Bügelspiegel sind für den T3 besonders begehrt.
Einige Camper finden die Optik sehr ansprechend, andere profitieren lieber von dem besseren Sichtfeld, was dadurch gewährleistet wird.
Besonders sinnvoll sind die T3 Bügelspiegel somit für den Anhängerbetrieb. Aber auch die Pritschenfahrer sind große Fans der beliebten Bügelspiegel.
Willst du VW T3 Bügelspiegel montieren, musst du dafür nicht extra eine Werkstatt aufsuchen.
Die Spiegel sind ohnehin schon teuer genug, weshalb du dir die Kosten für die Montage sparen kannst.
Ich verrate dir in diesem Beitrag, wie du die T3 Bügelspiegel befestigen kannst und auf was du achten solltest, denn nicht alle Spiegel sind für den T3 geeignet.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
VW T3 Bügelspiegel original kaufen
Originale VW T3 Bügelspiegel sind heiß begehrt und somit auch recht teuer in der Anschaffung.
Ein Satz originaler Bügelspiegel kostet ungefähr 265 bis 280 Euro.
Hierbei solltest du jedoch beachten, dass die Originalspiegel in der Regel nicht an einem VW LT verbaut werden können, da die Tür hier anders steht, als beim VW T3.
Sollen die Spiegel zudem noch beheizbar sein, übersteigen die Kosten sogar schnell die 300 Euro Marke.
Inzwischen werden auch Nachbau Spiegel angeboten, welche dem Original sehr nahe kommen, aber die T3 Liebhaber setzen gerne auf das Original.
Da sie jedoch um einiges günstiger sind, sind sie für den ein oder anderen Camper eine gute Alternative.
Ein guter Ansprechpartner für Bügelspiegel ist unter anderem die Busschmiede.
VW T3 elektrische Aussenspiegel entfernen – so gehts
Willst du dir T3 Bügelspiegel nachrüsten, musst du natürlich als erstes die alten Aussenspiegel entfernen. Das ist aber ganz einfach und innerhalb weniger Minuten erledigt.
Als erstes musst du lediglich die 3 Schrauben lösen.
Hast du einen elektrischen Außenspiegel verbaut, musst du diesen noch von den Kabeln lösen. Hier kommt es meistens zu Problemen.
Die Kabel sind zwar nur gesteckt, passen aber so nicht durch die Öffnung hindurch. Doch keine Angst, durchknipsen musst du die Kabel nicht, auch wenn das gerne in Foren geraten wird.
Mit einem kleinen Schraubendreher kannst du die Pins von den großen Steckern entriegeln und rausziehen. So passen die Kabel anschließend auch durch das kleine Loch und der Spiegel kann abgenommen werden.
VW T3 Bügelspiegel selber nachrüsten
Nachdem du die alten Spiegel entfernt hast, kannst du auch schon die T3 Bügelspiegel anbauen.
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte. Deshalb habe ich hier eine tolle Anbauanleitung mit Bildern für dich gefunden.
Wichtig:
Du darfst nicht vergessen, die Dichtung mit anzubringen. Wird gerne von Bastlern vergessen oder im Verpackungsmaterial übersehen.
Da wir gerade beim Thema Nachrüsten sind – willst du ein VW T3 Hochdach nachrüsten, habe ich hier noch interessante Tipps für dich.
Bügelspiegel Unterschied zwischen VW T3 und LT
Oben habe ich ja bereits erwähnt, dass die originalen Bügelspiegel vom T3 nicht ohne Weiteres am LT Modell angebracht werden können.
Doch wo liegt hier eigentlich der Unterschied?
Die Bügelspiegel unterscheiden sich generell in der Form der Bügel als auch der Spiegelgehäuse.
Da die Karosserie vom LT an der Seite weniger geneigt ist, als die vom T3, ist der Bügel für den LT kürzer als für den T3.
Willst du LT Bügel am T3 anbringen, werden diese nicht senkrecht stehen.
Außerdem musst du ein Loch schließen und ein neues zur Befestigung bohren, da die Befestigungspunkte nicht identisch sind. Zudem müssen die LT Spiegel hochgebogen werden, damit du sie am T3 verwenden kannst.
Hier kommt also einiges an Optimierung auf dich zu.
Darüber hinaus gibt es noch einen gravierenden Unterschied. Der Bügelspiegel vom T3 verfügt über eine festgelegte Rastung.
Klappst du den Spiegel ein, befindet er sich beim Aufklappen wieder in der exakt genauen Position.
Der LT Bügelspiegel hat dagegen ein einfaches Reibe-Gelenk ohne definierte Rastung. Beim Aufklappen muss der Spiegel immer wieder erst in die richtige Position gebracht werden.
Dafür kann der Spiegel allerdings auch während der Fahrt einfach nachgestellt werden. Hier haben also beide Modelle ihre Vorteile als auch Nachteile.
Ab ca. Baujahr 86 gab es allerdings auch Bügelspiegel mit festgelegter Rastung für den LT.
Einen T3 kannst du auch super als Familiencamper nutzen. Wie du ein Kinderbett im T3 selber bauen kannst, verrate ich dir hier.
VV T3 Bügelspiegel lackieren
Das Gehäuse der Bügelspiegel ist in der Regel schwarz matt.
Manchen gefällt es besser, wenn die Spiegel in Originalfarbe lackiert sind.
Welcher Farbcode am Werk lackiert ist, erfährst du an verschiedenen Stellen:
- Im Serviceheft vom T3 auf Seite 2
- Unter der Zentralelektrik auf einem Aufkleber
- Rechts unter dem Fahrersitz auf einem Blechschild
Hier habe ich noch ein interessantes Video zum Thema Bügelspiegel lackieren für dich gefunden.
Willst du deinen Camper auch Offroad nutzen, solltest du zudem darüber nachdenken, wie du den VW T3 2WD höherlegen kannst.
VW T3 Bügelspiegel anbringen – Kosten
Willst du dir die Bügelspiegel nachrüsten, fallen lediglich die Anschaffungskosten an. Diese liegen je nach Ausführung zwischen 260 und 330 Euro. Hier ist zum Beispiel entscheidend, ob die Spiegel beheizbar sind oder nicht.
Letzteres bietet natürlich vor allem im Winter einen großen Vorteil, da die Spiegel so schnell vom Eis befreit sind.
Eine Werkstatt musst du zur Montage nicht aufsuchen, da du das schnell selber erledigen kannst.
Das benötigte Werkzeug haben die meisten Schrauber ohnehin auf Lager.
Beim Lieferumfang solltest du allerdings auch darauf achten, ob das Befestigungsmaterial enthalten ist.
In manchen Fällen kann es sein, dass die Schrauben noch separat erworben werden müssen.
Hierbei handelt es sich dann aber nur um Cent Beträge.
Fazit
T3 Bügelspiegel sind besonders beliebt und bieten einige Vorteile.
In der Anschaffung sind die Bügelspiegel zwar noch sehr teuer, aber das Anbringen ist wirklich einfach und schnell erledigt.
Allerdings solltest du bedenken, dass die LT Bügelspiegel nicht für den VW T3 verwendet werden können.
Wo die Unterschiede zwischen den beiden Modellen liegen, konntest du in diesem Beitrag erfahren.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Montage Bügelspiegel am VW T3 (Quelle: vwt25.blog)