In Wohnmobilen werden oft Duschtassen aus Thermoplast verbaut. Ein funktionales jedoch nicht langlebiges Material.
Das Material wird mit den Jahren spröde und erste Risse bilden sich.
Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Ursache für einen Feuchtigkeitsschaden sein, da Wasser durch die Risse in Holzbauteile dringen kann.
Die alte Duschtasse durch eine Neue zu ersetzen ist nicht nur kostenintensiv, sondern auch sehr aufwendig.
Einfacher und preiswerter ist eine neue Beschichtung aus Polyesterharz und einer Versiegelung.
Betroffen sein können übrigens neue als auch alte Wohnmobile, wobei letzteres in der Regel als ein Garantiefall abgewickelt werden kann.
Wie du eine Wohnmobil Duschtasse neu beschichten kannst und welche Möglichkeiten es noch gibt, verrate ich dir im folgenden Beitrag.
1. Risse oder Leck in Wohnmobil Duschtasse
Bevor wir uns mit dem Thema Wohnmobil Duschtassen Beschichtung befassen, möchte ich dir erst mal erklären, warum es überhaupt zu Rissen oder einem Leck in der Duschtasse kommt.
Bei der Herstellung einer Wohnmobil Duschwanne werden Millimeter dicke Kunststoffplatten erwärmt und anschließend passend geformt.
An Bereichen, die stark geformt werden müssen, ist das Material stark ausgedünnt. Dazu zählt zum Beispiel der Bereich des Abflusses sowie sämtliche Rundungen.
Und genau hier befinden sich auch die meisten Risse und Bruchstellen.
Ist dein Wohnmobil noch keine zwei Jahre alt, übernimmt in den meisten Fällen der Händler die Reparaturkosten.
Alles was darüber hinaus geschieht, muss der Wohnmobilbesitzer jedoch selber bezahlen.
Mit den Jahren wird das Material auch an anderen Stellen porös und es kommt zu unschönen Rissen.
Wenn du Feuchtigkeit im Wohnmobil vermeiden willst, solltest du hier also sofort handeln.
2. Wohnmobil Duschtasse reparieren oder neue Dusche einsetzen?
Generell hast du zwei Möglichkeiten. Je nachdem wie groß der Schaden ist, kannst du die Duschtasse reparieren lassen oder aber gegen eine Neue ersetzen.
Letzteres gestaltet sich schwieriger und ist mit hohen Kosten verbunden.
Damit du die Duschtasse ausbauen kannst, muss für gewöhnlich das gesamte Bad ausgebaut werden. Anders kannst du die Dusche nicht herausbekommen, da alles ineinander verbaut ist.
Ein Fachmann lässt sich das natürlich ordentlich bezahlen.
Während der Anschaffungspreis einer neuen Duschtasse oft noch im Rahmen ist, schlägt der Ein- als auch Ausbau mit einer großen Summe zu Buche.
Rechnungen ab 1.500 Euro sind hier nicht unüblich. Günstiger wird es natürlich, wenn du den Ein-und Ausbau selber durchführen kannst, aber hinterher muss auch alles wieder gründlich abgedichtet werden.
Hast du einen Oldtimer Wohnwagen kann es zudem passieren, dass das verbaute Duschtassen Modell nicht mehr erhältlich ist.
Zudem solltest du bedenken, dass es immer einen Grund gibt, warum die Duschtasse gerissen ist. Meistens sind Schwachstellen die Ursache. Verbaust du nun dasselbe Modell wieder, kann es mit der Zeit zum gleichen Problem kommen.
Hier gibt es zwar Möglichkeiten einer Nachbildung per Abdruck, aber dazu weiter unten mehr.
Die erste Option sollte daher immer eine Reparatur der Wohnmobil Duschtasse sein.
3. Wohnmobil Duschtasse mit Glasfaser Beschichtung reparieren
Eine andere Möglichkeit sind laminierte Glasfasermatten sowie Epoxidharz.
Hiervon werden bis zu fünf Schichten auf die beschädigte Duschtasse gesetzt und bilden so einen robusten und nahezu zerstörungsfreien Sandwichaufbau.
Das Inlay bleibt trotz der Festigkeit dehnbar und flexibel, was bei den punktuellen Belastungen in einer Dusche ein wichtiger Aspekt ist.
Der Vorteil hierbei besteht darin, dass die alte Dusche nicht ausgebaut werden muss. Auch die Kosten sind meistens preiswerter als der Einbau einer neuen Dusche.
Wenn du mehr darüber wissen willst, solltest du dich bei Fromm Duschwannen beraten lassen.
4. Nachbildung der Wohnwagen Duschtasse
In einem anderen Verfahren kannst du dir deine originale Duschtasse von einem Kunststofftechniker über einen Abdruck nachbilden lassen.
Hierbei kannst du den Ausbau umgehen, da der neue Abdruck einfach in die alte Duschtasse eingeklebt wird.
Die Kosten hierfür liegen je nach Einbausituation zwischen 400 und 600 Euro. Die Methode eignet sich nicht nur für Wohnmobile, Wohnwagen, sondern auch für einen Kastenwagen mit Raumbad.
Das Verfahren ist zwar sehr aufwendig und nimmt etwas Zeit in Anspruch, ist aber im Normalfall preiswerter als das Einsetzen einer neuen Duschwanne.
5. Wohnmobil Duschtasse mit Polyesterharz selber reparieren
Möchtest du die Risse in der Duschtasse selber reparieren, kannst du mit Polyesterharz und Glasfaservlies arbeiten. Um den Ausbau kommst du jedoch nicht rum.
So gehst du vor:
- Duschtasse ausbauen und Unterseite grob schleifen
- Mit Aceton reinigen und trocknen lassen
- Mit Polyesterharz einpinseln
- eine Schicht in Harz getränke Glasfaservlies Matte drauflegen und fest streichen
- Vorgang 3 bis 4 mal wiederholen
- Alles gut trocknen lassen
- Risse auf der Oberfläche mit 2K Epoxidharz lackieren
- Duschtasse wieder einbauen, wenn alles trocken und fest ist
Es erfordert zwar viel Arbeit, aber es ist günstiger als beim Fachmann.
6. Duschtasse im Wohnmobil unterbauen
Damit nach einer Reparatur nicht wieder an der gleichen Stelle Risse entstehen, solltest du die Dusche unterbauen und abstützen.
Am besten unterlegst du deine Dusche dazu mit Styrodurplatten.
Styrodur ist stabil und nimmt keine Feuchtigkeit auf.
Auf das Unterspritzen mit Bauschaum solltest du verzichten, da Bauschaum mit der Zeit bröselig wird und deine Dusche eventuell sogar hochdrückt.
7. Risse in Wohnmobil Duschtasse vermeiden
Risse in der Duschwanne bergen immer ein Risiko für einen Wasserschaden. Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist es natürlich am besten, Risse in der Dusche zu vermeiden.
Dazu gibt es einige Möglichkeiten.
Abschließend habe ich daher für dich noch eine interessante Seite herausgesucht, wo du wichtige Tipps und Tricks bekommst, um Risse in der Wohnmobil Duschwanne zu vermeiden.
Fazit
Risse in der Duschwanne können bei alten als auch neuen Wohnmobilen auftauchen.
Um einen Wasserschaden im Wohnmobil zu vermeiden, solltest du daher frühzeitig handeln.
Der erste Gedanke ist für viele Camper natürlich alte Duschtasse raus und eine neue rein.
Dass ist aber nicht nur teuer sondern auch aufwendig.
Glücklicherweise gibt es noch weitere Möglichkeiten, mit denen du deine Duschtasse reparieren, beschichten und sogar verstärken kannst.
Wer also nicht Beträge im 4-stelligen Bereich ausgeben will, der hat in diesem Beitrag einige Alternativen zur Auswahl.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und für dich war eine passende Lösung dabei.
Titelfoto: Wohnmobil Dusche (Rechte: canva.com)