AGM Batterie Gegen Lithium (CAMPER spricht Klartext!)


Viele Camper haben eine AGM Batterie verbaut, da diese vergleichsweise preiswert sind und für die gelegentlichen Urlaubsfahrten oft ausreichen.

Allerdings sind AGM Batterien auch sehr schwer und benötigen viel Platz. 

Aus diesem Grund entscheiden sich viele später für die zwar teurere, aber auch leichtere Lithium Batterie. 

Doch ist es ohne Weiteres möglich, eine AGM Batterie gegen Lithium Batterie zu tauschen oder sollte man dafür einen Fachmann aufsuchen?

Prinzipiell ist der Austausch nicht sehr schwer. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, sowie Punkte, die du beachten solltest.

Also lass uns mal sehen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

AGM Batterie vs. Lithium – wo liegen die Unterschiede?

Lass uns doch erstmal sehen, wo die Unterschiede liegen und ob sich ein Austausch für dich überhaupt lohnt. Schließlich sind Lithium Batterien ja nicht gerade günstig in der Anschaffung. 

Hier kommen wir auch schon zum Vorteil einer AGM Batterie. 

AGM Batterien haben den Vorteil, dass sie sehr preiswert zu bekommen sind. 

Nachteilig muss gesagt werden, das AGM Batterien nicht so langlebig sind. 

Auch Gewicht und Größe sind nicht unbedingt etwas für kleine, autarke Wohnmobile, da AGM Batterien vergleichsweise groß und schwer sind. 

Außerdem können AGM-Batterien nur bis zu 50 % entladen werden. 

Lithium Batterien sind zwar teurer, dafür aber wesentlich kleiner und leichter als AGM Batterien.

Zudem können Lithium Batterien zwischen 80 und 100 % entladen werden. 

Gerade für Vielfahrer lohnt sich daher eine Lithium Batterie

Wer nur wenig unterwegs ist, viel Platz hat und bei dem Gewicht keine Rolle spielt, der kann natürlich auch zu einer AGM Batterie greifen. 

Lithium Batterien gelten aber als langlebiger und sind unempfindlich gegenüber Tiefentladung. 

AGM Batterie oder Lithium Batterie – Gemeinsamkeiten 

Die Unterschiede konntest du nun oben schon kennenlernen.

Darüber hinaus haben die beiden Batterietypen fürs Wohnmobil aber auch einiges gemeinsam. 

So sind beide Batterien zum Beispiel nahezu wartungsfrei und anwendungssicher. 

Zudem sind beide Modelle auslaufsicher und können lageunabhängig im Wohnmobil eingebaut werden. 

Doch wie viel Aufwand ist es, wenn du eine Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen willst?

AGM Batterie gegen Lithium Batterie tauschen – geht das so einfach?

Prinzipiell ist es möglich, eine AGM Batterie gegen eine Lithium Batterie zu ersetzen.

Allerdings müssen einige Punkte beachtet wenn du eine Lithium Batterie nachrüsten willst. 

So müssen zum Beispiel einige Einstellungen am Ladegerät vorgenommen werden. 

An der Verkabelung muss in der Regel nichts verändert werden. Ausnahmen bestätigen die Regel. 

Aber lass und mal genauer sehen, welche Veränderungen du vornehmen musst und ob das für Laien so einfach möglich ist. 

Wohnmobil Lithium Batterie einstellen – so geht’s

Die Verkabelung muss, wie bereits erwähnt, in den meisten Fällen nicht verändert werden. Voraussetzung ist, dass der richtige Leitungsquerschnitt sowie Sicherung im Kabel vorliegen.

Auch das bestehende Ladegerät kann in der Einstellung Blei Gel bleiben. 

Beim Solarregler musst du darauf achten, dass dieser ebenfalls auf Blei Gel eingestellt ist. 

Sobald diese Einstellungen geregelt sind, sollte alles funktionieren.

Wichtig: Die Einstellung “Blei Säure” nicht verwenden. 

Zudem sollte zum Festziehen der Schrauben nur isoliertes Werkzeug verwendet werden.

Du schwankst zwischen einer CS Batteries oder Liontron? Dann habe ich hier noch einen Beitrag für dich. 

AGM Batterie gegen Lithium Batterie selbst tauschen?

Prinzipiell ist es möglich, die AGM Batterie gegen eine Lithium Batterie selbst zu tauschen. 

Wichtig ist, dass du beim Anklemmen darauf achtest, mit dem Schraubendreher keinen Kurzschluss zu verursachen.

Zudem sollte nur geprüftes und isoliertes Werkzeug verwendet werden. Oben habe ich dir bereits passendes Werkzeug verlinkt.

So ein Set sollte eigentlich immer mit an Bord sein. 

Viele haben aber auch Respekt vor dem Austausch einer Batterie oder kennen sich nicht ausreichend mit der Thematik aus. 

Begriffe wie Kabelquerschnitt berechnen dürfen dir zum Beispiel kein Fremdwort sein.

Wer sich unsicher ist, sollte daher auf jeden Fall einen Profi aufsuchen. 

Eine Werkstatt kann dann auch gleich prüfen, ob die vorhandene Verkabelung den richtigen Querschnitt hat und verwendet werden kann. 

Ebenso sollte überprüft werden, ob in der Verkabelung die richtige Sicherung vorliegt. 

Gerade bei großen Speicherbatterien muss auf die richtige Verkabelung geachtet werden. 

Der Aufwand ist somit nicht groß, ABER es sollten gewisse Grundkenntnisse vorhanden sein. 

AGM gegen Lithium tauschen – was muss ich noch beachten?

Außerdem solltest du einen Blick auf das Landstrom Ladegerät beziehungsweise dessen Bedienungsanleitung werfen.

So gibt es zum Beispiel Geräte, welche Batterien automatisch erkennen, aber Lithium ausschließen. 

Das ist zwar wirklich sehr selten, kann aber eben vorkommen. Laut meiner Recherche ist bisher wohl nur ein Ladegerät bekannt, das Lithium Batterien ausschließt. 

Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, um welches Ladegerät es sich handelt.

Daher wie gesagt, am besten einen Blick in die Bedienungsanleitung werden. 

Sollte dies der Fall sein, muss das Landstrom Ladegerät gegen ein moderneres ausgetauscht werden. 

Das ist aber auch nicht schwer und schnell erledigt. 

Lithium Batterie Einbau im Wohnmobil – welche Kosten fallen an?

Die Kosten für den Einbau sind unterschiedlich und hängen vom Arbeitsaufwand ab. 

Müssen noch lange Kabelwege vom Profi verlegt werden, fallen die Kosten natürlich höher aus, als wenn die richtige Verkabelung schon vorhanden ist.  

Im Durchschnitt liegen die Einbaukosten für eine Lithium Batterie zwischen 600 und 800 Euro. 

Wer den Einbau selbst vornimmt, kommt natürlich wesentlich günstiger davon. 

Der Einbau beziehungsweise der Austausch einer Wohnmobil Batterie sollte aber wirklich nur erfolgen, wenn du dich mit dem Thema auskennst. 

Zum Thema AGM Batterie mit normalen Ladegerät laden, erfährst du hier mehr. 

Fazit

Prinzipiell ist es nicht viel Aufwand, eine AGM Batterie gegen eine Lithium Batterie zu ersetzen. 

Gerade für Vielfahrer lohnen sich der Aufwand und die Mehrkosten. Lithium Batterien sind klein und leicht. Im Schnitt wiegen Lithium Batterien ca. 10 kg, während es andere Batterien schnell mal auf 30 kg schaffen. 

Ohne die notwendigen Grundkenntnisse sollte der Austausch allerdings nur von einem Fachmann durchgeführt werden.

Die Kosten dafür liegen je nach Aufwand zwischen 600 und 800 Euro.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle deine Fragen, zum Thema Lithium gegen AGM Batterie beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Von AGM Batterie zur LithiumBatterie (Quellen: bannerbatterien & victronenergy)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge