VW Crafter Hecktür OHNE Schlüssel Öffnen (Besitzer vs Dieb)


Der Albtraum eines jeden Campers – die Heckklappe des VW Crafter kann nicht geöffnet werden.

Hier gibt es ein paar Tipps, wie du die Hecktür ohne Schlüssel öffnen kannst. Leider kennen diese Tricks auch die “Langfinger”, also ist Vorsicht geboten.

Es gibt aber auch eine Möglichkeit die Hecktür ohne Schlüssel und ohne fiesen Tricks zu öffnen.

Wie das geht, verrate ich dir im heutigen Beitrag VW Crafter Hecktür ohne Schlüssel öffnen.

Achtung: Der folgende Beitrag ist nicht für Autodiebe gedacht, also bitte die Augen fest schließen und ja nicht öffnen, bis ich es euch sage.

Mit diesen Tricks kannst du die Hecktür auch ohne Schlüssel öffnen

Im Notfall kannst du die Hecktür des VW Crafter Wohnmobil mit diesen Tricks öffnen. Aber das funktioniert nur, wenn die Fahrzeuge nicht zu neu sind. 

Bei neueren Modellen kann es sonst zu Beschädigungen kommen.

Mit dem Schlaufen-Trick die Tür öffnen

Im Voraus muss ich sagen, dass dieser Trick nur bei Fahrzeugen funktioniert, bei denen der Türknopf im verschlossenen Zustand hervorsteht und eine Angriffsfläche für die Schlaufe bietet.

Bei neueren Fahrzeugen wird das nicht klappen, weil hier der Türknopf in der Tür verschwindet.

So gehst du vor:

Als Erstes musst du dir einen ein bis zwei Meter langen, dünnen Faden besorgen. Diesen bindest du etwas mittig zu einer Schlaufe.

Die Schlaufe sollte sich zusammenziehen lassen, wenn du etwas an der Schnur ziehst.

Jetzt legst du die Schnur mit der Schlaufe an der oberen Ecke der Tür an.

Ziehe nun die Schnur vorsichtig in den Türrahmen hinein. Siehst du jetzt die Schlaufe im Inneren des Autos? Gut. Positioniere jetzt die Schlaufe in Richtung Türknopf.

Die Schlaufe muss jetzt den Türknopf umschließen. In dem Moment, wenn die Schlaufe um den Türknopf liegt, ziehst du vorsichtig an einem Ende der Schnur.

Auf diese Weise zieht sich die Schlaufe fest um den Türknopf. Führe jetzt die Schnur senkrecht zum Türknopf und ziehe einmal vorsichtig aber kräftig daran.

Jetzt sollte der Knopf nach oben gleiten und du kannst die Tür öffnen somit kommst du  wieder an die VW Crafter Wohnmobil Nasszelle.

Funktioniert das nicht, versuche es mit diesem Trick.

Die Tür mit einem Tennisball öffnen

Der Tennisball-Trick kann dir eventuell helfen, wenn der Schlaufen-Trick nicht geklappt hat oder nicht geht.

Dieser Trick funktioniert aber nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeugs mit Unterdruck gesteuert wird.

Für diesen Trick benötigst du einen gewöhnlichen Tennisball. In diesen Tennisball bohrst du ein fünf bis zehn Millimeter großes Loch.

Entweder nimmst du dafür einen Nagel und Hammer oder du bohrst eine Schraube hinein. Danach weitest du das Loch weiter aus, bis es den entsprechenden Durchmesser hat.

Jetzt musst du den Tennisball mit dem Loch auf das geschlossene Schloss platzieren. Am besten nimmst du deine Handfläche dafür.

Drücke jetzt kräftig mit deiner Handfläche auf den Tennisball. Auf diese Weise entsteht im Schloss ein Luftdruck. Dadurch springt der Knopf auf und du kannst die Tür öffnen.

Schlüssel im Auto? So bekommst du ihn heraus

Hier muss ich dir sagen: Wenn dein Fahrzeug ein jüngerer Jahrgang ist, wirst du hiermit wahrscheinlich keinen Erfolg haben und rate dir einen Fachmann zu suchen.

Automobilclubs und Werkstätten, die auch eine VW Crafter Höherlegung vornehmen, können dir den Schlüssel herausholen, ohne das Fahrzeug zu beschädigen.

Das kann unter Umständen kostenintensiv werden.

Besitzt du ein älteres Modell, kannst du es gern mit dieser Methode probieren.

Besorge dir einen Kleiderbügel oder Ähnliches und entbiege den Bügel bis nur noch der Haken gebogen ist. 

Zwischen Dichtung und Scheibe schiebst du den Haken vorsichtig hinunter bis du an den Mechanismus zum Öffnen gelangst.

Achtung: es könnte friemelig werden, deshalb solltest du Ruhe bewahren. Hast du dann den Mechanismus gefunden ziehst du den Bügel vorsichtig einmal kurz nach oben.

Jetzt kannst du den Mechanismus manuell auslösen und die Tür öffnen.

Bedenke, dass diese Tipps nur für dich bestimmt sind und diese auch nur an deinen Fahrzeug angewendet werden. 

Was ist Keyless Go?

Mit Keyless Go bist du vor Autodieben sicher.

Bei dem Keyless-Go-System handelt es sich um ein schlüsselloses Zugangssystem der Automarken Mercedes, VW, Audi und BMW.

Damit kann das Fahrzeug bequem ohne Schlüssel geöffnet werden. Es ist also kein Schlüsselumdrehen oder Knopfdruck mehr notwendig, um in das Auto zu gelangen.

Um das Fahrzeug zu entriegeln muss der Fahrer den Keyless-Go-Schlüssel bei sich tragen.

Keyless-Go-Schlüssel sind mit einem Transponder-Chip ausgestattet.

Dieser sendet dauerhaft ein Funksignal. Der entsprechende Empfänger befindet sich im Auto.

Befindet sich ein Autobesitzer in der Nähe des Fahrzeugs registrieren die Sender im Auto die Signale und gleichen die Daten ab. Ist es das richtige Keyless Go wird das Auto automatisch geöffnet.

Wie sicher ist das Keyless-Go-System?

Wegen seiner Anfälligkeit wurde das Keyless-Go-System immer wieder kritisiert.  

Der Grund dafür: Der Funkschlüssel sendet permanent Signale, sodass Diebe ein leichtes Spiel haben, das Funksignal mit entsprechender Ausstattung abzufangen.

Dafür muss nicht einmal der Schlüssel gestohlen werden.  

Ein Dieb benötigt lediglich eine Antenne, mit der er in der Nähe eines Wohnhauses ein Funksignal sucht und diese abgegriffenen Daten mittels Funkstreckenverlängerer an den zweiten Dieb weiterleitet.

Auf diese Weise wird dem Keyless-Go-System vorgetäuscht, dass sich der Schlüssel in der Nähe befindet. 

Schließlich wird das geparkte Auto entriegelt und der Motor startet. Jetzt fährt dein Auto ohne dich weiter und Diebe hinterlassen keinerlei Spuren.

Aber keine Sorge. Die Hersteller haben mittlerweile die Schwachstelle erkannt. Denn du kannst das Funksignal deaktivieren. Das funktioniert mit einem neuen Auto super.

Deswegen musst du dir aber keine Sorgen machen, wenn du noch das alte System besitzt. Es gibt eine besondere Beschichtung, die das Funksignal abschirmt.

Das können eine Blechdose, Alufolie oder eine spezielle Box sein.     

Den Keyless-Go-Schlüssel solltest du zu Hause auch weit entfernt von der Eingangstür oder von Fenstern ablegen. 

Der sicherste Schutz vor Diebstahl ist immer noch das Parken in einer abschließbaren Garage.

So Autodiebe Augen auf, aber nichts davon lesen.

Zusammenfassung

Solltest du einmal in die Gelegenheit kommen, dass dich dein Auto nicht hereinlässt, weil der Schlüssel nicht funktioniert oder im Auto liegt, musst du nicht in Panik verfallen.

Es gibt einige Tricks, um das Problem zu lösen. Nur schade, dass diese Tricks auch die Langfinger kennen.😄

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag VW Crafter Hecktür ohne Schlüssel öffnen weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: VW Crafter Hecktür mit Key-less-System (Quelle: gocar.be)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge