Inzwischen sind über 90% alle Wohnmobile und Wohnwagen mit einer Camping Toilette ausgestattet.
Auch wenn eine Campingtoilette sehr praktisch sein kann, bleibt sie in vielen Wohnmobilen unbenutzt.
Der Grund dafür ist oft Ekel, da manche der Meinung sind, eine Campingtoilette ist unhygienisch oder riecht unangenehm im Wohnmobil.
Andere wiederum scheuen sich einfach vor dem Entleeren des Wassertanks.
Manchmal ist auch einfach eine defekte Wasserpumpe der Wohnmobil Toilette der Grund dafür, wenn das stille Örtchen im Camper nicht mehr aufgesucht wird.
Nachvollziehbare Gründe, die aber eigentlich keine sein müssen.
Ich kläre dich daher mal ein wenig auf und wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Woran erkenne ich eine defekte Wohnmobil Toiletten Wasserpumpe?
Eine defekte Wasserpumpe kannst du an deiner Camping Toilette eigentlich ziemlich schnell erkennen.
Meistens macht sich das nämlich bemerkbar, indem die Toilettenspülung plötzlich nicht mehr funktioniert. Auch ein niedriger Wasserdruck ist ein Anzeichen dafür, wenn mit dem System etwas nicht stimmt.
Die Ursachen können vielfältig sein, aber die meisten Probleme lassen sich schnell und einfach selbst beheben.
Mit welchem Problem du es zu tun hast, hängt unter anderem davon ab, ob die Wasserpumpe noch brummt oder gar keinen Mucks mehr von sich gibt.
Aber lass uns mal genauer sehen.
Wohnmobil Toilette Wasserpumpe geht nach der Winterpause nicht mehr
Eine Wohnmobil Toilette im Winter ist so eine Sache für sich.
Viele Camper berichten, dass die Wohnmobil Wasserpumpe nach der Winterpause plötzlich nicht mehr funktioniert.
In diesem Fall reicht es aber oft aus, die Pumpe einfach manuell kurz anzudrehen und alles funktioniert wieder.
Meistens hat sich etwas Schmutz festgesetzt oder die Pumpe war eingefroren, wodurch die Wasserpumpe etwas blockiert. Manchmal hat sich auch nur etwas Rost angesetzt.
Bevor du also die Wohnmobil Wasserpumpe wechselst, solltest du erst mal diese kleinen Trick ausprobieren. Zum Andrehen kannst du einfach ein Streichholz verwenden.
Funktioniert die Wasserpumpe dann immer noch nicht, ist das aber kein Grund, panisch zu werden. 😉
Wohnmobil Wasserpumpe spült nicht mehr – Ursachen
Wenn die Wohnmobil Wasserpumpe nicht mehr spült, solltest du zuerst überprüfen, ob die Pumpe noch Geräusche von sich gibt.
Falls ja, kommen eigentlich nur zwei Ursachen infrage:
- der Wasserschlauch der Pumpe ist abgerutscht oder verstopft
- die Pumpe ist verstopft oder verschmutzt und dadurch blockiert
Zuerst schaust du also am besten mal nach, ob der Wasserschlauch wirklich noch auf der Pumpe befestigt ist.
Bei der Wohnmobil Thetford Toilette gelangst du an den Schlauch, indem du den Toilettenpapierhalter entfernst.
Ist eine Verstopfung die Ursache, musst du diese entfernen. Sollte der Schlauch abgefallen sein, kannst du ihn einfach wieder aufstecken.
Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.
Vielleicht ist aber auch die Wasserpumpe selbst blockiert.
Wohnmobil Wasserpumpe blockiert – was du tun musst
Durch Schmutz oder Eis kann die Wasserpumpe am Wohnmobil blockieren.
Um die Pumpe zu entfernen, musst du wieder den Toilettenpapierhalter entfernen.
Anschließend kannst du die Pumpe mit einem Schraubendreher lösen und nach oben rausziehen.
Wichtig: Vorher natürlich erst das Wasser ablassen, um an der Pumpe hantieren zu können. 😉
Ist das Pumpenrad verschmutzt, kannst du dieses in Essigwasser einlegen und so einfach reinigen.
Wurde durch Eis eines der Flügelrädchen von der Welle gedrückt, muss die Wasserpumpe ersetzt werden.
Eine originale Thetford Wasserpumpe kostet um die 50 Euro.
Aber es gibt auch günstige Alternativen.
Hier findest du zum Beispiel eine Tauchpumpe für rund 17 Euro.
Wohnmobil Wasserpumpe Sicherung defekt
Wenn die Wasserpumpe keine Geräusche mehr von sich gibt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Sicherung defekt oder rausgesprungen.
Um die Sicherung zu überprüfen, muss der Fäkalientank herausgenommen werden.
Die Sicherung findest du dann in vielen Fällen an der Unterseite der Campingtoilette.
Meistens werden 2A Flachsicherungen verwendet. Diese kannst du aber auch einfach durch eine 5A Sicherung ersetzen.
Am besten hast du immer ein Set mit verschiedenen Sicherungen an Bord – man weiß ja nie. 😉
Wohnmobil Wasserpumpe hat kaum Wasserdruck
Die Wasserpumpe funktioniert, aber der Wasserdruck ist sehr niedrig?
Dann hat sich wahrscheinlich das Sieb mit Schmutz zugesetzt.
Viele Camper wissen nicht mal, dass die Toilette so ein Sieb besitzt, da das Sieb meistens ziemlich versteckt verbaut ist.
Meistens findest du das Sieb vor dem Magnetventil.
Allerdings kann der niedrige Wasserdruck auch am Magnetventil selbst liegen. Auch hier können oft Verkalkungen oder Verschmutzungen der Grund sein.
Essigwasser hilft hier wieder sehr gut, um dem Problem entgegenzuwirken.
Da sich hier wirklich eine Menge Schmutz sammeln kann, würde ich dir raten, besser Handschuhe anzuziehen.
Wohnmobil Toilette pflegen und warten
Regelmäßige Pflege und Wartung können viel dazu beitragen, die oben genannten Probleme zu vermeiden.
Zudem kannst du so unangenehme Gerüche durch die Toilette vermeiden.
Regel Nummer 1 ist zum Beispiel, dafür zu sorgen, dass der Spülwassertank regelmäßig gefüllt ist und sich keine Ablagerungen bilden.
Auch das Magnetventil sollte regelmäßig kontrolliert werden, da dies ein wesentlicher Bestandteil dafür ist, deine Toilettenschüssel mit Wasser zu füllen.
Um Verkalkungen und Schmutz entgegenzuwirken, solltest du entsprechend sanitäre Flüssigkeiten verwenden.
Hier gibt es verschiedene Camping Toiletten Zusätze und Reiniger, die dir dabei helfen.
Zudem muss geeignetes Toilettenpapier verwendet werden.
Dazu gibt es schnell lösliches Toilettenpapier für Wohnmobil Toiletten.
Klassisches Toilettenpapier und Feuchttücher sind weniger geeignet, da sie gerne das System verstopfen.
Wie du siehst, ist die Camping Toilette gar nicht so ein unangenehmes Thema, wie oft angenommen wird.
Richtige Pflege und Wartung ist allerdings das A und O – dann spricht auch nichts mehr gegen ein kleines Wohnmobil mit Toilette und Dusche.
Fazit
Die Wohnmobil Wasserpumpen sind bei regelmäßiger Pflege und Wartung des gesamten Systems eigentlich sehr robust.
Dennoch kann es immer wieder mal zu einem Defekt kommen.
Das ist aber nicht weiter tragisch, denn nahezu alle Reparaturen kannst du selbst schnell und relativ kostengünstig erledigen.
Selbst eine neue Wasserpumpe ist für vergleichsweise kleines Geld schon zu bekommen.
Toiletten sind halt so ein Thema, wo die meisten nicht gerne drüber reden, aber es gibt wirklich keinen Grund, die Wohnmobil Toilette zu meiden. 😉
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir das Thema etwas näher bringen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Hübsche Camperin sitzt auf dem TROCKENEN… (Rechte: Canva)