Batterie ist nicht gleich Batterie, was besonders in Zeiten von mobilen Photovoltaikanlagen zum Tragen kommt.
Dabei kommt es vor allem auch auf die Qualität an, denn es bringt nicht viel die Bordbatterie zu laden, wenn diese bei der ersten Beanspruchung den Dienst verzagt.
Ein renommierter Hersteller von Batterien beziehungsweise Akkumulatoren ist Varta. Im Folgenden wollen wir euch Erfahrungen der Varta Silver Dynamic AGM präsentieren.
Darüber hinaus zeigen wir euch auch noch Pflegetipps und gehen auch auf das Kürzel AGM genauer ein.
Wir wünschen euch viel Spaß mit diesem Artikel.
Was ist eine AGM Batterie?
Zum Einstieg möchten wir einmal das Kürzel AGM anreißen. Dabei handelt es sich um eine Abkürzung für „Absorbent Glass Mat“.
Im Vergleich zu den klassischen Akkumulatoren, wo die Batteriesäure flüssig vorliegt, ist diese bei AGM-Batterien in Glasfasermatten gebunden.
Dadurch gelingt der Austausch zwischen den Ionen deutlich schneller, was der Haltbarkeit zugutekommt.
Daneben kann auch keine Flüssigkeit auslaufen, was die Wartung noch einmal deutlich vereinfacht.
Vor dem Einbau einer neuen AGM-Batterie, gilt es einige Maßnahmen durchzuführen. So sind bei der Varta Silver Dynamic zwei Stopfen zu entfernen.
Nur dann kann die Batterie auch eingebaut werden. Zusätzlich wird so eine bessere Belüftung erreicht.
Die Vorteile der Varta Silver Dynamic AGM im Überblick
Nach dieser Überleitung kommen wir auch schon direkt zum Produkt. Dabei wollen wir auf die Vorzüge der Varta Batterie eingehen.
Varta hat für seine AGM-Batterien eine PowerFrame-Gitterkonstruktion entwickelt. Dadurch ist die Batterie weniger anfällig für Korrosion.
Wenn ihr diesen Akkumulator als Starterbatterie einsetzt, werdet ihr eine hohe Startleistung feststellen. Selbst im Winter wird euer Wohnmobil zuverlässig anspringen.
Auch das Aufladen klappt schnell und leicht. Laut Herstellerangaben profitiert man von einer gesteigerten Haltbarkeit.
Die Zyklenlebensdauer ist rund dreimal so hoch, wie bei einer herkömmlichen Batterie.
Für welche Fahrzeuge ist die Silver Dynamic geeignet ?
Vorab, wollen wir eine Frage beantworten. Ihr könnt eine AGM Batterie auch mit einem normalen Ladegerät laden.
Achtet allerdings auf ein modernes Ladegerät. Dieses erkennt den Stand der Batterie und regelt den Ladestrom automatisch herunter.
Diese Batterie ist für moderne Wohnmobile und PKW mit Start-Stopp-Automatik gedacht. Durch das erneute Anlassen des Motors wird kurzzeitig viel Strom benötigt.
Die Varta Silver Dynamic AGM kann diesen Strom bereitstellen. Selbstverständlich könnt ihr diese Batterie auch als Bordbatterie einsetzen.
Dann werdet ihr auf lange Sicht Ruhe haben, wenn es um das Thema adäquate Stromversorgung geht.
Achja, bevor wir es vergessen. Hat euer Wohnmobil bereits eine AGM-Batterie besessen, müsst ihr dies auch wieder durch einen gleichen Typ ersetzen.
Es ist nicht zu empfehlen, diese gegen eine Blei-Säure-Batterie zu ersetzen. Den Austausch könnt selbst vornehmen, wenn ihr denn ein paar Punkte beachtet.
Zuerst einmal schreibt euch unbedingt den Radio-Code auf (fragt notfalls beim nächsten Fachhändler nach). Vertragswerkstätten können diesen auch auslesen.
Danach klemmt ihr zuerst einmal das Minus-Kabel (Braun oder Schwarz) ab und erst dann das Plus-Kabel (Rot).
Jetzt noch eben den Halter abschrauben und den Akkumulator entnehmen. Der Einbau geschieht dann in umgekehrter Reihenfolge.
Bevor ihr den Motor das erste Mal startet, stellt diesen nur auf Zündung und wartet zehn Sekunden lang.
In dieser Zeit initialisieren sich alle elektronischen Geräte neu. Unter Umständen müsst ihr Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Das war es dann auch schon. Solltet ihr es euch trotzdem nicht zutrauen, kann es auch von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
So hält eine Batterie länger
Im Durchschnitt hält ein Akkumulator fürs Womo rund sieben Jahre. Mit unseren Tipps kann sich die Haltbarkeit verdoppeln.
Im Winter ist es wichtig, die Batterie warmzuhalten. So könnt ihr bei Nichtgebrauch eine Abdeckung (falls nicht vorhanden) darüber stülpen.
Wenn ihr das Wohnmobil im Winter nicht bewegt, ist es sinnvoll, die Batterie auszubauen und an ein Batterie-Erhaltungsgerät anzuschließen.
Daneben ist es wichtig, dass die Kontakte stets sauber und gefettet sind. Baut hierzu die Batterie aus.
Grobe Verschmutzung säubert ihr mit der Hand oder per Zahnbürste (niemals mit einer Drahtbürste, das führt nur zu Kratzern).
Die Pole selbst reinigt ihr mit Reinigungsalkohol oder speziellen Polreiniger. Zum Abschluss tragt ihr noch eine feine Schicht Batteriepolfett auf.
Für Campingbusse, die im Alltag bewegt werden noch ein besonderer Tipp. Vermeidet Kurzstrecken.
Diese setzen nicht nur das AGR-Ventil (Ventil für die Abgasrückführung) zu, sondern schaden auch der Batterie.
Ermittlung der passenden Kapazität
Doch welche Varta Silver Dynamic benötigt man eigentlich? Könnte man nicht einfach die mit der größten Kapazität nehmen?
Auch wenn dies sinnig erscheint, ist es im Allgemeinen nicht zu empfehlen. Hintergrund ist, dass so nicht alle Zellen der Batterie angesprochen werden.
Dadurch kommt es zu einem erhöhten Verschleiß. Wichtig für euer Wohnmobil ist, dass ihr eine Varta Silver Dynamic mit 12 V Ladespannung nehmt.
Bei Überspannung kann es ansonsten zu Schäden kommen.Wenn ihr die alte Batterie ausbaut, dann schaut auf die Kapazität in Amperestunden in (Ah).
Hat eure alte Batterie eine Kapazität von 100 Ah, sollte auch die neue eine Kapazität von 100 Ah besitzen.
Nur so habt ihr dann lange etwas von der Batterie.
Erfahrungen mit der Varta Silver Dynamic AGM
Was halten eigentlich andere Camper von der Varta Silver Dynamic AGM Batterie? Grundsätzlich eignet sich diese Serie nur für neue Fahrzeuge.
Einige Campingfreunde haben versucht, diese Batterie in alte Wohnmobile zu verbauen. Dabei versagte nach rund drei bis vier Jahren bereits der Dienst.
Hintergrund war, dass diese eine andere Kennlinie besitzt und somit vom Fahrzeug ständig belastet wurde.
Ansonsten sind die Erfahrungen stets sehr gut und der schnelle Defekt ist eindeutig auf einen Bedienfehler zurückzuführen.
Daher einmal einen Grundsatz für Varta Batterien:
- Varta Silver Dynamic: gedacht für moderne Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik
- Varta Blue Dynamic: gedacht für moderne Fahrzeuge mit wenigen technischen Geräten (auch für Start-Stopp-Automatik zugelassen)
- Varta Black Dynamic: gedacht für Oldies und alte Wohnmobile
Nur durch die Auswahl der richtigen Batterie, hält diese lange und schont auf Dauer euren Geldbeutel.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Erfahrungen mit der Varta Silver Dynamic AGM sind grundsätzlich sehr gut. Wenn es zu verfrühten Defekten kommt, dann liegt es daran, dass eine falsche Batterie verbaut wurde.
Trotz allem ist es interessant, dass auch dann die Batterie immer noch vier Jahre lang durchhält (und das quasi im Dauerbetrieb).
Bei einem vernünftigen Einbau kommt es zu keinerlei Problemen. Daher kann man sagen, dass Varta auch heute noch auf Qualität setzt und beruhigt gekauft werden kann.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob AGM Batterie Ja oder Nein, dann schaut euch den folgenden Artikel an. Auf CAMPERWELTEN findet ihr zudem über 1.500 weitere Beiträge zum Thema Camping.
Titelfoto: Erfahrungen AGM Batterie Varta Silver Dynamic (Quelle: varta)