VW T6 Elektrische Heckklappe Nachrüsten (vom CAMPER)


Eine elektrische Heckklappe ist sowohl nützlich als auch praktisch. Leider wird diese nur in der Oberklasse serienmäßig verbaut. 

Aber keine Sorge, Du musst auf diesen Luxus nicht verzichten. Denn elektrische Heckklappen können ohne große Probleme nachgerüstet werden.

Wie das geht, welche Vorteile, wie sie funktioniert und welche Kosten auf Dich zukommen, sagen wir Dir in unserem Beitrag VW T6 elektrische Heckklappe nachrüsten.

Die Funktion der elektrischen Heckklappe

Früher musstest Du per Knopfdruck die Heckklappe manuell öffnen. Heute geschieht das völlig easy über eine Fernbedienung, Knopf oder Sensor.    

So bekommst Du ein entspanntes Be- und Entladen geboten.

Ein Einklemmen oder Unfallrisiko beim Öffnen oder Schließen der elektrischen Heckklappe besteht nicht, weil der Vorgang sofort unterbrochen wird, sobald ein Hindernis bemerkt wird.

Aber wusstest Du, dass selbst bei modernen Fahrzeugen die Elektrik an der Heckklappe bereits eine Rolle spielt? Nein?     

Dann weißt Du es jetzt, denn ganz ohne Elektrik funktioniert eine manuell zu bedienende Heckklappe auch nicht.

Das Ganze ist bedingt durch die Zentralverriegelung. Man spricht von einer elektrischen Heckklappe, wenn der Kofferraum per Knopfdruck elektrisch entsperrt, geöffnet oder geschlossen wird.

Eine elektrische Heckklappe ist aus diesem Grund genauso komfortabel wie das kleinste Wohnmobil mit WC.

Je nach Modell haben elektrische Heckklappen verschiedene Funktionen.

So kannst Du von einer anderen Person vom Fahrzeuginneren aus die Heckklappe automatisch öffnen lassen und Du belädst den Kofferraum. 

Aus einiger Entfernung kannst Du die Heckklappe per Knopfdruck mit der Fernbedienung entriegeln und öffnen.

Oder ein Sensor bemerkt, dass Du Dich auf den Kofferraum zubewegst und öffnet ihn von ganz allein ohne Dein Eingreifen.

Was bedeutet Easy Open?

Easy Open ist eine automatische Heckklappe, die sich über einen Sensor öffnen lässt.

Der Sensor erkennt die Fahrzeugfernbedienung, wenn Du Dich dem VW T6 näherst. Vor dem Kofferraum stehend, machst Du nun eine “Fußgeste”. In der Regel ist es eine Links-/Rechtsbewegung mit der Fußspitze unterhalb der hinteren Stoßstange.

Dadurch öffnet sich die Heckklappe automatisch. Du musst dafür keinen Knopf betätigen und öffnest den Kofferraum, ohne dass Du eine Hand freihast.

Elektrische Heckklappe nachrüsten

Zum Glück ist das elektrische Heckklappen nachrüsten bei vielen Fahrzeugen möglich, auch bei älteren Fahrzeugen.    

Des Weiteren kannst Du in der VW T6 Heckklappe Stühle nachrüsten.

Aber Achtung: Nicht jede Lösung lässt sich technisch bei jedem Modell umsetzen. Erkundige Dich vorher, welche Variante für den VW T6 die beste Lösung ist.

Es gibt verschiedene Systeme:

Unter anderem wird ein kleiner Motor an die Heckklappe angebracht. Dieser Motor benötigt aber viel Leistung, sodass das Prinzip bei schweren Heckklappen schlecht oder gar nicht funktioniert.

Weitere Möglichkeiten sind der Spindelantrieb, ein pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Schubstange oder über eine Zug- oder Gasfeder.

Kann ich eine elektrische Heckklappe selbst nachrüsten?

Auf dem Markt gibt es Nachrüstsätze, die so konzipiert sind, dass auch Du als blutiger Anfänger, mit etwas Geschick, die Heckklappe selbst nachrüsten kann.

Es ist zumindest einfacher als eine Multivan Standheizung nachzurüsten.

In einer Werkstatt würde es allerdings schneller gehen, weil die Profis für die Installation nicht viel Zeit benötigen und deshalb wenig Arbeitsstunden anfallen, die den Preis nach oben treiben.

Für Laien dürfte der Go-Simply-Heckklappenöffner eine interessante Sache sein, denn diese Variante lässt sich einfach einbauen. 

Dieses System ist bereits für zahlreiche Automarken erhältlich und die Kosten liegen, je nach Automarke, zwischen 20 und 100 EUR.

Wo kann ich elektrische Heckklappen kaufen?   

SmartHatch – elektrische Heckklappe

Die Firma Veigel bietet Nachrüstsätze für elektrische Heckklappen verschiedener Automodelle an. 

Mit diesem Nachrüstsatz kannst Du den VW T6 kostengünstig auf den Komfort eines Fahrzeugs mit serienmäßig verbauter elektrischer Heckklappe bringen.

Dieser smartHatch Nachrüstsatz ist sehr hochwertig in der Verarbeitung und Qualität, sodass das Produkt in keinerlei Hinsicht dem Original nachsteht.

Die für den Umbau benötigten Komponenten sind alle im Lieferumfang enthalten. 

Produktbeschreibung

Der smartHatch Nachrüstsatz hat vier Möglichkeiten den Kofferraum zu öffnen.

Dazu gehören die Fernbedienung über den Autoschlüssel oder ein Öffner an der Heckklappe

oder im Armaturenbrett (Herstellerabhängig).

Eine andere komfortable Möglichkeit erfolgt über einen Fußsensor unterhalb der hinteren Stoßstange. 

Die Soft-Close Funktion mit Einklemmschutz beim Schließen der Heckklappe sorgt für die entsprechende Sicherheit.

Weiterhin ist die smartHatch Heckklappe sehr benutzerfreundlich, denn sie speichert individuell die Höhe der Heckklappenöffnung.      

Beim nächsten Bedienen der Heckklappe öffnet sie sich so weit, wie es abgespeichert wurde.

Zur Sicherheit beim Öffnen und Schließen ertönt ein akustisches Signal.

Elektrische Heckklappe für VW T6

Kfz-Teile Schoenfeld bietet Dir die Installation für 300 € an. Die Heckklappe würde 949 € kosten.

Du kannst die Heckklappe mit dem Original Fernbedienungsschlüssel, einem Heckklappenknopf oder dem Fahrerhausknopf steuern. 

Der Stromanschluss ist sehr einfach zu installieren, denn dieser wurde bewusst für Heimwerker wie Dich konzipiert.  

Außerdem speichert die Heckklappe die Höhe. Du musst zum Einstellen die Taste nur lange drücken.

Auch der Einklemmschutz, die Soft-Close Funktion und ein akustisches Signal beim Öffnen und Schließen der Heckklappe gehören zur Ausstattung. 

Was kostet das Nachrüsten einer elektrischen Heckklappe?

Hier kommt es darauf an, ob Du es ganz einfach oder lieber doch nobel bevorzugst.

Für einen automatischen Heckklappenöffner, wie das Easy Open, liegen die Kosten bei mehreren hundert Euro. Das ist im Wesentlichen vom Fahrzeugmodell abhängig.

Wobei der Original-Nachrüstsatz vom Hersteller schon locker über 1.000 € liegt. 

Deutlich günstiger kommst Du mit einfachen elektrischen Heckklappen ohne Sensorautomatik. Hier liegen die Kosten bei 50 bis 150 €.

Zusammenfassung

Die meisten Fahrzeuge der alten Generation haben nur eine manuelle Öffnung der Heckklappe. Wobei elektrische Heckklappen größtenteils nur in der Oberklasse serienmäßig zu finden sind.

Aber zum Glück muss kein Camper auf Luxus verzichten, denn es gibt bereits für zahlreiche Fahrzeugmodelle kostengünstige Nachrüstsätze.

Mittlerweile ist die elektrische Installation so einfach geworden, dass Du das auch als Laie locker hinbekommst.

Die Auswahl an Anbietern ist riesig, sodass sich ein Preisvergleich lohnt. Die Steuerung und die Funktionen der elektrischen Heckklappen sind in der Regel alle gleich.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit unserem Beitrag VW T6 elektrische Heckklappe nachrüsten weiterhelfen und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN:

Titelfoto: Elektrische Heckklappe am VW T6 nachgerüstet (Rechte: hazzydayz.com)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge