VW Caddy Adblue Anzeige Zurücksetzen – Geht Das?


Heute möchten wir uns mal mit dem Thema Adblue beim Caddy auseinandersetzen. 

In Foren taucht zum Beispiel immer wieder das Problem auf, dass die Adblue Anzeige trotz Nachtanken nicht zurücksetzt beziehungsweise den neuen Füllstand nicht richtig erkennt.

Doch wo liegt hier eigentlich das Problem und kannst du die VW Caddy Adblue Anzeige zurücksetzen?

Ich habe mich mit dem Thema befasst und wichtige Informationen für dich herausgefunden. Meistens liegt das Problem nämlich einfach nur an einem falschen Tankverhalten. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir bei deinem Problem weiterhelfen. 

Was ist Adblue?

Kommen wir erstmal zu ein paar Basics und der Frage, was ist Adblue. 

Hierbei handelt es sich um eine synthetisch hergestellte Lösung, welche aus 

  • 32,5 % Harnstoff
  • sowie 67,5 % demineralisiertem Wasser

besteht.

Eingefüllt wird die Lösung in einen separaten Tank, welcher sich beim VW Caddy unter der Motorhaube auf der linken Fahrerseite befindet. 

Die Füllmenge beträgt beim Caddy 8 bis 15 Liter. Wie hoch die Reichweite und der Verbrauch ist, erfährst du weiter unten. 

VW Caddy Adblue nachfüllen – so geht’s 

Das Nachfüllen von Adblue ist ganz einfach. 

Als erstes musst du die Motorhaube öffnen und den Verschluss des Adblue Tanks öffnen. Dieser befindet sich auf der linken Fahrerseite und ist meistens auch mit “Adblue” gekennzeichnet.

Anschließend kannst du den Tank an einer entsprechenden Adblue Zapfsäule oder mittels Adblue Refill-Kit befüllen. 

Nachdem der Tank befüllt ist, setzt sich die Adblue Anzeige automatisch zurück. 

Sollte dies nicht der Fall sein, dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn ich habe herausgefunden, woran das liegen kann. 

Also nicht gleich nervös werden und dran bleiben.

VW Caddy Adblue Anzeige geht nicht aus

Du hast deinen Adblue Tank wie oben beschrieben befüllt, aber die Adblue Anzeige leuchtet weiterhin auf oder aktualisiert sich nicht? 

Dann können verschiedene Ursachen infrage kommen, die in Foren immer wieder thematisiert werden. 

In erster Linie kann das Problem daran liegen, dass der Adblue Tank nicht vollständig befüllt wurde und die Sensoren den Füllstand somit nicht erkannt haben.

Das Problem liegt darin, dass der Caddy Tank nur zwischen voll, halb leer und leer unterscheiden kann und eine genauere Differenzierung nicht möglich ist. 

Tankst du also nur eine bestimmte Menge nach, merkt der Sensor nicht, dass nachgetankt wurde, sondern bleibt auf halb leer stehen. 

Regel Nummer 1 lautet somit: IMMER VOLLTANKEN. Idealerweise bis die Zapfsäule automatisch abschaltet. 

Das Problem tritt übrigens häufig auf, wenn mit LKW Zapfsäulen oder Kanistern betankt wurde. 

Pkw Zapfsäulen brauchen zwar deutlich länger zum befüllen, dafür treten hier aber auch deutlich weniger Probleme auf, wie die Erfahrungen einiger Camper zeigen. 

VW Anzeige Adblue zurücksetzen

Sollte deine Anzeige nach dem Betanken nicht automatisch zurücksetzen, wirst du wahrscheinlich einen entscheidenden Fehler gemacht haben. 

Nach dem Betanken von Adblue muss die Zündung für mindestens 30 Sekunden gezündet werden, ohne den Motor zu starten. So steht es auch in der Caddy Anleitung. 

Anders ist ein zurücksetzen nicht möglich.

