Wird der Wohnmobil Kühlschrank regelmäßig gepflegt und gewartet, wirst du lange Freude daran haben.
Für viele Wartungsarbeiten musst du das Wohnmobil Kühlschrank Gitter entfernen, was wirklich nicht schwierig ist.
Dennoch ist es nicht schlimm, wenn du als Neueinsteiger erstmal vor dem Gitter stehst und nicht weißt, was zu tun ist, denn ich verrate dir in diesem Beitrag, wie du das Kühlschrank Gitter einfach entfernen kannst.
Mit diesem Beitrag erspare ich dir verletzte Finger, abgebrochene Haltenasen und viel Ärger.
Dometic Lüftungsgitter entfernen
Meistens werden in Wohnmobilen Kühlschränke der Marke Dometic verbaut. Aber auch bei anderen Modellen werden die Kühlschrank Gitter nahezu identisch entfernt.
Wirst du bereits versucht haben, das Lüftungsgitter mit den bloßen Händen auszubauen, wirst du wahrscheinlich festgestellt haben, dass dies ohne größeren Kraftaufwand nicht möglich ist.
Damit die feinen Haltenasen dabei nicht abbrechen, solltest du dir einen flachen Schraubenzieher zur Hilfe nehmen.
Und so bekommst du das Lüftungsgitter heraus:
Setze den Schraubenzieher an der oberen Haltenase an und drücke leicht nach oben.
Anschließend hängt das Gitter rechts noch fest. Wenn du die Seite ebenfalls leicht nach oben schiebst, kannst du das Gitter herausnehmen.
Bei manchen Modellen musst du links zwei Schieber nach oben schieben und kannst das Gitter zur linken Seite herausziehen.
Anbei habe ich natürlich auch ein Video gefunden, wo du sehen kannst, die der Ausbau vom Kühlschrank Gitter funktioniert.
Wohnmobil Kühlschrank Gitter ausbauen – Tipps und Tricks
Es kann passieren, dass das Lüftungsgitter sehr fest sitzt und sich ohne Kraftaufwand nicht lösen lässt.
Wird aber zu viel Kraft verwendet. kann es passieren, dass die feinen Haltenasen abbrechen und das Gitter anschließend nicht mehr richtig hält. Ist der Fall bereits eingetroffen, habe ich weiter unten noch einen wertvollen Tipp für dich, der dir ein neues Lüftungsgitter erspart.
Hier habe ich jetzt einige Tricks für dich, wie du das Gitter einfach und unbeschadet ausbauen kannst:
- einen flachen Schraubenzieher zur Hilfe nehmen
- Schieber und Gleitflächen vorher mit Silikonspray behandeln
- Kühlschrank Gitter nicht bei zu kalten Temperaturen ausbauen (kalter Kunststoff bricht schnell)
Mit diesen Tipps solltest du das Gitter leicht herausbekommen.
Fliegenschutznetz hinter Lüftungsgitter entfernen – mehr Kühlleistung
Bei hohen Außentemperaturen kann es passieren, dass die Kühlleistung stark nachlässt.
Mit einem einfachen Trick kannst du laut Thetford die Leistung um bis zu 30 % steigern.
Wie das funktionieren soll? Ganz einfach.
Einige Kühlschränke haben hinter dem Lüftungsgitter ein Fliegenschutznetz verbaut.
Baust du das Kühlschrank Gitter aus und entfernst das Fliegenschutzgitter, soll sich die Kühlleistung laut Thetford verbessern.
Natürlich kommen auch andere Ursachen für eine schlechte Kühlleistung in Frage. Hier ist vielleicht der Beitrag, wer repariert Camping Kühlschränke interessant für dich.
Wohnmobil Kühlschrank welches Lüftungsgitter entfernen?
Wohnmobil Kühlschränke haben in der Regel zwei Lüftungsgitter verbaut.
An heißen Tagen kann es sinnvoll sein, die Lüftungsgitter für eine bessere Luftzirkulation zu entfernen.
Umstritten ist bisher noch, ob es sinnvoll ist, nur das obere oder beide Lüftungsgitter zu entfernen.
Als Soforthilfe kann es durchaus sinnvoll sein, die Gitter zu entfernen.
Ist der Bereich zum Innenraum nicht dicht, wirst du allerdings vermehrt mit Fliegen und anderen Insekten rechnen müssen.
Auf Dauer ist es daher sinnvoll, hinter dem Lüftungsgitter einen separaten Lüfter nachzurüsten.
Das ist nicht besonders schwer und schnell erledigt.
Warum Gitter vom Wohnmobil Kühlschrank ausbauen?
Sicherlich fragst du dich, warum du dich überhaupt mit dem Thema Kühlschrank Gitter entfernen überhaupt beschäftigen solltest.
Tatsächlich gibt es mehrere Situationen, wo du das Gitter vom Wohnmobil Kühlschrank ausbauen solltest.
Der häufigste Grund, warum der Begriff “Kühlschrankgitter vom Womo ausbauen” in Foren auftaucht, ist weil ein Lüfter zur besseren Luftzirkulation nachgerüstet werden soll.
Aber auch bei Wartungsarbeiten muss das Gitter entfernt werden.
Mindestens einmal im Jahr solltest du zum Beispiel das Gitter entfernen und den Bereich dahinter gründlich reinigen.
Hier sammeln sich vor allem nach der Winterpause Staub, Schmutz und Insekten an, die die Kühlleistung stark beeinflussen.
Aber auch um an den Brenner zu gelangen, welcher gelegentlich gereinigt werden sollte, musst du das untere Kühlschrank Gitter ausbauen.
Willst du lange von deinem Kühlschrank haben und dich zukünftig nicht mit dem Thema Gas Kühlschrank Wohnmobil ausbauen, befassen, sollte der Ausbau vom Kühlschrank Gitter ein Griff sein, den du beherrschst.
Wohnmobil Lüftungsgitter ausbauen und austauschen
Möchtest du das gesamte Lüftungsgitter inklusive Rahmen ausbauen, da das Gitter zum Beispiel beschädigt ist, wird es etwas schwieriger, da der Rahmen in den meisten Fällen geschraubt und geklebt ist.
Im ersten Schritt musst du das Lüftungsgitter wie oben beschrieben entfernen.
Darunter erscheint dann der Rahmen, welcher geschraubt und geklebt /abgedichtet ist.
Nachdem du alle Schrauben entfernt hast, musst du also vorsichtig die Dichtmasse entfernen. Das kann eine wahre Geduldsprobe werden, denn je nach dem, was zum abdichten verwendet wurde, hält das Zeug bombenfest.
Am besten funktioniert das mit einem Plastikspachtel, Schneidedraht, Bremsenreiniger und VIEL Geduld.
Nachdem du den Rahmen gelöst hast, musst du die alten Dichtmittel Reste entfernen und die Stelle gründlich reinigen, damit das neue Dichtmittel später gut haftet.
Anschließend kannst du den neuen Rahmen inklusive Lüftungsgitter in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Wichtig: Abdichten nicht vergessen.
Tipp: Ist bei deinem Lüftungsgitter eine Haltenase abgebrochen, musst du nicht zwangsweise ein neues Gitter einbauen.
Einfach die obere linke und rechte Schraube aus dem Rahmen herausdrehen, an der Stelle im Gitter je ein Loch bohren und das Gitter mit den alten oder längeren Schrauben befestigen.
So hält das Gitter wieder und du sparst dir die Arbeit und das Geld für den Ausbau.
Beim Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro gibt es in Sachen Kühlschrank Gitter ausbauen übrigens keine Unterschiede.
Fazit
Es gibt viele Situationen, wo du das Lüftungsgitter vom Kühlschrank ausbauen musst.
Wenn es drauf ankommt ist es ein großer Vorteil, bereits zu wissen, was zu tun ist.
Mit blossen Händen lassen sich die Lüftungsgitter manchmal schwer entfernen und Gewalt sollte aufgrund der empfindlichen Haltenasen vermieden werden.
Mit meinen oben genannten Tipps bekommen aber selbst Laien das Lüftungsgitter unbeschadet aus dem Kühlschrank entfernt.
Ich hoffe, meine Tipps werden dir in Zukunft viel Ärger ersparen und ich würde mich freuen, wenn du bald wieder bei CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: Entfernung Wohnmobil Kühlschrank Gitter (Rechte: practicalcaravan.com)