Die Mittelkonsole ist bei jedem Kastenwagen ein wichtiges Element und steht für solche Fahrzeuge in den unterschiedlichsten Ausführungen bereit.
Darüber hinaus gab es den T6 selbstverständlich auch ohne Mittelkonsole und somit geht wertvolle Ablagefläche verloren.
Darüber hinaus ist diese auch noch komfortabel und auf langen Strecken wie zum Campingurlaub nach Italien unersetzbar.
In unserem heutigen Artikel auf CAMPERWELTEN, wollen wir euch daher Unternehmen und Werkstätten präsentieren, die beim VW T6.1 die Mittelkonsole nachrüsten würden.
Zum Abschluss wollen wir uns auch noch einmal damit befassen, ob man eine Mittelkonsole auch selbst einbauen kann und was dabei alles zu beachten gilt.
Unternehmen 1: Mörth GbR
VW Crafter Camper vs T6 – die Unterschiede behandeln wir im nachfolgenden Beitrag. In diesem Abschnitt soll es um eine Firma gehen, die beim VW T6.1 eine Mittelkonsole nachrüstet.
Das erste Unternehmen ist rund 20 Kilometer hinter der hessischen Stadt Kassel beheimatet.
Bei der Mörth GbR handelt es sich um eine Fachwerkstatt, die sich nicht nur auf Wohnmobile, sondern auch auf normale Zugfahrzeuge spezialisiert hat.
Somit ist der Einbau einer Mittelkonsole eine Selbstverständlichkeit und darüber hinaus übernehmen diese auch Reparaturen und die Vorführung beim Tüv.
Weiterhin repariert die Werkstatt auch Elektrofahrzeuge – ein Service, der in Deutschland noch nicht weit verbreitet ist.
Es lohnt sich, eine passende Mittelkonsole bei Lichter-Profi.com zu besorgen, denn der Online-Shop und die Werkstatt kooperieren miteinander.
Die Mittelkonsole selbst kostet rund 105 Euro ohne Einbau.
Kontakt und Adresse: Mörth GbR
- Name: Mörth GbR
- Straße und Hausnummer: Zum Goldesberg 9
- PLZ und Ort: 34479 Breuna
- Webadresse: Mörth GbR
Unternehmen 2: Bott GmbH und Co KG
Eine hohe Mittelkonsole bekommt man beim Fachhändler Bösenberg. Diese bietet nicht nur genug Stauraum, sondern glänzt auch mit praktischen Details.
So lässt sich der Rolladen weit öffnen, sodass auch die hinteren Personen bequem an die Konsole gelangen.
Das Modell kostet knapp 500 Euro und kann nicht bei Modellen mit durchgehender Sitzbank (logisch) oder T6-Varianten mit Drehkonsolen verbaut werden.
Den Einbau wiederum kann die Bott GmbH übernehmen. Hierbei handelt es sich nicht einfach um eine Werkstatt, sondern um ein Unternehmen, das professionell Transporter für völlig andere Bereiche umrüstet.
So wäre es möglich, einen VW T6 als mobilen Werkstattwagen umzurüsten. Der Einbau einer Mittelkonsole ist dabei lediglich Formsache.
Den Preis gibt es auf Anfrage. Interessant ist allerdings auch der Konfigurator, wo der Kastenwagen ganz nach den eigenen Vorstellungen umgebaut werden kann.
Kontakt und Adresse: Bott GmbH und Co KG
- Name: Bott GmbH und Co KG
- Straße und Hausnummer: Bahnstraße 17
- PLZ und Ort: 74405 Gaildorf
- Webadresse: Bott GmbH und Co KG
Unternehmen 3: Volkswagen Vertragswerkstatt
Einige von euch haben sich den beliebten VW T4 oder T5 California mit Sicherheit vom Munde abgespart und als Neuwagen gekauft.
Es verwundert daher nicht, dass eine Mittelkonsole auch in einer Vertragswerkstatt verbaut wird. Bei einem nachträglichen Einbau muss man bedenken, dass der Einbau grundsätzlich teurer ist, als in einer freien Werkstatt.
Dafür kann man sich sicher sein, dass nicht nur Originalzubehör verbaut wird, sondern dies auch fachgerecht und ordentlich durchgeführt wird.
Dadurch ergibt sich ein handfester Vorteil, denn dadurch steigt der Marktwert des Campers. Auch die Verfügbarkeit spielt eine große Rolle.
So gibt es in der gesamten Bundesrepublik (und auch in vielen anderen Ländern) einen Vertragshändler mit angeschlossener Werkstatt.
Hier lohnt es sich zu vergleichen, denn auch wenn die Preise für die Konsole einheitlich sind, können sich die Lohnkosten unterscheiden.
Übrigens rüsten diese nicht nur Mittelkonsolen nach, sondern auch eine Luftstandheizung beim T6.1.
Kontakt und Adresse: Volkswagen Vertragswerkstatt (hier Leipzig)
- Name: Volkswagen Automobile Leipzig
- Straße und Hausnummer: Merseburger Straße 200
- PLZ und Ort: 04178 Leipzig
- Webadresse: Volkswagen Automobile Leipzig
Unternehmen 4: ACA KFZ-Meisterbetrieb
Wir widmen uns in diesem Artikel allerdings nicht nur den großen, sondern auch den kleinen Unternehmen und Werkstätten.
Aus diesem Grund präsentieren wir euch nachfolgend auch noch eine kleine Werkstatt aus dem mittelhessischen Lohra.
Diese Werkstatt baut nicht nur mitgebrachte Mittelkonsolen ein, sondern checkt darüber hinaus auch das gesamte Wohnmobil auf Herz und Nieren.
Somit wird euer T6.1 nicht nur innen aufbereitet, sondern auch außen. Selbstverständlich zählen zu den Services auch ein Ölwechsel und ein Bremsencheck.
Eine passende Mittelkonsole findet ihr zum Beispiel bei Amazon zu Preisen um die 170 Euro.
Die Konsole bietet dabei einige Zusatzfunktionen. So gibt es nicht nur zwei Becherhalter, sondern zusätzlich auch noch einen Zigarettenanzünder.
Kontakt und Adresse: ACA KFZ-Meisterbetrieb
- Name: ACA KFZ-Meisterbetrieb
- Straße und Hausnummer: Gladenbacher Straße 47
- PLZ und Ort: 35102 Lohra
- Webadresse: ACA KFZ-Meisterbetrieb
Mittelkonsole selbst nachrüsten: wichtige Tipps und Tricks
Selbstverständlich müsst ihr nicht immer in eine Werkstatt fahren, sondern könnt es auch selbst in die Hand nehmen – fachliches Geschick ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Beim Einbau könnt ihr auf euren eigenen Werkzeugkoffer zurückgreifen, oder aber ihr sucht euch eine Mietwerkstatt.
Falls ihr gute Kontakte zu einer Werkstatt besitzt, könnt ihr auch dort einmal nachfragen, ob diese mit euch zusammen nach Feierabend den Einbau angehen.
Dabei lernt man nicht nur als Laie etwas, sondern schafft zugleich mehr Vertrauen zum eigenen Fahrzeug.
Weiterhin kommt viel Spaß auf. Ich selbst kann das nur befürworten, habe es selbst viel genutzt und habe mittlerweile im Schrauben viel Erfahrung – es lohnt sich also.
Der Einbau selbst stellt meistens kein Problem dar. Entweder werden die originalen Halteaufnahmen genutzt oder aber die Mittelkonsole wird anderweitig festgemacht.
So gibt es Varianten, die einen flächigen Klettverschluss besitzen. Interessant ist zudem, dass ihr die Baumaßnahme in der Regel nicht mit dem Tüv abklären müsst, da es sich um ein Zubehörteil handelt.
Übrigens, wie ihr beim VW T6 Multivan die Liegefläche herstellt, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN.
ZUSAMMENFASSUNG
Um eine Mittelkonsole bei einem VW T6.1 nachzurüsten, könnt ihr auf die meisten Werkstätten zurückgreifen.
In der Regel wird für den Einbau kein Spezialwerkzeug benötigt, sodass ihr auch selbst ohne große Probleme Hand anlegen könnt.
Für den Werterhalt empfiehlt es sich, originales Zubehör zu kaufen und dieses von einer Vertragswerkstatt einbauen zu lassen.
Im Vergleich dazu sind Modelle aus dem Internet in der Qualität nicht unbedingt schlechter und teilweise bieten diese Modelle sogar noch mehr Komfort.
Wollt ihr beim VW T6 eine elektrische Heckklappe nachrüsten, solltet ihr den nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN nicht verpassen.
Titelfoto: Mittelkonsole im VW T6.1 nachrüsten(Quelle: heritagepartscentre)