Wohnmobil Dusche Zu Wenig Druck (Tipps vom CAMPER)


Aus deiner Dusche kommt nur wenig Wasser und das Duschen macht schon keinen Spaß mehr?

Keine Sorge, mit dem Problem stehst du nicht alleine da und viele Camper sind daran schon verzweifelt.

Die Gründe dafür können vielseitig sein, doch manchmal ist die Lösung wirklich ganz simple und schnell selbst zu beheben.

Deswegen habe ich mich ein wenig mit dem Thema befasst und verrate dir, was zu tun ist, wenn die Wohnmobil Dusche zu wenig Druck hat.

Also sei gespannt, was ich herausgefunden habe.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Aus Wohnmobil Dusche kommt kein Wasser – Ursachen 

Die Ursachen können vielseitig sein, weshalb du die Möglichkeiten erst mal etwas eingrenzen solltest, bevor du dich an die Arbeit machst. 

In sehr vielen Fällen liegt das Problem zum Beispiel einfach nur an Kalk in den Perlatoren, Schläuchen oder den Duschköpfen.

In manchen Fällen kann aber auch die Tauchpumpe viel zu schwach sein. 

Vielleicht ist die Pumpe generell zu schwach, wenn das Problem schon immer bestand oder aber die Pumpe leidet so langsam an Altersschwäche, wenn das Problem erst kürzlich aufgetreten ist.

Darüber hinaus habe ich in einigen Foren auch gelesen, dass die Wasserfilter das Problem sein sollen und am besten gar nicht eingebaut werden sollten – zumindest dann nicht, wenn du viel Wasserdruck im Womo haben möchtest.

Bei Knaus Modellen ist das wohl ein sehr bekanntes Problem, weshalb viele Camper den Wasserfilter erst gar nicht einbauen. 

Eher unwahrscheinlich, aber auch schon vorgekommen – ein geknickter Wasserschlauch. 

Nun lass uns mal sehen, wie du bei den jeweiligen Problemen vorgehen solltest.

Wohnmobil kein Wasserdruck – Entkalken 

Mit der Zeit kann sich eine Menge Kalk im Wohnmobil Wassersystem sammeln.

Eine regelmäßige Entkalkung ist daher unumgänglich. Ist die letzte Entkalkung mindestens 1 halbes Jahr her, wird es also wieder Zeit.

Folgende Bauteile sollten mindestens 1 mal, noch besser 2 mal im Jahr entkalkt werden:

  • Tauchpumpe

  • Rückschlagventil

  • Brausekopf/ Perlatoren

Zum Entkalken kannst du herkömmliche Zitronensäure verwenden. Einige nutzen auch Essig, wobei manche Dichtungen diesen nicht vertragen. Hier wäre ich also etwas vorsichtig.

Einige Camper entkalken ihr System auch regelmäßig mit Kukident. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten. 

Gerade in der Tauchpumpe können sich starke Verunreinigungen ansammeln, die regelmäßig entfernt werden sollten.

Ist der Wasserdruck im Wohnmobil trotz Entkalkung nicht besser geworden, liegt das Problem oft an der Tauchpumpe selbst. 

Du willst die Wohnmobil Dusche ausbauen? Dann findest du hier Tipps. 

Wohnmobil Wasserpumpe hat kaum Druck

Wasserpumpen haben oft nur eine begrenzte Haltbarkeit und müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden.

Viele Camper haben daher oft eine Ersatz Tauchpumpe mit an Bord, was auf jeden Fall ratsam ist. 

Vielleicht ist die Wasserpumpe generell zu schwach, was häufig bei den preiswerten Modellen vorkommt oder sie leidet mittlerweile an Altersschwäche.

In beiden Fällen sollte die Wohnmobil Wasserpumpe gegen ein leistungsstarkes Modell ersetzt werden.

Für eine gute Wasserpumpe solltest du mindestens 30 bis 50 Euro einplanen. Preiswerte Tauchpumpen gibt es oft schon ab 15 Euro, aber die sind selten leistungsstark genug. Hier würde ich also schon in eine gute Pumpe investieren. 

Die Förderleistung beträgt bei guten Modellen oft zwischen 12 und 20 Liter pro Minute und die sollten es auch schon sein. 

Der Austausch der Tauchpumpe ist sehr einfach und kann auch von Anfängern schnell erledigt werden.

Im Internet findest du sonst auch hilfreiche Anleitungen zu diesem Thema. 

Meistens ist diese  über die Revisionsöffnung vom Wassertank zu erreichen und muss nur abgesteckt werden.

Kein Wasserdruck im Wohnmobil

Sollte das Problem immer noch nicht behoben sein, liegt das Problem wahrscheinlich irgendwo in der Installation.

Vielleicht hat sich irgendwo eine Schlauchklemme gelöst oder es liegt sogar ein Leitungsbruch vor.

Manchmal sind auch korrodierte Kontakte das Problem.

Daher solltest du alle Anschlüsse, Schellen und Kontakte überprüfen. Gleichzeitig solltest du auch überprüfen, ob kein Schlauch geknickt ist. Das kommt zwar selten vor, ist aber nicht auszuschließen. 

Lässt sich dennoch keine Ursache finden, solltest du dich an einen Fachmann wenden. Gerade bei Undichtigkeiten kann der Schaden schnell größer werden und du solltest schnell handeln. 

Du interessierst dich für den  Wasserverbrauch beim Duschen im Wohnmobil? Hier erfährst du mehr zum Thema. 

Wasserdruck Wohnmobil Dusche prüfen

Abschließend möchte ich noch darauf eingehen, dass der Wasserdruck von jedem anders wahrgenommen wird und wir oft ein falsches Empfinden haben, was das angeht.

Meistens berichten Camper, dass der Wasserdruck nur in der Dusche zu niedrig ist, aber an den anderen Wasserhähnen funktioniert. 

Oft liegt das Problem auch daran, dass wir von zu Hause einen hohen Wasserdruck von der Dusche gewohnt sind, schließlich kommt das Wasser da im Durchschnitt mit 5 bar raus.

Bei der Wohnmobil Dusche darfst du so einen hohen Druck nicht erwarten, der ist generell immer etwas schwächer und somit nicht mit zu Hause zu vergleichen. 

Um zu schauen, ob der Wasserdruck bei der Dusche genauso hoch ist, wie bei den anderen Wasserhähnen, kannst du daher einen kleinen Test durchführen.

Du benötigst dazu lediglich einen großen Behälter (1 Liter Messbecher zum Beispiel). 

Dreh nun in der Küche den Wasserhahn ganz auf und schau, wie lange es dauert, bis der Behälter voll ist.

Das Gleiche machst du anschließend bei der Womo Dusche.

Benötigt der Behälter nahezu die gleiche Zeit, weißt du, dass der Druck überall gleich stark ist.

Dauert es länger, kann tatsächlich ein Problem vorliegen.

Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema welches Sikaflex wofür für dich. 

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass die Ursachen für zu wenig Druck in der Womo Dusche sehr vielseitig sein können.

Glücklicherweise handelt es sich oft nur um eine Kleinigkeit und die meisten Ursachen können ohne großen Aufwand und mit wenig Kosten selbst behoben werden. 

Um Verkalkungen vorzubeugen, sollte das Wassersystem mindestens einmal im Jahr entkalkt werden, besser sogar noch 2 x im Jahr.

In seltenen Fällen muss wirklich ein Fachmann bei der Sache schauen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und das Problem konnte behoben werden.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Wo bleibt Wasser unter der Wohnmobil Dusche? (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge