Wohnmobil Abwassertank Eingefroren (Tipps vom CAMPER)


Sobald die Temperaturen in den Minusbereich gehen, kann nicht nur das Frischwasser, sondern auch das Grauwasser einfrieren.

Als Folge kannst du das Grauwasser nicht mehr ablassen und schlimmstenfalls kann sogar das Ablassventil platzen.

Keine Angst, wenn dein Wohnmobil Abwassertank eingefroren ist, bist du nicht der Erste, der vor diesem Problem steht. 

Aus diesem Grund habe ich mich mal mit dem Thema befasst und verrate dir nicht nur, was in diesem Fall zu tun ist, sondern auch, wie du das Einfrieren vom Abwassertank verhindern kannst.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Muss ich einen Wohnmobil Abwassertank beheizen und isolieren?

Der Abwassertank befindet sich beim Wohnmobil immer unterflur, sprich außerhalb von deinem Fahrzeug.

Dadurch ist der Abwassertank im Winter niedrigen Temperaturen ausgesetzt und nicht vor Frost geschützt. 

Hier spielt es übrigens keine Rolle, ob du den Abwassertank selbst nachgerüstet hast oder ob er bereits serienmäßig verbaut war.

Die meisten serienmäßigen Abwassertanks sind nicht winterfest verbaut. Ausnahme ist, wenn du das Winterpaket gegen Aufpreis bestellst hast.

Doch selbst wenn du kein Winterpaket hast, hast du dich Möglichkeit, deinen Abwassertank nachträglich noch zu isolieren und mit einer Abwassertankheizung auszustatten.

Womit Wohnmobil Abwassertank isolieren?

Willst du den Abwassertank nachträglich isolieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Camper schwören darauf, den Abwassertank mit Armaflex zu verkleiden.Daher habe ich das Produkt auch gleich mal für dich verlinkt.

Alternativ eignen sich aber auch beheizte Klebefolien sehr gut. 

Hier habe ich mal eine Tankheizung für dich verlinkt.

Die Folie gibt es in verschiedenen Größen und ist für Grauwassertanks bis zu 110 Liter geeignet. 

Darüber hinaus lohnt sich die Anschaffung einer 12 V oder 230 V Tankheizung.

Wichtig

Ein klassischer Heizstab kann nicht verwendet werden, da der Heizstab vollständig mit Wasser bedeckt sein muss.

Bei einem Abwassertank ist es allerdings nicht immer gegeben, dass sich Wasser im Behälter befindet.

Der Heizstab würde in diesem Fall überhitzen. Natürlich kannst du den Heizstab auch erst anschalten, sobald sich Wasser im Tank befindet, aber das Ganze wäre ziemlich umständlich und meistens ist bis dahin schon der Wasserablauf zugefroren und kannst das Wasser nicht mehr ablassen.

Genau das wollten wir ja aber verhindern. 

Hier habe ich noch ein Video für dich, in dem du erfährst, wie du den Abwassertank an deinem Wohnmobil winterfest machen kannst. 

Was tun, wenn das Wohnmobil Abwasser eingefroren ist?

Viele lernen ja erst, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist. 

Ich gehe also mal davon aus, du bist auf diesem Beitrag gelandet, da bei dir das Abwasser eingefroren ist.

Wie du das Problem zukünftig verhindern kannst, weißt du nun, bringt dir gerade aber wenig. 

Was kannst du also tun, wenn das Abwasser eingefroren ist?

Im Internet finden sich hier zahlreiche Tipps, wovon aber nur die Wenigsten effektiv sind.

Darunter findest du Antworten wie zum Beispiel:

  • Frostschutz ins Abwasser geben
  • Eine Salzlösung ins Abwasser geben
  • andere Chemikalien ins Wasser geben (hier wär ich vorsichtig)
  • Heißes Wasser ins Abwasser geben

Letzteres dürfte tatsächlich am sinnvollsten sein, um den Ablauf wieder zum Fließen zu bringen.

Ansonsten gilt allgemein, das Wasser muss durch Wärme zum Auftauen gebracht werden.

Idealerweise stellst du das Wohnmobil also in eine beheizte Halle oder führst extern Wärme hinzu. Anschließend brauchst du nur noch Geduld. Je mehr Wärme an den Abwassertank kommt, desto schneller kann das Abwasser wieder laufen. 

Wie du dein Wohnmobil winterfest machen kannst und so vielen Problemen vorbeugst, erfährst du hier. 

Auslauf vom Abwassertank eingefroren – Soforthilfe 

Wenn du Glück hast, ist nicht der Inhalt, sondern nur der Auslauf des Abwassertanks eingefroren.

Ist das der Fall, lässt sich der Schieber nicht mehr öffnen und die Flüssigkeit kann nicht abgelassen werden.

Das Problem lässt sich aber relativ schnell beheben. 

In diesem Fall hilft es oft, wenn du warme Flüssigkeit um den Auslauf von dem Abwassertank kippst.

Sobald alles aufgetaut ist, kannst du den Schieber wieder bewegen und das Wasser wie gewohnt wieder ablassen. 

Beim Wohnmobilkauf kann es sich oft lohnen, bereits das Winterpaket mitzubestellen. Vor allem, wenn du im Winter verreisen willst.

Alternativ kannst du eine Isolierung und Heizung aber auch selbst nachrüsten.

Das ist wirklich nicht schwer und relativ schnell erledigt.

Das Zufrieren vom Abwassertank sollte unbedingt vermieden werden.

In erster Linie ist es natürlich unpraktisch, wenn du das Abwasser nicht ablassen kannst.

Ist der Tank bereits voll, kannst du kein weiteres Wasser mehr ablassen.

Viel schlimmer ist es aber, wenn durch das Eis das Ablassventil plötzlich platzt.

Wenn du aber alles gründlich heizt und isolierst, läuft selbst bei Minustemperaturen das Wasser problemlos ab.

Falls dein Abwassertank im Wohnmobil stinkt, erfährst du hier, was du dagegen unternehmen kannst. 

Abwasser läuft nicht ab – Ursachen

Läuft das Abwasser nicht ab, können verschiedene Ursachen dafür infrage kommen. 

Gerade, wenn die Temperaturen im Minusbereich sind, ist naheliegend, dass das Abwasser oder der Ablass zugefroren sind.

Liegt die Ursache nicht an den Temperaturen, kann aber auch eine Rohrverstopfung vorliegen. 

Du glaubst nicht, was sich alles in so Abwasserrohren finden lässt. 😉

Hier kommst du also nicht drum herum und musst die Verstopfung entfernen. 

Saugglocken eignen sich für Campingtoiletten übrigens weniger, da es durch den starken Druck zu Beschädigungen kommen kann. 

Hier habe ich ein Video für dich gefunden, wo du erfährst, die du eine Verstopfung am besten gelöst bekommst.

Fazit

Zugefrorenes Abwasser ist für viele Camper ein Problem. 

Grund dafür sind oft die fehlende Isolierung sowie eine zusätzliche Abwassertankheizung.

Möchtest du über den Winter verreisen und stellst fest, dass dein Wohnmobil nicht winterfest ist, solltest du hier schnell noch nachhelfen und den Abwassertank mit einer Heizung sowie einer Isolierung ausstatten. 

Ist das Abwasser bereits eingefroren, kannst du es eigentlich nur noch mittels Wärme wieder auftauen. 

Hier ist also etwas Geduld gefragt.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Tipps mit auf den Weg geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Eiszapfen verägern den Camper (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge