Wohnmobil 500 CM – Modelle, Tipps, Alternativen


Viele Camper träumen von einem eigenen Wohnmobil, doch letztendlich zerschlägt sich der große Traum. Grund ist meist die Angst vor hohen Kosten, kompliziertem Handling und begrenzten Parkmöglichkeiten.

Um Dir diese Ängste zu nehmen, habe ich mich einmal für Dich auf die Suche gemacht, und ich kann Dir sagen: „Es geht auch anders.“ 

Als ich über die ideale Lösung nachdachte, fiel mir folgendes ein: Wenn das Wohnmobil 500 cm Gesamtlänge hat und einigermaßen schmal ist, sollte der Traum für viele Zweifler erfüllbar sein. 

Die gute Nachricht: Es gibt zwar nur sehr wenige mit genau dieser Gesamtlänge, aber ich bin fündig geworden.

Jetzt willst Du sicher mehr wissen. Deshalb werde ich Dich nicht weiter auf die Folter spannen und Dir mein Ergebnis präsentieren. Auf geht’s!

Das Furgok Kompakt 500 Wohnmobil

Der einst in den USA präsentierte Campingbus-Hersteller Furgok hat seinen Hauptsitz in Spanien und eine deutsche Niederlassung in München. 

Er versteht es hervorragend, die Eigenschaften eines Campingbusses geschickt mit den Vorzügen eines Wohnmobils zu kombinieren. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Es sind kompakte, wendige und winterfeste Wohnmobile, die kaum Wünsche offen lassen und bei vielen Campingfreuden für absolute Begeisterung sorgen. Sie sind in mehreren Modellvarianten und Größen erhältlich. 

Schauen wir uns nun das kleinste Modell der Gran Camper Baureihe an: den Kompakt 500. Es ist unglaublich, was dieser kleine Kasten hergibt.

Du hast alles an Bord. Einen komfortablen Wohn- und Schlafbereich, eine komplett ausgestattete Küche und einen Sanitärbereich mit Waschbecken und Toilette.

Sogar zwei Duschen sind da. Es gibt eine faltbare Duschwanne innen und eine Außendusche

Folgende Highlights zeichnen dieses hübsche kleine Reisemobil aus:

  • Boden, Seiten und Polster Isolierung.
  • Leistungsstarke Wärmedämmung für Wände, Böden und Decken.
  • Feuchtigkeit: Geschützter Boden mit hoher PVC-Beschichtung.
  • Wand- und Türpolsterung aus Nautic-Leder.
  • Einteiliges Kunstlederdach.
  • Möbel in modernem Design.
  • Geräumige Essecke mit Tisch für vier Personen.
  • Großraumtaschen am Radkasten.
  • Heckgarderobe mit großem Kleiderschrank.
  • komfortable Fenster, teilweise mit Moskitonetz.
  • Drehbare Fahrerkabine zur Essecke hin.
  • Schlafzimmer mit elektrischem Bett inkl. Gepäckraum mit abnehmbarer Schiene.
  • Led-Beleuchtung mit 9 Strahlern und 3 Lampen.
  • USB-Steckdose mit doppeltem Ausgang.
  • Luftheizgerät mit Dieselantrieb.
  • Leistungsstarker 8 l Warmwasser-Boiler.
  • Externe Wassertankstelle mit Wasserhahn.
  • Brauchwasserkreislauf mit Druckpumpe.
  • Küchenzeile mit Kühlschrank inkl. Gefrierfach, Spüle und Zweiflammkocher. 
  • Innovatives Raumbad mit viel Platz.
  • Duschwanne und Waschbecken klappbar.
  • Warm- und Kaltwasser Mischbatterie für beide Duschen.
  • Spiegel und Schrank in voller Länge.
  • Porta-Potti Klo mit Rollsockel.
  • Flügeltür für Raumtrennung.

Technische Daten – Furgok Kompakt 500 

Allgemeine Basisdaten:

  • Hersteller: Furgok.
  • Typ: Wohnmobil.
  • Bauart: Campingbus-Kombi (L1H2 Gran Camper).
  • Basisfahrzeuge: Wahlweise Fiat Ducato, VW Crafter oder Mercedes Sprinter.
  • Gesamtlänge: 500 cm.
  • Gesamthöhe: 265 cm.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 2.
  • Schlafplätze: 2.
  • Betten: elektrisch verstellbares Doppelbett mit den Maßen 125 x 196 cm.

Quelle für weitere Informationen auf deren Webseite

Anmerkung: Wenn Du ein Offroad-fähiges Fahrzeug suchst, empfehle ich Dir die Mercedes Sprinter 4×4 Variante. Dieses Fahrzeug verfügt über einen permanenten 4×4 Allradantrieb, der hohe Geländegängigkeit garantiert.  

Das Mega City 500 Reisemobil

Da das Furgok Kompakt 500 Wohnmobil nicht immer verfügbar ist, zeige ich Dir hier noch eine Alternative von Mega Mobil. Hierbei handelt es sich um ein reines Citymobil. 

