Warum Fiat Doblo Als Wohnmobil? (Insider Tipps)


Fiat ist eine Top Automarke; das wissen wir bei Camperwelten schon lange. Deshalb habe ich mir für diesen Beitrag ein Fahrzeug ausgesucht, von dem Du vielleicht schon gehört hast. 

Es ist der Fiat Doblo. Wir wollen wissen, was ihn als Wohnmobil auszeichnet.

Warum Fiat Doblo als Wohnmobil? Dieser kompakte und wendige Fiat hat in Punkto Qualität und Zuverlässigkeit mindestens ebenso viel aufzuweisen wie der beliebte Fiat Ducato. Das haben auch verschiedene Ausbauspezialisten erkannt. Sie haben sich auf variable Ausbauten spezialisiert, die sowohl alltags- als auch campingtauglich sind.

Welche Punkte sollen zur Sprache kommen? Zuerst werden wir den Fiat Doblo begutachten. Anschließend schauen wir uns die Ausbauten an. Am Ende wirst Du wissen, warum sich der Ausbau eines Fiat Doblo zum Reisemobil lohnt.

Über den Fiat Doblo

Fiat hat im Jahre 2022 bereits die fünfte Generation des Doblo herausgebracht. Dieser neue Alleskönner ist als Kleintransporter und PKW erhältlich. Zudem gibt es noch eine Elektrovariante mit der Bezeichnung „Fiat E-Doblo.

Der Fiat Doblo als Kleintransporter

Die Transporter-Variante ist in zwei Versionen verfügbar: Kastenwagen und Maxi bzw. L2.

Allgemein zeichnen sich die Fahrzeuge durch folgende Eigenschaften aus:

  • Maximaler Fahrkomfort durch verschiedene Sitz- und Innenraum-Konfigurationen.
  • Eine Geräusch-gedämmte Fahrerkabine.
  • Umfangreiche Infotainment- und Sicherheitssysteme.

  • Für Transporte in der Stadt und über Land einsetzbar.
  • Komfortable Arbeitsplätze mit durchdachten Details.

Der Fiat Doblo als Kombi und PKW

Hier kommen nun zwei Doblo Modelle für Personen: ein Transporter mit großer Ladefläche und ein klassisches Auto.

Der Personentransporter kann bis zu fünf Personen und jede Menge Reisegepäck mitnehmen. Der PKW bietet bis zu 7 Sitzplätze. Beide Varianten erweisen sich als solide, vielseitige und geräumige Fahrzeuge mit ausgereifter Fahrtechnik. 

Der PKW ist in Zusammenhang mit einem Dachzelt oder einer Campingbox der ideale Urlaubsbegleiter. Wer ein komfortables Fahrzeug für große Familien sucht, ist hier genau richtig. 

Du kannst ihn auch in einer Kurzversion bekommen. Zu seinen Highlights gehören:

  • Die Neueste Multi-jet Technologie.
  • Servolenkung und Zentralverriegelung.

  • ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung.
  • Ein elektronisches Stabilitätsprogramm.

  • Fahrer und Beifahrer-Airbags.
  • Elektrische Fensterheber im Vorderbereich.
  • Höhenverstellbare Kopfstützen im Fond. 

  • Ein Hochdach für viel Kopffreiheit.
  • Ein Mediensystem mit Bluetooth, USB und AOX-Anschluss. 

Fiat Doblo ausbauen: Tipps und Infos

Prinzipiell lassen sich alle Versionen des Fiat Doblo in einen Camper verwandeln. Kastenwagen werden zu Vans, Maxis zu Minicampern und Personenwagen zu Allroundern. 

Wenn Du einen Kastenwagen bzw. Kleintransporter in ein Reisemobil verwandeln willst, benötigst Du eine Wohnkabine. Welche zu Deinem Fahrzeug passen könnte, erfährst Du unter anderem in unserem Beitrag: „Wohnkabinen Hersteller Polen“.  

Falls Du bereits über einen Aus- oder Umbau eines Fiat Doblo nachdenkst, habe ich hier ein Video für Dich, aus dem Du Dir hilfreiche Tipps und Anregungen holen kannst. Hier ist es: 

Fiat Doblo: Fertige Ausbauten

In den folgenden Abschnitten zeige ich Dir Beispiele, wie ein fertiges Reisemobil auf Basis des Fiat Doblo aussehen kann. Es sind zwei unterschiedliche Modelle von verschiedenen Herstellern. 

Hierbei handelt es sich um lukrative Lösungen für alle, die sich ein fertig ausgebautes Wohnmobil wünschen und auf Minis stehen.

Der Daily Camper Trekking

Dieser macht schon beim Anschauen Lust aufspannende Abenteuer. In ihm lassen sich Alltag und Urlaub hervorragend miteinander vereinen.

Mit nur 440 cm Gesamtlänge zählt der Daily Camper Trekking zu den Minicampern. Desto erstaunlicher ist es, dass er kaum Wünsche offenlässt.

Das Fahrzeug ist autark und offroad-fähig. Auch eine Porta Potti oder Campingtoilette kann problemlos untergebracht werden.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass dieser Daily Camper dank Reisemobil-Zulassung weitaus günstiger unterwegs ist als ein PKW. Auch der Kraftstoffverbrauch ist gering. 

Technische Daten – Daily Camper Trekking

  • Hersteller: Daily Camper. 
  • Basisfahrzeug: Fiat Doblo.

  • Typ: Hochdach-Kombi.
  • Radstand. Kurz.

  • Maße in cm: 440 x 183 x 184.
  • Motor: ausgereifter und sparsamer Dieselmotor.

  • Leistung: 100 PS. Auf Wunsch 120 bis 130 PS.
  • Getriebe: Schaltgetriebe, bei 130 Ps-Variante auch Automatik möglich.  

  • Anhängelast: 1.500 kg gebremst, 750 kg ungebremst.
  • Zuladung: 650 kg.

  • Schlafplätze: 1 bis 2.
  • Bettstellen: 3 klappbare Sitze in der zweiten Reihe.

  • Sitzplätze: 5.
  • Technische Besonderheit: Viele ausgeklügelte Assistenz-Systeme. 

Weitere Ausstattung:

  • Campingbox aus hochwertigen Materialien, (Beispiel Siebdruckplatten und Eichenholz).
  • Eine Autark-Ausrüstung.

  • Ein Klappbarer Beifahrersitz, als Tisch verwendbar.
  • Passgenaue Verdunkelungsvorhänge.
  • Ein geräumiges Heck-Zelt.

Ausstattung Campingbox:

  • Verriegelbare Schwerlastauszüge.
  • Ein komfortabel ausgestatteter Küchenblock.

  • Ein großes Staufach für Heck-Zelt, Reisetasche, Faltstühle usw.
  • Ein Getränkefach.

Der Multifunktional Car Camper

Weil es so schön war, stelle ich Dir noch einen Minicamper des ukrainischen Ausbauspezialisten Multifunktional vor.

Es gibt ihn in zwei Versionen: M und SM. Das Projekt wurde 2020 erstmalig vorgestellt.

Im Gegensatz zum Daily Camper Trekking bekommst Du hier keine Campingbox, sondern einen zum Camper ausgebauten Kombi, der ebenso variabel ist. Den Möbelbau kannst Du komplett herausnehmen, wenn Du ihn für alltägliche Zwecke nutzen willst. 

Was die beiden Car Camper Modelle voneinander unterscheidet, ist die Position der Küche. Während sich im Car M eine seitliche Küchenzeile befindet, hat das Car SM Modell ein komplett herausnehmbares Küchenmodul im Heck. Dadurch hast Du erstens einen Sitzplatz mehr und zweitens die Möglichkeit, auch draußen zu kochen.

Technische Daten – Multifunktional Car Camper

  • Hersteller: Multi funktional.
  • Typ: Camper-Van.

  • Basisfahrzeug: Fiat Doblo Maxi (Hochdachkombi)
  • Leistung: Serienmäßig 95 PS. Motorisierung kann optional auf 105 oder 120 PS erhöht werden.   

  • Maße in cm: 476 x 183 x 200.
  • Maximales Gesamtgewicht: M-Variante 2032 kg, SM-Variante 2.035 kg.
  • Schlafplätze: 2 bis 4.

  • Bettstellen: Klappbett + Aufstelldach.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: M-Variante 4, SM-Variante 5. 

Weitere Ausstattung:

  • 1 Klappbarer Tisch.
  • 1 Kleiderschrank.

  • Mehrere Staufächer im Heck.
  • 4 Led-Spots.

  • Füße für die Heckküche des SM (optional).
  • 1 Dieselheizung (optional).
  • 1 Markise (optional).

Zusammenfassung:

Da wären wir wieder zurück. Unsere Tour mit dem Fiat Doblo ist zu Ende.

Bevor wir aussteigen, stellen wir uns noch einmal die Frage: Warum Fiat Doblo als Wohnmobil?

Jetzt wo wir ihn aus allen Gesichtspunkten kennengelernt haben, können wir sie in zwei Sätzen beantworten: Er ist die ideale Basis für kompakte und flexible Reisemobile im Mini-Format. Ein Top Fahrzeug, mit dem Du im Handumdrehen aus Campingboxen einen Minicamper machen kannst. 

Mit dieser Feststellung bedanke ich mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Falls Du darüber nachdenkst, was Du Dir das nächste Mal anschaust, habe ich einen Tipp für Dich:

Es gibt auf Basis des Fiat Doblo auch ein kleines Wohnmobil mit Alkoven. In unserem Beitrag „7 kleine Alkoven Wohnmobile“ wird Dir dieses detailliert vorgestellt.   

Titelfoto: Fiat Doblo ausgebaut als Wohnmobil (Rechte: thecoolector.com)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge