

Hast du eine Druckluftpistole, kannst du diese natürlich auch verwenden, aber gerade, wenn du mit dem Wohnwagen unterwegs bist, ist das Spray ein praktischer Begleiter an Bord. 

Wie du das Trumatic E 1800 Magnetventil reparieren kannst, erfährst du hier. 

Truma Zündsicherungsventil defekt? Wie erkenne ich das?

Ein defektes Zündsicherungsventil lässt sich nicht immer so einfach ausmachen. Auch Profis müssen hier oft nach dem Ausschussverfahren vorgehen. 

Wie ich oben bereits erwähnt habe, muss nicht immer das Zündsicherungsventil defekt sein. 

Schaltest du die Heizung aus und auf 0, aber die Zündung springt immer wieder an, kann der Mikroschalter im Zündsicherungsventil defekt sein. 

Dadurch kann der Mikroschalter nicht mehr öffnen, wenn das Zündsicherungsventil zugedreht wird, wodurch der Zündautomat weiterarbeitet. 

Darüber hinaus kann das Problem aber auch direkt am Zündautomaten liegen. Hier würde es dir also nichts bringen, das Ventil auszutauschen. 

Wie du siehst, ist es als Laie hier also recht schwierig, den Übeltäter lokalisieren zu können. 

Hier findest du Ansprechpartner von Truma, wenn du Probleme mit deiner Heizung hast. 

Truma Zündsicherungsventil Fachmann vs DIY

Da das Zündsicherungsventil knapp 240 Euro kostet, willst du wahrscheinlich nicht beim kleinsten Verdacht eine Fachwerkstatt aufsuchen. 

Darüber hinaus ist es ja auch immer noch so eine Sachen, schnell einen Termin zu bekommen. 

Daher kann es immer sinnvoll sein, wenn du alles vorher gründlich reinigst und mit Silikonspray behandelst. 

Bestenfalls hast  du das Problem für nicht mal 10 Euro gelöst. Klingt doch gut, oder nicht?

Oft sind Schmutz und Staub einfach dafür verantwortlich, dass das Zündsicherungsventil nicht mehr gängig ist. 

Als letzte Möglichkeit kannst du noch versuchen, den Brenner gründlich durchzupusten. 

Hast du keine Druckluftpistole kommen dann nochmal knapp 10 Euro auf dich zu, aber immer noch besser als eine neue Zündsicherung. Das Spray wird dir noch öfter nützlich sein können. 

Hat alles leider nicht geholfen, solltest du dich an eine Fachwerkstatt wenden und nicht weiter an der Heizung rumhantieren. 

Gerade wenn es um Arbeiten an Gasanlagen geht, sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. 

Deine Wohnwagen Heizung geht immer aus? Dann hast du hier noch weitere Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst. 

Fazit

Sollte das Truma Zündsicherungsventil wirklich kaputt sein, lässt sich der Gang zur Fachwerkstatt nicht vermeiden. 

Die Kosten für die Reparatur setzen sich aus dem Zündsicherungsventil und den Arbeitskosten zusammen. 

400 Euro dürfen da schnell zusammenkommen. 

Dennoch musst du nicht gleich alle Hebel in Bewegung setzen, um den Truma Reparaturservice zu erreichen. 

Befolge die oben genannte Reinigungsanleitung und schau, ob sich das Problem danach nicht behoben hat. 

Das ganze kostet dich etwas Zeit und weniger als 10 Euro. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde ich freuen, wenn meine Tipps dir dabei geholfen haben, das Problem zu beheben. 

Das Team von CAMPERWELTEN sagt Dankeschön und fände es toll, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Zündsicherungsventil von Truma C 3402 reparieren (Quelle: motor-roam.co.uk)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge