7 Tipps “Haken Im Wohnmobil Anbringen” (sehr nützlich)


Kleine Veränderungen können im Wohnmobil oft viel bewirken. Vor allem mit Haken kannst du für mehr Komfort und Stauraum im Wohnmobil sorgen.

Oft sind von Werk aus schon einige Haken angebracht. Da aber jeder Camper individuell ist, müssen meistens nachträglich noch Haken angebracht werden. 

Bohren und schrauben ist im Wohnmobil generell keine gute Idee und auch nicht immer umzusetzen. Klebevarianten bieten eine gute Alternative, aber auch hier gibt es Unterschiede, vor allem, was die Haftung angelangt. 

Während einige Haken sich nur für leichte Gegenstände eignen, gibt es auch welche, wo du Gegenstände bis 5 kg aufhängen kannst.

Möchtest du Haken im Wohnmobil anbringen, findest du hier wertvolle Tipps. 

1. Haken im Wohnwagen kleben oder schrauben?

Haken sind im Wohnmobil besonders wertvoll, da sie für mehr Komfort und Ordnung sorgen ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. Außerdem kannst du sie flexibel anbringen, sodass individuelle Ansprüche erfüllt werden können. 

Egal ob für Kleidung, die Hundeleine, Handtücher, Küchenutensilien oder Dekoartikel – Haken können besonders vielseitig eingesetzt werden.

Bevor du Haken in deinem Wohnmobil anbringen kannst, musst du dir Gedanken darüber machen, wie sie befestigt werden. 

Haken zum Schrauben bieten den Vorteil, dass sie für besonderen Halt sorgen und auch schwerere Gegenstände tragen können. 

Allerdings senkt jedes unnötige Loch nicht nur den Wiederverkaufswert, sondern birgt auch ein Risiko für Schäden. 

Da der Raum im Wohnmobil nur begrenzt ist, kannst du schnell an einem Haken hängen bleiben und ihn aus dem Material herausreißen. Gleiches kann passieren, wenn zu schwere Gegenstände am Haken hängen. 

Kleben ist hier die besserer Alternative. Selbstklebende Haken haben allerdings oft nur eine begrenzte Haftkraft und befinden sich nach kurzer Zeit am Boden. 

Welche Möglichkeiten gibt es also noch?

2. Selbstklebende Haken im Wohnmobil

Selbstklebende Haken gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wichtig ist, dass sie über eine gute Klebestärke verfügen. 

Viele Camper schwören auf die selbstklebenden Haken von Tesa Powerstrips. Sicherlich kannst du auch günstige Haken mit doppelseitigem Klebeband befestigen, allerdings hinterlässt diese Variante oft unschöne Rückstände und lässt sich nur schwer entfernen. 

Anders als vermittelt wird, können auch die Powerstrips unschöne Rückstände hinterlassen, welche sich aber mit ein paar Tricks schnell beseitigen lassen. Generell haben viele Camper gute Erfahrungen mit den Tesa Powerstrips (unter 5 Euro) gemacht.

Interessantes, zum Thema Wohnmobil mit Anhänger fahren, findest du in diesem Beitrag. 

3. Haken mit Nanoband im Wohnwagen anbringen

Ein Insider unter Campern ist das anbringen der Haken mit Nanoband. Hier profitierst du von mehreren Vorteilen. 

  • Rückstandsloses entfernen
  • Mehrfach verwendbar
  • wasserfest
  • für alle Oberflächen geeignet
  • UV-beständig
  • transparent und unauffällig
  • hält bei kalten und warmen Temperaturen

4. Haken ohne kleben und schrauben anbringen

Möchtest du weder kleben noch schrauben, musst du dennoch nicht auf Haken verzichten. Türhaken bieten hier die Lösung. 

Dieser wird einfach an der Tür eingehängt und bietet gleich mehrere Haken für Kleidung oder Handtücher. 

Der Vorteil ist, dass du weder schrauben noch kleben musst. Allerdings bist du bei der Anbringung wenig flexibel, da sie nur an einer Zimmer- oder Schranktür angebracht werden können. 

Gute Wohnmobil Aufbewahrungssysteme bekommst du hier vorgestellt. 

Alternativ kannst du auch noch Haken anbringen, die mit einem Saugnapf befestigt werden. Die Haftung ist hier allerdings nur begrenzt und sie eignen sich nicht für jeden Untergrund. 

5. Klebeschrauben

Schrauben anbringen ohne Löcher? Ja dass ist möglich und zwar mit selbstklebenden Schrauben. Sie eignen sich besonders gut, wenn du Aufbewahrungssystem anbringen willst, ohne Löcher im Wohnmobil zu verursachen. 

Ideal wenn du schwerere Gegenstände bis maximal 5 kg aufhängen möchtest.

6. Magic Hooks Klebehaken

Besonders wertvoll für Wohnwagen und Wohnmobile sind die Magic Hooks Klebehaken. Damit kannst du vor allem Aufbewahrungssystem, Register und Organizer im Camper anbringen, ohne Löcher bohren zu müssen.

Doch was unterscheidet die Klebehaken von gewöhnlichen Haken und warum sind sie so besonders?

1World1000Places im Wohnmobil verrät es dir in diesem Video. 

7. Kleberückstände von Haken entfernen

Möchtest du die Haken wieder entfernen oder woanders anbringen, können oft Kleberückstände zurückbleiben. Diese lassen sich jedoch mit kleinen Tricks entfernen. 

Am besten eignet sich WD40. Bleiben immer noch Reste zurück, kannst du diese vorsichtig mit einem Ceranfeldschaber entfernen. 

Von starken Reinigern würde ich generell abraten, da sie das Material beschädigen können. Nutzt du dennoch einen Reiniger, solltest du diesen erst an einer nicht sichtbaren Stelle austesten und schauen, ob er das Material nicht angreift. 

Hast du Haken an der Außenhaut vom Wohnwagen angebracht, kannst du auch einen Heißluftfön zur Hilfe nehmen. Doch vorsicht:

Damit die Styropor-Isolierung unter der Außenhaut nicht schrumpft und sich zusammenzieht, solltest du das Material nur lauwarm erwärmen. Alternativ kannst du auch einen gewöhnlichen Haarföhn verwenden. 

Dieser wird nicht so heiß, wie ein Heißluftföhn.

Weitere Tipps und Tricks rund ums Wohnmobil findest du hier. 

Fazit

Haken lohnen sich im Wohnwagen und Wohnmobil auf jeden Fall.

Wichtig ist das richtige Anbringen der Haken.

Schrauben ist zwar möglich, hinterlässt aber ein Loch, wenn du sie später wieder entfernen möchtest. 

Besser ist es, wenn du zu selbstklebenden Haken greifst, welche starken Halt bieten, sich aber auch einfach wieder entfernen lassen. Richtig angebracht, kannst du mit Haken für mehr Ordnung und Komfort sorgen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine gute Lösung für dein Problem bieten. 

Titelfoto: Wohnmobil Haken anbringen (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge