Wenn es um Batterien beziehungsweise im Fachjargon Akkumulatoren geht, kennt jeder Camper die Marke Varta.
Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von großen und kleinen Akkus und Batterien an. Aushängeschild ist dabei die stets hohe Qualität, was auch in vielen Vergleichstests bestätigt wird.
Doch ist Varta Silver oder Varta Black die bessere Wahl? Die Varta AG bietet beide Batterietypen gleichzeitig an.
Hierbei ist die Varta Silver Dynamic für moderne Fahrzeuge ohne Start-Stopp-Automatik gedacht.
Varta Black Dynamic ist für alte Fahrzeuge und Wohnmobile passend, die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden und einen geringeren Leistungsbedarf haben.
Welche Batterie wann die beste Wahl darstellt und was der Begriff AGM überhaupt bedeutet, lest ihr im folgenden Artikel.
Das Unternehmen Varta einmal vorgestellt
Bevor wir uns dem Vergleich der drei Batterietypen widmen, wollen wir zuerst einmal die Varta AG vorstellen.
Das Wort Varta (Eigenschreibweise VARTA) ist eine Abkürzung für:
- Vertrieb
- Aufladung
- Reparatur
- transportabler
- Akkumulatoren
und wurde 1887 noch unter dem Namen „Accumulatoren-Fabrik Tudor’schen Systems Büsche & Müller OHG” in Wehringhausen gegründet.
Der Gründer Adolph Müller erkannte schon zu dieser Zeit, welches Potenzial Akkumulatoren in der Zukunft haben wird.
Bereits ein Jahr später (1888) wurde die industrielle Fertigung von Bleiakkus aufgenommen. Im Laufe der nächsten Jahre kam es zu einer Kooperation mit Siemens und AEG unter Mitwirkung der Deutschen Bank.
Heutzutage ist der Konzern weit verzweigt und Teile des Unternehmens wurden in eigenständige Bereiche gegliedert.
Viele autarke Wohnmobile und auch PKW sowie Motorräder nutzen Akkumulatoren von Varta.
Dank der Jahrzehntelangen Erfahrungen hat sich die Varta AG einen Ruf und Expertise erarbeitet, welche durch die guten Produkte belegt wird.
Was ist eine AGM-Batterie?
Bevor wir weiter auf die Akkumulatoren von Varta eingehen, wollen wir einen kurzen Stopp einlegen und erklären, was eine AGM-Batterie überhaupt ist.
AGM ist ein Akronym für „Absorbent Glass Mat“ und bedeutet so viel wie „absorbierendes Glasvlies“.
Hierbei wird Schwefelsäure in Glasfasermatten gebunden. Der große Vorteil ist, dass die Batterie nur sehr schwer auslaufen kann.
Darüber hinaus halten die Batterien auch länger, da durch die gebundene Weise der Verdampfungseffekt geringer ist.
Somit sind AGM-Batterien eine gute Wahl zu klassischen Blei-Gel-Akkus. Darüber hinaus besitzen sie immer eine hohe Kapazität.
Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass die Batterien zu den Bleiakkumulatoren gehören.
Varta Silver Dynamic: hohe Ansprüche
Und damit gehen wir über den einzelnen Batterietypen. Zuerst nehmen wir uns die Varta Silver Dynamic vor.
Wie bereits erwähnt ist dieser Typ für neue Wohnmobile geeignet, die viele Verbraucher besitzen und daher einen hohen Leistungsbedarf besitzen.
Allerdings sind die Blei-Gel-Batterien nicht für ein Start-Stopp-System ausgelegt. In solchen Fällen muss dann zur AGM-Variante gegriffen werden.
Die Ladespannung der Varta Silver Dynamic AGM ist höher als bei der Blei-Gel-Variante. Diese liegt bei 14,8 Volt (ein Blei-Gel-Akku hat eine Spannung von 13,85 Volt).
Dank dieser Eigenschaft könnt ihr auch im Winter beruhigt fahren und euer Wohnmobil wird stets zuverlässig fahren.
Varta Black dynamic: für alte Eisen gedacht
Doch nicht jeder Camper hat ein modernes Gefährt, mit dem man unterwegs ist. Unter Umständen wird aus Nostalgie auf ein altes Wohnmobil gesetzt.
Für diese Varianten gibt es die Varta Black Dynamic Batterie.
Hierbei handelt es sich allerdings um einen Blei-Gel-Akku.
Diese Batterie ist ebenfalls wartungsfrei und Haupteinsatzgebiet sind Fahrzeuge, die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden.
Die Varta Black Dynamic gibt es hierbei in aktuell dreizehn (Stand 2023) unterschiedlichen Kapazitäten – da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Dass Varta auch etwas für die Umwelt tut, zeigt sich daran, dass die Produktion wie auch die Batterie selbst recyclingfähig ist.
Die Kapazitäten beginnen bei vierzig Amperestunden. Erwähnt sei, dass ihr immer auf dieselbe Kapazität bei einem Austausch setzen müsst.
Wird dies nicht gemacht, kann die Batterie schlicht zu schnell verschleißen. Achja, eine AGM-Variante gibt es nicht.
Varta Blue dynamic: gemacht für Fahrzeuge mit wenig Schnickschnack
Jetzt wollen wir uns noch einmal die Variante Blue Dynamic anschauen. Hierbei handelt es sich um eine Batterie, die für Fahrzeuge nach dem Jahr 2000 gedacht ist.
Dabei ist die Blue Dynamic Variante für Fahrzeuge gedacht, die nicht mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet sind.
In diese Rolle fallen daher vor allem Kleinwagen. Für ein Wohnmobil ist die Blue Dynamic daher ungeeignet (bis auf kleine Kastenwagen).
Im Vergleich zu Black Dynamic hat Blue Dynamic eine um ein Viertel höhere Startleistung. Insgesamt werden fünfundzwanzig Modelle (Stand 2023) angeboten.
Auch in diesem Fall wird keine AGM-Variante angeboten, was den Einsatz in Wohnwagen zweitrangig macht (also nur als reine Notlösung).
Sollte es eine identische Silver Dynamic Variante geben, kann diese auch getauscht werden. Hier kann dann auch auf eine AGM-Variante gesetzt werden.
Darf ich eine Black Dynamic gegen eine Silver Dynamic ersetzen?
Wie wir jetzt wissen, sind die Black Dynamic Varianten hauptsächlich für alte Fahrzeuge gedacht, wobei Silver Dynamic für moderne Wohnmobilen passend ist.
Doch was macht man, wenn die Batterie plötzlich den Geist aufgibt und man nur eine Silver Dynamic zur Verfügung hat?
Selbstverständlich kann man die Varianten untereinander tauschen, solange die Kapazität passt.
Da aber Silver Dynamic für eine umfangreiche elektrische Ausstattung gedacht ist, wird es passieren, dass sich die Batterie in alten Fahrzeugen „unterfordert“ fühlt.
Auf Dauer kann es passieren, dass sich die Zellen nicht richtig entladen können und es somit zu einem schnelleren Verschleiß kommt.
Daneben ist es auch eine Preisfrage, denn die Silver Dynamic-Variante ist rund fünfzig Euro teurer als die Black Dynamic-Variante.
Übrigens, bei der Varta Silver Dynamic sind zwei Stopfen zu entfernen. Diese sind in weißer Farbe gehalten und befinden sich an der Vorder- und der Rückseite.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Frage, ob man eher zu Varta Silver oder Black greifen sollte, dürfte somit geklärt sein. Grundsätzlich ist Varta Silver Dynamic für moderne Fahrzeuge gedacht.
Darüber hinaus werden nur diese Varianten auch mit AGM produziert. Nur die AGM-Akkumulatoren sind für Start-Stopp-Systeme gedacht.
Die Varta Black Dynamic ist dagegen für produzierte Fahrzeuge vor 2000 vorgesehen.
Der Form halber seien noch erwähnt, dass es auch noch Varta Blue Dynamic gibt. Diese wurden für moderne Fahrzeuge entwickelt, die allerdings nur wenige elektrische Systeme besitzen.
Übrigens, auf CAMPERWELTEN findet ihr auch einen interessanten Vergleich zwischen einer AGM- und einer Lithium-Batterie. Schaut doch einmal rein.
Titelfoto: Varta Silver vs Varta Black (Quellen: Varta & batterien-ludwigsburg)