Ein eigener Campingbus ist für viele Camper ein langersehnter Traum.
Kompakter als ein Wohnmobil und geräumiger als ein PKW – ein Luxus, den sich die Hersteller von Campingbussen auch gut bezahlen lassen.
Immer mehr Campingliebhaber entscheiden sich daher dazu, einen VW Bus selbst auszubauen.
Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du deinen VW T6 in einen schicken Camper verwandeln.
In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du zum Beispiel einen VW T6 Campingtisch nachrüsten kannst. Außerdem verrate ich dir, mit welchen Kosten du ungefähr rechnen solltest.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, meine Tipps können dir bei deinem Vorhaben behilflich sein.
Welche Tische gibt es für den VW T6?
Generell werden die Campingtische im VW T6 in zwei Kategorien unterteilt.
Dabei handelt es sich um einen fest verbauten Klapptisch im Innenraum, sowie einen flexiblen Tisch für die VW T6 Schiebetür.
Willst du dir einen der Campingtische bei deine VW T6 Konfiguration dazubuchen, findest du diese unter der Bezeichnung Campingtisch Startline oder Campingtisch Trendline.
Doch wie sieht es aus, wenn du einen Campingtisch in deinem VW T6 nachrüsten willst?
Geht das überhaupt so einfach und welche Campingtisch Variante ist da die bessere?
Hier gehen die Meinungen stark auseinander, also lass uns mal genauer sehen, wie andere Camper das Problem gelöst haben und was so möglich ist.
Darf ich einen VW T6 Campingtisch während der Fahrt nutzen?
Eine wichtige Frage, die ich zu Beginn erstmal beantworten möchte, denn hier gibt es anscheinend viele Unklarheiten bei einigen Campern.
In Foren lese ich zum Beispiel immer wieder, dass einige Camper sich für einen fest verbauten Klapptisch entscheiden, da die Kinder zum Beispiel während der Fahrt am Tisch malen können oder sogar essen.
Klingt natürlich praktisch, aber so einfach und vor allem erlaubt ist das Ganze nicht.
Wie es zu dieser Fehlannahme kommt, kann ich nicht sagen, aber ich möchte darauf hinweisen, dass Campingtische generell nicht während der Fahrt genutzt werden dürfen.
Kommt es zu einem Unfall, möchte man sich die Risiken nicht ausmalen.
Dass der Tisch während der Fahrt genutzt werden darf, ist somit kein gültiges oder sinnvolles Argument.
VW T6 Tisch für die Schiebetür nachrüsten
Wie ich in einigen Foren erfahren konnte, bevorzugen die meisten Camper den Campingtisch für die VW T6 Schiebetür.
Hier gibt es einige Vorteile, die dafür sprechen.
In erster Linie ist das Nachrüsten besonders einfach.
Darüber hinaus kann der Campingtisch flexibel genutzt werden.
So hast du die Möglichkeit, an regnerischen Tagen den Tisch im Innenraum zu nutzen und bei Sonnenschein draußen zu frühstücken.
Beim Nachrüsten müssen keine Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden, da der Tisch einfach platzsparend in das Modul der Schiebetür verbaut wird.
Ganz so günstig ist das Ganze aber nicht.
So kostet der Tisch aktuell um die 500 Euro.
Apropos nachrüsten – für einen alltagstauglichen Camper benötigst du natürlich noch mehr als einen Campingtisch.
Hier erfährst du, wie du eine VW T6 Außensteckdose nachrüsten kannst.
VW T6 Multifunktionstisch nachrüsten
Andere Camper haben ganz klare Regeln was das Thema Campingtisch angeht und wollen zum Beispiel einen Tisch, der draußen steht, nicht mehr im Innenraum nutzen.
Gelöst wird das Problem zum Beispiel, indem ein fest verbauter Tisch im VW Bus und ein flexibler Klapptisch verwendet werden.
Hier musst du aber auch bedenken, dass ein zweiter Tisch bei Nichtgebrauch immer verstaut werden muss.
Praktischer sind sogenannte Multifunktionsboxen, die im Camper verbaut werden. Sie bieten viel Stauraum und können einfach nachgerüstet werden.
Sets, die einen Tisch enthalten, kosten um die 1.500 Euro.
Bei Cambo Campingbox findest du verschiedene Inspirationen für deinen Campingbus – egal ob für einen VW T5, T6 oder VW Caddy.
Hier verrate ich dir, wie du eine VW T6 Zuziehhilfe der Heckklappe nachrüsten kannst.
Klapptisch für den VW T6 Transporter nachrüsten
Eine andere Alternative sind sogenannte Klapptische für den VW T6 Transporter.
Der Vorteil: Solche Modelle gibt es auch ohne störenden Standfuß. Wer viel Wert auf Beinfreiheit legt, der ist hiermit bestens bedient.
Das Nachrüsten ist denkbar einfach.
Eine im Lieferumfang vorgebohrte Wandplatte wird einfach mit Einziehmuttern an der Seitenwand befestigt. Die Einziehmuttern müssen in der Regel separat erworben werden.
Beim Gewicht musst du mit knapp 10 kg rechnen.
Im Vergleich zu den oben genannten Varianten sind solche Klapptische relativ günstig.
Bei Walter Bösenberg bekommst du einen Klapptisch für den T6 für ungefähr 320 Euro.
Nachteil: Mehr als 2 Personen finden hier kaum Platz zum Essen. Für Familien ist der Tisch daher weniger geeignet.
Was kostet es, einen Campingtisch beim VW T6 nachzurüsten?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es davon abhängt, für welche Tischvariante du dich entscheidest.
Generell ist das Nachrüsten bei allen Modellen relativ einfach, sodass du dafür keine Werkstatt aufsuchen musst.
Somit fallen in der Regel nur Anschaffungskosten an und diese können stark variieren.
Im Durchschnitt kostet ein Tisch für den VW T6 zwischen 300 und 1.500 Euro.
Wer sich für gebrauchte Campingtische entscheidet oder einfach nur einen simplen Klapptisch an Bord haben will, der kann natürlich auch etwas für 50 bis 100 Euro finden.
Hier sollten aber auf jeden Fall Gewicht und Größe berücksichtigt werden. Schließlich muss der Tisch während der Fahrt und bei Nichtgebrauch gut verstaut werden. Außerdem sollte der Tisch stabil genug sein.
Du interessierst dich für das Thema, welches Sikaflex wofür? Dann lass dir diesen Beitrag nicht entgehen.
Fazit
Wie du in diesem Beitrag sehen konntest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um einen Campingtisch im VW T6 nachzurüsten.
Entscheidend ist, wie flexibel du den Tisch nutzen möchtest und welche Größe bevorzugt wird.
Für den Gebrauch draußen und drinnen eignen sich Tische für die Schiebetür besonders gut.
Singles oder Paare kommen dagegen auch mit einem Klapptisch für die Seitenwand gut zurecht.
Die Kosten belaufen sich zwischen 300 und 1.500 Euro.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben. Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: VW T6 mit Campingtisch (Quellen: vanworx & boesenberg)