Wenn du dein Wohnmobil selber ausbauen willst, musst du dir auch Gedanken darüber machen, wie du zum Beispiel die Hängeschränke befestigst.
Die Befestigung muss natürlich einiges Aushalten, da es bei einer Fahrt zu ordentlichen Erschütterungen kommen kann.
Zudem lastet auf den Hängeschränken ja nicht nur das eigene Gewicht, sondern es kommt noch das Gewicht des Inhalts hinzu.
Viele Camper scheuen sich vor diesem Schritt, dabei ist das Ganze leichter als du wahrscheinlich denkst.
Wie kannst du also einen Wohnmobil Hängeschrank befestigen und auf was solltest du sonst noch achten? Ich verrate es dir.
1. Hängeschrank im Wohnmobil befestigen – Holzlatten an Wand und Decke anbringen
Wenn du Hängeschränke im Wohnwagen befestigen willst, musst du bedenken, dass diese Kräfte bis zum 5-fachen der G-Kraft während der Fahrt aushalten müssen. Bodenwelle, Kurvenfahren und Bremsen – alles wirkt sich auf die Schränke aus.
Wie werden Hängeschränke also am besten befestigt und halten dass alles aus?
Damit du einen Befestigungspunkt hast, kannst du Holzleisten an der Wohnmobil Decke sowie der Wand befestigen.
Zur Befestigung eignen sich Nietmuttern und Sikaflex.
Alternativ kannst du auch ein Aluprofil an der Wand und Decke anbringen. Diese werden in den meisten Fällen geklebt und genietet.
Hiervon ist nicht jeder Camper von überzeugt, da sie unsicher sind, ob so nicht eine ungewollte Kältebrücke entstehen kann. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, bleibst du bei der Holzvariante.
2. Wohnmobil Hängeschrank an Holzgerüst befestigen
Um die Schränke an der Holzkonstruktion zu befestigen, hat es sich erwiesen, die Schränke mit Blindnietmuttern sowie Sikaflex zu befestigen.
Das Sikaflex 252 wird dabei nicht punktuell sondern flächig aufgetragen.
So halten die Schränke selbst in einem nicht leicht beladenem Zustand bombenfest.
3. Wohnmobil Hängeschrank selber bauen
Idealerweise baust du die Hängeschränke für dein Wohnmobil selber, da du die Schränke individuell an dein Wohnmobil anpassen kannst. Um Gewicht zu sparen, solltest du leichte Materialien verwenden, wie beispielsweise Pappelsperrholz.
Übrigens: Die Schränke sollten so angebracht werden, dass die Luft dahinter zirkulieren kann.
Tobi und Imke haben einen tollen Blog erstellt, wo sie zeigen, wie sie Hängeschränke für ihren Campervan gebaut haben.
Auch Sven Mammach hat einen Hängeschrank für seinen Campervan selber gebaut und verrät dir im Video viele Tipps und Tricks.
Wenn du trotz Hängeschränken noch ein Platzproblem im Wohnmobil hast, solltest du dir praktische Wohnmobil Aufbewahrungssysteme zulegen.
4. Wohnmobil Hängeschrank kaufen
Einen Hängeschrank selber zu bauen ist nicht sonderlich schwer, erfordert aber dennoch ein wenig handwerkliches Geschick und nimmt Zeit in Anspruch.
Wenn du mit Holz und Werkzeug nicht so begabt bist, kannst du auch einen fertigen Wohnmobil Schrank kaufen.
Von Munichcamper gibt es fertige Hängeschränke für 250 Euro, was natürlich deutlich teurer als der Eigenbau ist.
Optisch sieht der Korpus ansprechend aus, wird aber auch nicht zu jeder Wohnmobil Einrichtung passen.
Der Schrank wiegt 4,2 kg und ist somit nicht zu schwer.
Tip: Wir haben auch den Beitrag Wohnmobil Schrank, der noch weitere sinvolle Info’s für Dich bereithält👍
5. Wohnmobil Hängeschrank Gewicht
Wenn du einen Hängeschrank für Wohnmobile bauen oder kaufen willst, solltest du das Gewicht immer im Auge behalten.
Hier gilt generell je leichter, desto besser, wobei der Schrank natürlich nicht instabil sein darf.
Für den Hängeschrank Boden eignet sich Pappelsperrholz zum Beispiel ideal. Pappelsperrholz ist relativ leicht und dennoch stabil genug, um schwerere Lasten tragen zu können.
Immer noch zu wenig Ordnung im Reisemobil? Dann solltest du Haken im Wohnmobil anbringen.
6. Scharniere und Verriegelung für Hängeschränke im Wohnmobil
Damit die Schränke während der Fahrt nicht aufgehen, muss der Hängeschrank natürlich auch mit einer entsprechenden Verriegelung ausgestattet werden.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, wobei Möbelschnäpper über gute Schließeigenschaften verfügen.
Aber auch die Touch Entriegelung eignet sich sehr gut für verschiedene Möbel im Wohnmobil.
Sollen deine Hängeschränke nach oben geöffnet werden, solltest du Aufstellscharniere an der Front befestigen.
7. Wohnmobil Hängeschrank ausbauen
Zu guter Letzt befassen wir uns noch mit dem Thema Wohnmobil Hängeschrank ausbauen.
Während der eine Camper Hängeschränke einbauen will, will der andere sie aus unterschiedlichen Gründen ausbauen.
Doch das ist garnicht so einfach, denn gerade bei älteren Wohnmobilen dienen die Hängeschränke als Stabilisierung.
Zudem ist das Ausbauen alles andere als einfach, da der Wohnmobil-Aufbau von innen nach außen erfolgt.
So kann es passieren, dass du eine Schraube nach der anderen heraus drehst und feststellst, dass der Schrank sich immer noch nicht bewegt, da weitere Schrauben so befestigt sind, dass du sie nicht erreichen kannst.
Ohne triftigen Grund solltest du die Hängeschränke daher besser nicht ausbauen.
Wie du Zurrschienen im Wohnmobil befestigen kannst, erfährst du hier.
Fazit
Ein Wohnmobil selber auszubauen ist eine tolle Sache, da du alles ganz individuell gestalten kannst.
Beim Befestigen der Hängeschränke werden einige Camper jedoch unsicher, da diese ja auch einiges aushalten müssen.
Mit Blindnietmuttern und Sikaflex erzielst du hier die besten Ergebnisse und brauchst dir keine Gedanken machen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir weiterhelfen.
Titelfoto: Wohnwagen Hängeschrank Befestigung (Rechte: campervantraveler)