Der Name sagt es schon: Wohnmobile dieser Art sind die richtigen für Camper, die ein Fahrzeug für Städtetrips suchen. Denn sie kommen gut mit engen Straßen und Gassen zurecht. 

Kleiner Wermutstropfen: Frei und unabhängig zu reisen ist mit einem Citymobil nur begrenzt möglich. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Für Offroad-Abenteurer bietet Mega Mobil eine 4×4 Version an.

Hier präsentiere ich Dir nun die größten Highlights des Mega City 500 Reisemobils:

  • Garagen Fähige Abmessungen.
  • Ausgeklügeltes, veredeltes Design mit extra Stauraum.
  • Großer Schlafbereich mit angrenzendem Mega Mobil Premium Badezimmer.
  • Viel Stauraum unter dem Bett.

  • Gemütliche Dinette mit großem Tisch.
  • Elegante Küchenzeile mit Zweiflammigen Herd, Kühlschrank und Edelstahlspüle.
  • Trelino Trenntoilette (optional).
  • Umfangreiche Sonderausstattung (optional).

Technische Daten – Mega City 500 

  • Hersteller: Mega Mobil.
  • Typ: Wohnmobil.
  • Bauart: Kastenwagenausbau.
  • Basisfahrzeuge: Wahlweise Fiat Ducato, Citroen Jumper, Opel Movano oder Peugeot Boxer.
  • Gesamtlänge: 496 cm.
  • Gesamtbreite: 225 cm.
  • Gesamthöhe: 205 cm.
  • Masse in Fahrbereitem Zustand: 2.691 kg.
  • Zuladung: 809 kg. 
  • Zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg.
  • Gurtgesicherte Sitzplätze: 4.
  • Plätze auf Dinette: 4.
  • Schlafplätze: 2.
  • Betten. Querbett mit den Maßen 194 x 129 cm.       

Weitere Informationen findest du bei Mega Mobil.

Die Vorzüge eines 5-Meter Reisemobils

Bevor diese Präsentation zu Ende geht, wollen wir noch einmal alle Vorteile eines Wohnmobils um die fünf Meter Länge zusammenfassen:

Sicher hast Du bereits bemerkt, dass nur unser erstes Modell exakt 500 cm lang ist. Ich habe lange gesucht und musste feststellen, dass sich die meisten Drumherum bewegen.

Größtenteils überschreiten sie die Schwelle, doch es gibt auch noch kleinere mit ähnlicher Ausstattung. Dies zeigt Dir unser Beitrag „Wohnmobile unter 5 m mit Bad”.

Die folgende Liste gibt Dir Aufschluss darüber, warum sich ein Wohnmobil dieser Größe lohnt:

  1. Gegenüber den klassischen Wohnmobilen (vollintegrierte, teilintegrierte und Alkoven) sind sie schlanker, wendiger und flexibler.
  2. Die Anschaffungskosten sind in der Regel niedriger.
  3. Sie verursachen weniger Unterhaltskosten.
  4. Du kannst so ein Reisemobil in einer Garage, einem Carport oder auf gewöhnlichen Parkplätzen parken.
  5. Du hast keine Schwierigkeiten bei der Campingplatzsuche.
  6. Oft sind sie autark , was Camper unabhängig von Campingplätzen macht.
  7. Viele sind Alltags- und Campingfähig zugleich.
  8. Veränderbare, ausbaubare und vielseitig nutzbare Möbel bzw. Bauteile erlauben individuelle Gestaltung.
  9. Oft sind Erweiterungen für mehr Raum und Familientauglichkeit verfügbar. Beispiele sind Hub- bzw. Hochdächer und Schlafdächer.
  10. Ausgeklügelte Grundrisse erlauben vollwertigen bis guten Komfort. Viele stehen daher einem größeren Mittelklasse-Womo in nichts nach.  

Tipp: Unser Beitrag „kleinstes Wohnmobil mit WC” zeigt Dir eine große Auswahl komfortabel ausgestatteter Minimobile.              

Zusammenfassung

Am Ende angekommen stellen wir wieder einmal fest: Es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Viele Wohnmobilhersteller schaffen innovative Lösungen, welche den Camper von heute zufriedenstellen und glücklich machen.

Was sagt uns das? Wenn ein Wohnmobil 500 cm lang ist, muss das keine Einbuße bedeuten.

Das Gegenteil ist der Fall: Solche Minicamper erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weil sie Flexibilität und Unabhängigkeit bedeuten.Nun hoffe ich, Du kannst die gleichen Schlüsse ziehen und hattest Gefallen an diesem Beitrag. Mit dieser Hoffnung bedanke ich mich für deinen Besuch bei CAMPERWELTEN und freue mich schon jetzt auf den nächsten.        

Titelfoto: Furgok Compact 500 – Wohnmobil 500 Zentimeter lang (Quelle: furgok)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge