Was Kostet Die Versicherung Für Einen Wohnwagen?


Was kostet die Versicherung für einen Wohnwagen?

Wer sich einen Wohnwagen kaufen möchte, der hat bereits im Vorfeld viele Fragen geklärt. Da werden die Häkchen bei Neu- oder Gebrauchtkauf gesetzt, als auch der Marke, Größe und Ausstattung. Glückwunsch, denn der Kauf ist abgewickelt!

Jetzt muß noch die folgende Frage geklärt werden: Was kostet die Versicherung für einen Wohnwagen? Die Jahresprämie für die Haftpflichtversicherung liegt bei 14 Euro, die Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro kostet etwa 130 Euro. Ein neuer Wohnwagen zum Preis von 18.000 Euro kann für etwa 500 Euro pro Jahr Vollkasko versichert werden, und beinhaltet 300 Euro Selbstbeteiligung.

Der versicherte Wohnwagen

Damit Du einen groben Vergleich hast, was Du für einen ähnlichen Wohnwagen an Versicherungsprämie zu zahlen hast, besprechen wir hier den Fendt Bianco Activ 390 FHS, den mein Kumpel für 18.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer neu erworben hat, und in der obigen Prämienberechnung genutzt wurde.

Wie kannst Du bei der Versicherungsprämie Deines Wohnwagens sparen?

Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, die Prämie über das Internet zu erkunden, und NICHT per Telefon. Wenn Du bei den Gesellschafften anrufst, werden oftmals viele Dinge mit angeboten, die Du vermutlich gar nicht brauchst, oder bereits in anderen Policen eingeschlossen sind. Wenn Du die Anfrage im Internet machst, kannst Du sofort die Dinge abwählen, die Du nicht möchtest, und Dich ganz auf Deine Anforderungen konzentrieren.

Welche Versicherung braucht man für einen Wohnwagen?

Vom Gesetz her ist nur die Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, also genau wie beim PKW auch. Ohne diese Deckungskarte oder Versicherungsbestätigung Deines Versicherungsunternehmens kann der Wohnwagen nicht bei der Zulassungsstelle angemeldet werden.

Die weiteren Möglichkeiten wie Teil- oder Vollkasko besprechen wir in den nächsten Kapiteln.

Wie ist das mit der Hausratversicherung für den Wohnwagen? Wir kennen also von unserem Hausrat in Haus und Wohnung, daß der Hausrat gegen Brand, Einbruchdiebstahl, Raub und Hagel versichert ist. Ob Deine Gegenstände auf Reisen mit Deinem Wohnwagen versichert sind, und unter welchen Bedingungen, das hängt von den verschiedensten Faktoren ab.

Tip: Studiere zuerst die Bedingungen Deiner Hausratversicherung, bevor Du neue Verträge abschließt!

Ist der Wohnwagen über das Auto versichert?

Nein, denn jedes Fahrzeug bildet die eigene Grundlage für den Schutz und Berechnung der Versicherungsprämie. Beispielsweise kannst Du mit einem alten PKW, der nur noch mit einer Haftpflichtversicherung ausgestattet ist, einen neuen Wohnwagen ziehen, und diesen Vollkasko versichern.

Die Ausschlüsse gelten wie beim PKW, und somit werden Unfälle unter Drogen- oder Alkoholeinfluss, als auch vorsätzliche Beschädigung vom Versicherer nicht gezahlt.

Tip: Überprüfe jedes Jahr Deinen Versicherungsschutz, und passe diesen den veränderten Umständen an!

Wann ist die Vollkasko für den Wohnwagen sinnvoll?

Früher gab es die goldene Regel, die das folgende besagte: Beim Kauf eines Neuwagens schließt man die Vollkasko für die ersten drei Jahre ab, und stellt danach den Tarif auf Teilkasko um.

Mittlerweile ist die Tatsache hinzugekommen, daß viele Neuwagen auch im Bereich der Reisemobile und Wohnwagen finanziert werden. Jeder Kreditgeber verlangt bei Darlehenszusage den Abschluß einer Vollkaskoversicherung, wo die Police im Schadensfall den Darlehensgeber bei der Auszahlung berücksichtigt kann.

Unabhängig von der Finanzierung sollte man sich selber eine Tabelle mit der Entwicklung des Zeitwertes als auch der Prämien erstellen. Dann muß man den für sich besten Zeitpunkt herausfinden, wo sich die Vollkasko nicht mehr lohnt, bzw. man das Risiko selber tragen kann.

Tip: Wenn man ein guter und sicherer Fahrer ist, und Eigenschäden ausschließt, sollte man das Risiko durch Fremdschäden nicht unterschätzen. Denn im Ausland hat Dein Unfallgegner vielleicht keine Versicherung, die normalerweise für Deinen Schaden aufkommt!

Was ist bei der Teilkaskoversicherung für den Wohnwagen zu beachten?

Die Frage ist einfach zu beantworten! Wenn Dein Wohnwagen durch Diebstahl abhanden kommt, und Du den Verlust nicht aus eigener Tasche zahlen möchtest, dann empfiehlt sich der Abschluß einer Teilkaskoversicherung. Sollte es Dir hauptsächlich um den Schaden bei Diebstahl gehen, dann kannst Du die Prämie reduzieren, indem Du eine höhere Selbstbeteiligung wählst, und damit einen höheren Teil des Risiko trägst.

Ebenso sind Brand, Glasbruch und Wildschäden mit eingeschlossen. Je nach Tarifbedingungen sind Marder- oder Tierbisse ebenfalls versichert, was gerade beim Dauercampen auftreten kann.

Welche Versicherungsgesellschafften sollte ich berücksichtigen?

Bevor Du Dich mit der Gesellschafft beschäftigst, muß erwähnt werden, daß nicht jeder Versicherer das alleinige Risiko für den Wohnwagen trägt. Das heißt im Klartext, daß man dort nur im Paket den PKW mit Wohnwagen abschließen kann. Zwei dieser Gesellschaften sind zum Beispiel Ergo und Münchener Verein.

Einen Tarifvergleich für die Wohnwagen Versicherung kannst Du auf folgenden Seiten vornehmen:

Hier sind die bekanntesten Versicherer, die gute Tarife für Wohnwagen anbieten:

  • ADAC
  • Allianz
  • Axa
  • DEVK
  • Ergo
  • HDI
  • Huk
  • LVM
  • Münchener Verein
  • Provinzial
  • VHV
  • WGV

Selbstverständlich gibt es noch weitere Gesellschafften, und man kann den Prämien- und Bedingungsvergleich auch auf die Spitze treiben. Allerdings sollte man immer bedenken, daß jede Gesellschaft nur so gut ist, wie die Regulierung im Falle eines Schadens. Wer auf den altbewährten und bekannten Service seinens Versicherungsfachmanns setzt, kann diesen auch gerne auf Zusatzrabatte ansprechen, falls man ein günstigeres Angebot vom Wettbewerber hat😀

Tip: Falls Du Unternehmer bist, und bereits die Vorteile von einem Tarif für Fahrzeugflotten genießt, dann kann Dein Versicherungsfachmann Dir bestimmt Sonderkonditionen einräumen. Die steuerliche Seite wäre dann separat zu besprechen, ganz speziell dann, wenn Du den Wohnwagen als Bonus auch Mitarbeitern überlassen würdest😍

Versicherungsschutz Wohnwagen im Ausland

Als wichtigsten Aspekt sollte man immer folgendes im Hinterkopf haben: Fast jedes Land wird bei einem Unfall mit einem Einheimischen, den Ausländer als Schuldigen anerkennen. Dann sollte man sich vorher fragen, auf welchen Schäden man also sitzen bleiben könnte, auch wenn man tatsächlich keinerlei Schuld trifft.

Besorge Dir auf jeden Fall die internationale grüne Versicherungskarte, die in Ländern wie Albanien, Bosnien-Herzogewina, Mazedonien, Moldawien, Serbien, Montenegro, Ukraine, Türkei und Weissrussland bei der Einreise vorgelegt werden muß. Auch wenn Du andere Reiseziele hast, ist es niemals von Nachteil, dieses Dokument dabei zu haben.

Weitere Themen:

16 Tipps, Die Du Über GFK Wohnwagen Wissen Solltest: Das Material wurde früher Fiberglas genannt, und wird heute überall in Reisemobilen und im Bau von Sportbooten verarbeitet. Es gibt vermutlich nur noch einen Hersteller von Wohnwagen, der dieses Material nicht einsetzt. Wer dieser Hersteller ist, was die Vor- und Nachteile vom glasfaserverstärktem Kunststoff sind, als auch etliche weitere Tipps, erfährst Du in diesem Beitrag.

8 Aspekte Zum Thema “Kleine Wohnwagen Gebraucht Kaufen”: Nicht jeder ist bereit, mal schnell 15.000 Euro und mehr für einen neuen Camper hinzublättern. Besonders dann nicht, wenn man erst einmal herausfinden möchte, ob dieses Hobby und die Art seinen Urlaub zu verbringen, zu einem paßt. Und genau deshalb haben wir diesen Beitrag geschrieben, wo Du schnell den Überblick findest, um den besten gebrauchten Wohnwagen zu finden.

Welcher Wohnwagen Ist Am Besten Isoliert – Die Top 10! Flexibilität für einen Ganzjahreswohnwagen erfordert beste Klimaverhältnisse, soliden Aufbau, als auch die Stärke und Qualität der Isolierung. Wir stellen Dir hier die Top 10 in Videos vor, und Du kannst schnell Deinen Favoriten herausfinden. Als Bonus werden am Ende dieses Beitrags alle Fakten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengetragen, und Du erkennst auf einen Blick, was Sache ist!

Markus Meier

Seit seinem 8. Lebensjahr ist er mit Zelt und Wohnwagen aufgewachsen. Heute fährt er mit seiner Frau am liebsten im Wohnmobil, und endeckt ruhige Gegenden in ganz Europa.

Letzte Beiträge