Vom ABS Steuergerät werden verschiedene Daten wie Raddrehzahl und Regulierung des Bremsdrucks verwaltet.
Hauptaufgabe des ABS Steuergerätes ist es, ein Ausbrechen des Fahrzeuges zu verhindern, indem beim Bremsvorgang eine maximale Verzögerung erzielt wird, ohne die Räder zu blockieren.
Gleichzeitig lässt sich somit der Reifenverschleiß verhindern.
Da es sich beim ABS Steuergerät somit um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, ist es wichtig, es bei einem Defekt zu reparieren oder sogar auszutauschen.
Dazu stellt sich jedoch die Frage, wo befindet sich das ABS Steuergerät?
In den meisten Fällen findest du das ABS Steuergerät in der Nähe des Hauptbremszylinders.
Meistens sitzt es direkt hinter dem Hauptbremszylinder und ist an den angeschlossenen Bremsleitungen zu erkennen.
Bei manchen Fahrzeugen kann es sich aber auch innerhalb des Bremssystems befinden.
In diesem Beitrag werde ich genauer auf das ABS Steuermodul eingehen und dir alle wichtigen Fragen dazu beantworten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Wie funktioniert das ABS Steuergerät?
Erstmal ist es vielleicht wichtig zu wissen, welche Funktion das ABS Steuermodul überhaupt übernimmt.
Vom ABS Steuergerät wird die vom Raddrehzahlsensor ermittelte Geschwindigkeit verarbeitet.
Anhand dieser Werte wird vom ABS Steuergerät die benötigte Bremskraft für jedes einzelne Rad geregelt.
Durch das Variieren oder Halten des Bremsdrucks kann so ein Blockieren der Räder verhindert werden, was zum Vorteil hat, dass das Fahrzeug bestmöglich gebremst wird, aber dabei noch lenkbar bleibt.
Dabei durchgeht das ABS System folgende 3 Phasen:
- Druckhalten
- Druck abbauen
- Druck aufbauen
Kommt es zu einem Defekt am ABS Steuermodul, muss dieser schnellstmöglich behoben werden, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.
Hier solltest du also am besten nicht zu lange mit der Fehlerbehebung warten.
Dazu ist es wichtig zu wissen, woran erkenne ich einen defekt am ABS Steuermodul, wo sitzt das Steuergerät und wie kann ich es wechseln.
Also Let’s go. 😉
Woran ich ein Defektes ABS Steuergerät erkennen – Symptome
Ein defektes ABS Steuergerät lässt sich an folgenden 3 Symptomen erkennen.
- ABS Kontrollleuchte leuchtet nach Motorstart konstant
- Beim Auslesen wird ein entsprechender Fehler angezeigt
- Der Bremsweg verlängert sich bzw. Bremsverhalten verändert sich
Hierbei handelt es sich aber nur um Anhaltspunkte, die nicht zwangsläufig beim ABS Steuergerät liegen müssen.
Auch beschädigte Leitungen, defekte Kontakte oder schmutzige Sensoren können ähnliche Symptome hervorrufen.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, kann es daher sinnvoll sein, den Fehler von einer Fachwerkstatt ausfindig machen zu lassen, denn ein neues Steuergerät kann sehr teuer werden.
Wo sitzt das ABS Steuergerät?
Du willst wissen, wo bei deinem Ducato, T4 oder T5 das ABS Steuergerät sitzt?
In der Regel befindet sich das ABS Modul bei den meisten Fahrzeugen in der Nähe des Bremskraftzylinders.
Am besten kannst du es an den angeschlossenen Bremsleitungen erkennen.
Es gibt allerdings auch Fahrzeuge, wo sich das ABS Steuergerät innerhalb des Bremssystems befindet.
Das Steuergerät selbst ist meistens noch in ein Kunststoffgehäuse eingeklebt, um vor Sauerstoff und Feuchtigkeit geschützt zu sein.
So lassen sich Beschädigungen durch Korrosion vermeiden.
Tip: Lies bitte auch “Wo find ich heraus welcher ABS Sensor defekt ist“…
ABS Steuergerät wechseln – Kosten
Der Wechsel eines ABS Steuergerätes ist nicht gerade günstig und lohnt sich je nach Alter des Fahrzeuges nicht immer.
Bereits das neue Steuergerät kostet je nach Fahrzeug zwischen 600 und 1.400 Euro.
Hinzu kommen noch die Kosten für den Ausbau und Einbau.
Nachbau ABS Steuergeräte sind günstiger, aber auch sehr umstritten, da es hier qualitativ sehr große Unterschiede gibt.
Einige Profis haben sich daher auf die Reparatur von ABS Steuergeräten spezialisiert.
Dazu musst du lediglich das Steuergerät ausbauen, einschicken und bekommst es repariert wieder zurück.
Die Kosten dafür liegen 250 und 300 Euro.
Alternativ kannst du natürlich auch zu einem gebrauchten Steuergerät vom Schrotthändler oder Kleinanzeigen greifen.
Hier ist aber auch wieder fraglich, wie lange das Steuergerät noch halten mag. Ich persönlich würde lieber in das originale Steuergerät investieren und es wieder instand setzen lassen.
Du willst einen Fiat Ducato light auf Maxi umbauen? Hier findest du Tipps.
ABS Steuergerät ausbauen – Anleitung
Da du nun weißt, wo sich das Steuergerät befindet, ist es jetzt noch interessant zu wissen, wie du es bei einem Defekt ausbauen kannst.
Als erstes ist es daher erstmal wichtig, sich Platz zu machen. Bei vielen Modellen müssen dazu die Batterie und der Kühlwasserbehälter ausgebaut werden.
Am ABS Steuergerät selbst musst du die Schrauben sowie die Bremsleitungen lösen.
Dabei sollte das Bremspedal betätigt werden, damit so wenig Bremsflüssigkeit wie möglich austreten kann.
Meistens befindet sich das ABS Steuergerät in einer verklebten Kunststoffhülle, die sich an der Hydraulikeinheit befindet.
Der Austausch ist separat oder als Einheit möglich.
Wichtig: Die Codierung des alten Steuergerätes muss mit der des neuen übereinstimmen.
Im Anschluss ist es wichtig, Bremsleitungen sowie Hydraulikeinheit zu entlüften.
Da es sich hier um sicherheitsrelevante Eingriffe handelt, sollte das lieber einem Profi überlassen werden.
ABS Steuergerät defekt – Ursachen
Abschließend möchte ich noch auf die Ursachen eingehen, sprich, warum ein Steuergerät überhaupt kaputt gehen kann.
In erster Linie spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle beim Thema ABS Steuergerät Haltbarkeit.
Hier kommt es zum Beispiel auf die Qualität der Platine, Laufzeit des Fahrzeugs und die Unterbringung der Einheit an.
Auch wenn das Steuergerät selbst kein Verschleißteil ist, so kann es dennoch passieren, dass sich Kontakte und Lötstellen mit der Zeit durch Korrosion verabschieden.
Je weniger Sauerstoff und Feuchtigkeit an die Platine gelangen kann, umso länger kann sie also halten.
Ein Grund, warum das Steuergerät in den meisten Fällen in ein Kunststoffgehäuse geklebt ist.
Du interessierst dich für das Thema Wohnmobil mit Anhänger 100 km/h? Dann sieh dir diesen Beitrag an.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass ein defektes Steuergerät ein teures Unterfangen ist.
Da ein neues ABS Steuergerät schnell über 1.000 Euro kosten kann, ist eine Reparatur oft eine gute Alternative.
Dazu ist es wichtig, für den Ausbau zu wissen, wo sich das Steuergerät befindet.
Dass und vieles mehr konntest du in diesem Beitrag erfahren.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, den einen oder anderen Euro für die Fachwerkstatt zu sparen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Sitz vom ABS Steuergerät (Quelle: mechanicbase)