Der VW LT 35 ist ein Kastenwagen, der in zwei Generationen produziert wurde.
Die Bezeichnung setzt sich aus LT für Lasten Transporter sowie 35 für das zulässige Gesamtgewicht zusammen.
Der VW LT ist für viele Camper ein beliebtes Basisfahrzeug für den Camperumbau.
Mit den Jahren stellt sich die Schiebetür jedoch oft als störende Schwachstelle heraus, da sie sich entweder nur schwer schließen lässt, laut knattert oder nicht richtig am Rahmen anliegt.
Um das Problem zu beheben, solltest du die VW LT 35 Schiebetür einstellen.
Oft handelt es sich aber auch um ein Wartungsproblem, welches sich mit einfachen Tricks beheben lässt.
Ich habe alles Wichtige zum Thema für dich zusammengefasst.
1.VW LT 35 Schiebetür Probleme
Im Normalfall läuft die Schiebetür vom VW LT 35 leise und geschmeidig.
Die Fugen um die Tür herum sollten parallel zum Rahmen verlaufen und nicht überstehen oder Differenzen aufweisen.
Ein Zustand, der bei einem in die Jahre gekommenen VW LT eine wahre Seltenheit ist, denn die Realität sieht oft anders aus.
Meistens klagen Besitzer darüber, dass die Schiebetür im Laufbereich sehr schwergängig ist, laut knattert oder sich nur sehr schwer schließen und öffnen lässt.
Die Ursache, warum die Schiebetür sich so schwergängig betätigen lässt, ist in den meisten Fällen auf einen mangelhaften Wartungszustand zurückzuführen.
2.VW LT 35 Schiebetür Wartung und Pflege
Mit der Zeit setzt sich Staub, Rost und verharztes Fett in der Laufbahn, den Lagern und Gelenken ab, wodurch es zu der oben genannten Schwergängigkeit kommen kann.
Eine gründliche Wartung ist daher unerlässlich und sollte spätestens jetzt erfolgen.
Das bedeutet:
- Laufbahnen gründlich reinigen und Fettreste entfernen
- Laufbahnen ölen
- Laufrollen und Lager reinigen und altes Fett entfernen
- Laufrollen und Lager neu fetten (bei Bedarf Lager erneuern)
- Bügelmechanik auseinanderbauen, reinigen und ölen
- Schließmechanik zerlegen, reinige und neu fetten
Nachdem alles gründlich zerlegt, gereinigt und neu geölt oder gefettet wurde, sollte die Schiebetür sich wieder leicht und leise schließen lassen.
Bei dem Aufwand wunderst du dich sicherlich nicht, warum sich einige Camper lieber für ein Fahrzeug ohne Schiebetür entscheiden – wie zum Beispiel den Man VW G90.
3.VW LT 35 Schiebetür schließt nur schwergängig
Lässt die Schiebetür sich nur problematisch schließen, können hier mehrere Ursachen infrage kommen.
Als erstes solltest du das vordere Schließblech probeweise ausbauen.
Danach kannst du versuchen, die Schiebetür langsam per Hand zuzuschieben und hinten mit leichtem Druck ins Schloss drücken.
Solltest du hier einen Widerstand spüren, muss die Höhe vom Bolzen zum Schloss überprüft werden.
Anschließend sollten die Schlösser ausgebaut, gereinigt und neu gefettet werden.
Zum Reinigen kannst du Reinigungsbenzin verwenden.
Zudem solltest du kontrollieren, ob der Bowdenzug leichtgängig funktioniert und nicht verdreht eingebaut ist.
Zum Schluss kannst du die Schlösser wieder einbauen und über den Bowdenzug einstellen. Die Tür muss dazu geschlossen sein.
Jetzt noch das vordere Schließblech einbauen und bei geschlossener Tür horizontal und vertikal plan anbringen.
4.VW LT 35 Schiebetür justieren und einstellen
Wenn nicht alle Abstände gleich sind, muss die Rollenführung neu justiert werden.
Die Rahmenabstände (links nach rechts) werden unten am Rollwagen mit einer 13er Schrauben angepasst.
Dazu musst du zwischen Schiebetür und Rollwagen entsprechende Scheiben legen, bis der erforderliche Abstand erreicht ist.
Liegt der Abstand im unteren Bereich vor, wird mit einem 6er Imbus vorne, am unteren Rollwagen nach außen oder innen eingestellt, indem die Schiebetür leicht seitlich verschoben wird.
Sollte der Abstand im oberen Bereich vorliegen, wird dieser an der oberen Rollenführung eingestellt.
Dazu muss der Zapfen mit der Leitrolle entsprechend versetzt werden.
Zwischen Leitrolle und Führungslinie sollte wenig Luft entstehen.
Die Einstellungen müssen am Ende bei vollständig geöffneter und geschlossener Tür überprüft werden.
Bist du noch auf der Suche nach einen soliden Campingfahrzeug, dann solltest du dir den Clou 570S ansehen, der auch den LT als Basisfahrzeug hatte.
5.Womit VW LT 35 Schiebetür Mechanismus schmieren und reinigen?
Am besten sollten die unter Punkt 2 genannten Bauteile mit einem Benzin-Motoröl gereinigt werden.
Das Mischungsverhältnis sollte aus ⅔ Motoröl UND ⅓ Benzin bestehen.
Die Mischung ist fließfähig und löst so beim Durchlaufen beweglicher Teile auch starke Verharzungen.
Gummi und Lackteile sollten ausgespart oder sofort gereinigt werden.
Die Laufschienen sollten 1 x jährlich mit einem Lappen und Reinigungsbenzin gereinigt und mit Mehrzweckfett neu gefettet werden.
Die Laufschiene hinter dem Abdeckblech sollte mehrmals im Jahr gereinigt werden, da sich hier viel Schmutz, Staub und Fett absetzt.
6.VW LT 35 Schiebetür ausbauen, justieren und einstellen
Anbei habe ich noch ein interessante Video von JoinMyProject gefunden.
Hier kannst du sehen, wie eine problematische Schiebetür wieder instandgesetzt wird.
Außerdem erhältst du hier weitere wichtige Infos zum justieren, einstellen und tauschen der Dichtungen.
7.VW LT 35 Kugellager Schiebetür selbst wechseln
Oben habe ich bereits erwähnt, dass die Kugellager bei Bedarf gleich ersetzt werden sollten.
Ein Kugellager kostet etwa 15 Euro. Kaufst du mehrere, wird es meistens etwas günstiger.
Für den Wechsel musst du keine Werkstatt aufsuchen, wenn du handwerklich etwas Geschickt bist.
Interessierst du dich für einen VW Camper Alkoven, solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen.
Fazit
Macht die VW LT 35 Schiebetür Probleme, ist das meistens auf eine unregelmäßige oder vernachlässigte Wartung zurückzuführen.
Die oben genannten Wartungsschritte sollten mindestens 1 x im Jahr durchgeführt werden und lassen sich auch bei einem VW LT 28 anwenden. Auch das justieren der Tür ist ohne einen Fachmann möglich.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und das Problem konnte behoben werden.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Schiebetür am VW LT 35 einstellen (Quelle: vansofgermany)