In den meisten Fällen tritt dieses Problem auf, wenn sich daran nicht gehalten wird und der Motor sofort gestartet wird. 

Übrigens: Wusstest du, dass Schlafen im kurzen Caddy kein Problem ist und der Caddy somit ideal als Camper genutzt werden kann? 

Sollte das Problem danach immer noch bestehen, kann ein defekter oder loser Füllstandsensor die Ursache dafür sein. 

VW Caddy Adblue Reset mit VCDS

Mittels VCDS hast du die Möglichkeit, das Adblue System zu reseten. 

VCDS ist ein Diagnosesystem zur Diagnosestellung und Einstellung verschiedener Fahrzeuge. 

Die Rückstellung sollte allerdings nur in folgenden Fällen durchgeführt werden: 

  • Wenn eine Reparatur am Adblue System durchgeführt wurde
  • Wenn der DeNox Katalysator gewechselt wurde

Hier habe ich noch ein Video gefunden, wie der VCDS Reset am VW durchgeführt wird. 

Leider ist das Video nicht auf Deutsch, aber ich denke es lässt sich gut erkennen, was zu tun ist.

Wie hoch ist der VW Caddy Adblue Verbrauch?

Abschließend noch ein Punkt, der dich als Caddy Fahrer sicher interessieren könnte. 

Wie hoch der Adblue Verbrauch ist, kann pauschal natürlich nicht beantwortet werden, da weitere Faktoren wie Modell und Fahrweise eine Rolle spielen. 

Dennoch kann man sagen, dass die meisten Caddy Modelle bei einer normalen Fahrweise etwa 1 bis 1,5 Liter Adblue pro 1.000 km verbrauchen.

Die Reichweite lässt sich von der Tankgröße her ableiten. Diese ist wie gesagt von Modell zu Modell unterschiedlich und liegt zwischen 8 und 15 Litern. 

Bei einem 11 Liter Tank beträgt die Reichweite somit zwischen 7.000 und 11.000 km. 

Willst du mit deinem Caddy in den Urlaub fahren, sind weite Strecken somit kein Problem. 

Sollte der Caddy als Camper genutzt werden, kannst du noch einige Optimierungen an deinem Fahrzeug durchführen. 

Viele lassen sich zum Beispiel ein VW Caddy Schiebefenster nachrüsten.

Andere lassen sich darüber hinaus die VW Caddy Anhängelast erhöhen

Generell ist der Caddy ein wahrer Allrounder, ob als Camper, Daily oder Transportfahrzeug. 

Wichtig: Sollte der Adblue Tank leer sein, kannst du mit deinem Fahrzeug noch weiterfahren. Sobald der Motor jedoch ausgeschaltet wird, ist ein Neustart nicht mehr möglich. 

Fazit

Nachdem du den Caddy Tank mit Adblue befüllt hast, setzt sich das System automatisch zurück. 

Voraussetzung ist allerdings, dass der Tank komplett befüllt wird und der Motor danach nicht sofort gestartet wird, sondern erst die Zündung für 30 Sekunden eingeschaltet wird. 

Probleme treten zum Beispiel auf, wenn mit einer Zapfsäule für LKWs oder einem Kanister befüllt wird. 

LKW Zapfsäulen befüllen den Tank zu schnell, wodurch die Zapfsäule oft vorzeitig schon automatisch ausgeht und Tank Kanister reichen oft nicht aus, um den Tank vollständig zu befüllen. 

In diesem Fall erkennt der Tank also immer noch halb leer und die Reichweite wird unter Umständen nicht angepasst. 

Sollte das Problem dennoch bestehen, kann die Ursache an einem defekten Füllstandssensor liegen. 

Generell ist also das richtige Betanken mit Adblue erstmal das A und O.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und das Problem konnte mit einer der Lösungen behoben werden. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Adblue Anzeige (Quelle: mazda-forum/CBTrinker)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge