Wo Ist Die Sicherung Bei Der Thetford Toilette? (sieh’…)


Die Toiletten von Campingfahrzeugen sind mittlerweile zu komplexen Geräten angewachsen und so ist der Ärger groß, wenn etwas nicht funktioniert.

Wo ist die Sicherung bei der Thetford Toilette? Die Sicherung befindet sich immer auf der Unterseite der Toilette. Um die alte Sicherung zu wechseln, muss man nicht nur die alte Toilette abbauen, sondern vorher auch noch den Fäkalientank entnehmen. Habt ihr es bis dahin geschafft, erkennt ihr eine 2A Schmelzsicherung, die ersetzt werden muss.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch noch mit den möglichen Problemen, die bei einer Toilette auftreten können.

Das Unternehmen Thetford im Porträt

Im Campingbereich ist das Unternehmen Thetford nicht mehr wegzudenken, denn in nahezu allen Wohnmobilen oder Wohnwagen wurden Geräte dieses Herstellers verbaut.

Gegründet wurde die Thetford Engineering Compay 1963 im amerikanischen Michigan, wobei die Zentrale in Ann Arbor liegt.

Aufgrund der Größe des Konzerns gibt es selbstverständlich an anderen Standorten noch andere Zentralen.

Die für Europa zuständige Stelle sitzt im niederländischen Etten-Leur und wurde zehn Jahre später, also 1973 gegründet.

Das Unternehmen stellt dabei die folgenden Produkte her:

  • Toiletten

  • Kühlschränke

  • Küchengeräte

Dabei werden die Geräte in Wohnmobile, Wohnwagen als auch Booten eingebaut. Insgesamt werden aktuell 1.400 Mitarbeiter rund um den Globus beschäftigt.

Thetford hat sich im Laufe seiner Geschichte einen Namen gemacht und so ist die Qualität meistens auf einem sehr hohen Niveau.

Es ist allerdings nicht verwunderlich, dass es aufgrund der Vielzahl an Produkten auch schonmal zu technischen Problemen kommt.

Welche Fehlerquellen häufig vorkommen und wie ihr am besten vorgeht, klären wir in den nachfolgenden Abschnitten.

Sicherung der Pumpe austauschen: So einfach geht es

Sollte bei eurer Toilette kein Wasser fließen, so solltet ihr zuerst einmal die Sicherung prüfen. Dazu ist es allerdings notwendig, vorher den Fäkalientank zu entfernen (diesen vorher zu entleeren).

Danach könnt ihr die gesamte Toilette ausbauen und umdrehen. Auf der Rückseite findet ihr dann eine kleine Flachsicherung, die bis zu 2 Ampere (2A) abgesichert ist.

Zieht diese heraus und ersetzt sie gegen ein gleichwertiges Modell. Stellenweise wird gesagt, dass man auch eine höhere Sicherung nehmen kann, dies ist praktisch allerdings nicht zu empfehlen.

Der Hintergrund ist: Die elektrischen Bauteile sind bis 2 Ampere abgesichert. Wird jetzt eine 5 Ampere Sicherung verbaut und es kommt zu einem starken Stromstoß, so können die elektrischen Bauteile Schaden nehmen (Brandgefahr!).

Ein Sicherungsset sollte jeder dabei haben und man findet sie nicht nur im Internet.

Wichtig: Vor dem Tausch überprüft man die alte Sicherung. Dazu haltet ihr eine Taschenlampe an die Sicherung und prüft, ob der Faden durchgeschmort ist.

Was ihr machen könnt, wenn bei eurer Thetford Toilette das Spülwasser ausläuft, erfahrt ihr im folgenden Ratgeber.

Pumpe defekt: So tauscht ihr die defekte Pumpe aus

Nicht immer reicht es aus, die Sicherung zu tauschen, denn natürlich kann auch die Pumpe selbst defekt sein.

Hört ihr also bei Betätigung kein Brummen (die Pumpe springt nicht an), so muss die Pumpe ausgetauscht werden.

Im Vergleich zur Sicherung könnt ihr diese auch gegen eine Alternative tauschen, welche ähnliche Spezifikationen besitzt.

Eine originale Pumpe von Thetford kostet rund 50 Euro und man kann durch eine Alternative wie die Comet Tauchpumpe (bei Amazon um die 16 Euro) etwa die Hälfte des Geldes einsparen.

Um die Pumpe einzubauen, müsst ihr zuerst einmal das Wasser ablassen. Danach entfernt ihr den Toilettenpapierhalter, um einfacher an die Tauchpumpe zu kommen.

Die Pumpe selbst könnt ihr mit einem Schraubendreher lösen, wobei dann auch die Leitungen und die Stromversorgung sicher abgetrennt werden.

Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Sollte sich die Isolierung der Kabelverbindungen lösen, so könnt ihr diese mit Isolierband oder Schrumpfschläuchen sichern.

Geringer Wasserdruck: Das könnt ihr tun

Allerdings kann eine defekte Pumpe auch noch eine Vielzahl an anderen Symptomen verursachen, wie beispielsweise ein geringer Wasserdruck.

Es ist allerdings sicherer, zuerst einmal das Sieb zu reinigen. Dazu müsst ihr allerdings die komplette Schüssel abbauen und auch die Schüssel demontieren.

Das Sieb findet ihr danach in den Leitungen und soll Schmutz und Kalk abhalten. Je verstopfter das Sieb ist, desto weniger Wasser kann durchkommen und dementsprechend ist der Druck gering.

Eine Reinigung kann in solchen Fällen wahre Wunder wirken und da es zudem noch kostenlos ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Was ihr machen könnt, wenn das Thetford Magnetventil undicht ist, lest ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.

Spülwassertank reinigen: Darum ist es so wichtig

Jetzt wollen wir uns noch einmal mit der Prävention befassen, denn häufig reicht die Pflege aus, um das Leben einer Pumpe deutlich zu verlängern.

Zum einen solltet ihr natürlich den Spülwassertank regelmäßig reinigen, wobei ein Essigreiniger auch gleichzeitig noch Kalkablagerungen entfernt werden.

Wer mag, kann sich den Reiniger auch selbst herstellen, indem Apfelessig oder Essig-Essenz zu gleichen Teilen mit Wasser gemischt wird.

Diese Lösung pumpt ihr dann auch einmal durch die Leitungen, wodurch auch die Ablagerungen in den Leitungen gelöst werden.

Zudem ist es sinnvoll, die Lösung rund zehn Minuten einwirken zu lassen. Nach dem Spülgang, solltet ihr das komplette System noch einmal mit klarem Wasser auswaschen.

Pumpe blockiert: So geht ihr vor

Eine Pumpe muss allerdings nicht immer defekt sein, sondern kann auch einfach nur blockiert sein.

Um das zu überprüfen, müsst ihr ebenfalls die Thetford Toilette auseinanderbauen und den Frischwassertank entfernen.

Im Anschluss seht ihr die Pumpe, welche ihr mit einem Schraubenzieher ausbauen und schließlich noch die Leitungen und Schläuche löst.

Danach legt ihr die Pumpe über Nacht in Essig, denn es kann sich sowohl Kalk als auch Rost auf der Welle abgelagert haben.

Ist das soweit erledigt, könnt ihr die Pumpe wieder einbauen und prüfen, ob sie jetzt ihren Dienst tut. Falls ja, könntet ihr somit wieder Geld sparen.

ZUSAMMENFASSUNG

In unserem heutigen Artikel haben wir uns damit befasst, wo die Sicherung bei der Thetford Toilette ist.

Diese befindet sich auf der Unterseite der Toilette, sodass ihr zuerst einmal den Fäkalientank entnehmen müsst.

Danach habt ihr freien Blick auf die 2A-Sicherung, die ihr austauschen solltet. Auch wenn ihr den Austausch selbst durchführen könnt, solltet ihr immer auf eine gleichwertige Sicherung setzen.

Nehmt ihr als Ersatz eine höhere Sicherung, können elektrische Bauelemente beschädigt werden.

Bei den meisten Toiletten kommen Tauchpumpen zum Einsatz und sollten diese einmal den Dienst versagen, können sie kostengünstig getauscht werden.

Auch die Reinigung ist wichtig, wobei sich Essig als wahres Wundermittel herausgestellt hat.

Welche Vor- und Nachteile ein Wohnmobil mit Toilette hat, lest ihr im folgenden Beitrag auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Die Sicherung bei Thetford befindet sich immer auf der Unterseite der Toilette! (Quelle: caravantalk)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge