Wohnmobil Kühlschrank Brenner Reinigen – Tipps & Tricks


Bevor es mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen in den Urlaub geht, solltest du einige Dinge checken. Neben den Bremsen, Motor und Tank solltest du vorher unbedingt auch deinen Kühlschrank kontrollieren.

Besonders wenn du in südliche Gegenden reist, kann es fatal sein, wenn die Kühlung für die Lebensmittel nicht funktioniert. 

Gerade wenn du einen Absorberkühlschrank besitzt, kann es zu schwacher Kühlleistung kommen. Ursache ist oft ein verschmutzter Brenner. 

Möchtest du deinen Electrolux Gas Kühlschrank Brenner reinigen, findest du hier einige Tipps. 

Wieso funktioniert der Wohnmobil Kühlschrank nicht?

Ein zugesetzter Brenner ist eine häufige Ursache für eine schwache Kühlleistung oder gar einen Totalausfall des Kühlschrankes.

Ruß- und Staubpartikel setzen sich im Brenner ab und erschweren so die Verbrennung. 

Gas aus Spanien und Portugal wird nachgesagt verunreinigt zu sein. Aus diesem Grund sollte man nach Möglichkeit immer deutsches Gas bei sich führen, welches der Norm DIN 51622 entspricht. 

Hier kannst du gleichbleibende Qualität erwarten.

Darüber hinaus kann es aber auch nach einer längeren Standzeit zu Verunreinigungen des Brenners kommen. Gerade über den Winter kann sich Schmutz und Staub ansammeln. 

Im Frühling dagegen kann es an Pollen liegen, die sich ihren Weg durch kleinste Ritze suchen. 

Was passiert wenn der Brenner nicht gereinigt wird?

Warum du deinen Electrolux Gas Kühlschrank Brenner reinigen solltest lässt sich einfach beantworten.

Denn im schlimmsten Fall kommt es nicht nur zu einer schwachen Kühlleistung, sondern der Kühlschrank fällt komplett aus, da er nicht mehr zündet.

Im allerschlimmsten Szenario kann es zu einem Brand kommen, der binnen weniger Minuten deinen ganzen Camper in Schutt und Asche zersetzt. 

Das geschieht, wenn sich Ablagerungen im Gasrohr durch das heiße Rauchgas entzünden. Zu diesen Ablagerungen kommt es durch die unvollständige Verbrennung von Gas.

Sollte es übrigens nach der Reinigung immer noch nicht funktionieren, wird es eine andere Ursache geben. Hier wird vielleicht das Thema wer repariert Camping Kühlschränke interessant für dich. 

Wie reinige ich den Kühlschrank Brenner?

Dein Wohnmobil Kühlschrank kühlt nicht? Dann solltest du dich jetzt als erstes an die Reinigung deines Brenners begeben. 

Bevor es losgeht, hier eine kleine Liste mit Dingen, die du benötigst:

Als Erstes solltest du den Kühlschrank früh genug ausschalten, damit er auskühlen kann. Der Stecker muss ebenfalls gezogen werden. 

Nachdem das geschehen ist, musst du die Lüftungsgitter entriegeln und entfernen. 

Nun liegt die Rückseite deines Kühlschrankes frei. Befinden sich die Kondenswasserbehälter im Weg, solltest du diese noch ausbauen und entleeren.

Anschließend kannst du das Schutzblech des Brenners entfernen. Kontrolliere nochmal, ob der Kühlschrank wirklich ausgesteckt ist. 

Nun musst du das Kaminrohr suchen. Dieses befindet sich hinter dem oberen Lüftungsgitter. Der dort integrierte Heizverteiler muss ein paar mal auf und ab bewegt werden.

Es kann passieren, dass du erst eine Schraube, einen Adapter sowie ein T-Stück lösen musst, um den Heizverteiler entfernen und reinigen zu können. 

Beim Zusammenbau musst du unbedingt darauf achten, dass der Verteiler wieder in der richtigen Position sitzt, sonst kann es fatale Folgen mit sich bringen🥲

Hinter dem unteren Lüftungsgitter werden sich im Bauraum ebenfalls Verschmutzungen angesammelt haben. 

Hier kannst du alles mit einem Staubsaugerrohr und einem feuchten Tuch entfernen. 

Anschließend kann mit der Druckluftpistole oder einem Druckluftspray gearbeitet werden. 

Idealerweise setzt du diese an der Reinigungsöffnung an und pustet ein paar mal Luft durch. Danach geht es an die beiden Lüftungsgitter. Hier kannst du ebenfalls mit Druckluft arbeiten.

Nachdem alles erledigt ist, kannst du die Gitter wieder einsetzen. 

Vorsicht bei Arbeiten am Brenner und der Zündbrennerdüse

Nachdem die Arbeiten erledigt wurden, sollte dein Camping Kühlschrank wieder funktionieren. Bevor du die Brennerabdeckung wieder anbringst, solltest du dir die Flamme ansehen.

Bleibt diese dennoch nicht an oder funktioniert die Kühlung immer noch nicht richtig, kann auch das Magnetventil defekt sein. Für die Reparatur solltest du einen Profi hinzuziehen.

Besondere Vorsicht solltest du im Umgang mit dem Brenner und der Zündbrennerdüse walten lassen. 

Die Zündbrennerdüse wird aus sehr dünnem Blech gefertigt. Wird diese nun beschädigt oder das Loch erweitert, wird die Flamme vergrößert und es kann zu schlimmen Unfällen kommen☠️

Auch die Gasleitungen solltest du dem Fachmann überlassen. 

Vor der Innbetriebnahme solltest du noch einen kleinen Test zur Dichtigkeit durchführen. 

Dazu verwendest du ein Lecksuchspray, um zu erkennen, ob es irgendwo zu Gasautritt kommt. 

Alternativ kannst du auch Seifenschaum verwenden. Da manche Sorten aber sehr aggresiv sein können, musst du danach alles wieder gründlich entfernen und reinigen. 

Tip: Schaue Dir das oblige Video zum Thema Brenner reinigen an! 

Tipps um die Kühlleistung am Camping Kühlschrank zu verbessern

Abschließend habe ich noch ein paar Tipps für dich, wie du die Kühlleistung deines Kühlschranks verbessern kannst. 

Damit dein Kühlschrank funktionieren kann, muss er gerade stehen. Ist das nicht der Fall, musst du dein Fahrzeug mit Unterlegkeilen oder dem Stützrad nachjustieren.

Außerdem kann es an sehr heißen Tagen zu Kühleinbußen kommen. Dann kannst du das Lüftungsgitter entfernen, damit die Luft besser an den Kühlschrank gelangt.

Hast du ein altes Modell, kann es ebenfalls helfen, wenn du die Wärmeleitpaste erneuerst. Diese kann über die Jahre hart werden.

Zu guter letzt kann es noch helfen, wenn du einen zusätzlichen Lüfter anbringst.

Hier gibt es vom jeweiligen Hersteller Lüfter oder alternativ kannst du auch einen PC-Lüfter verwenden.

Hier geht es zum Thema elektrische Trittstufe am Wohnmobil nachrüsten.

Fazit

Funktioniert dein Wohnmobil Kühlschrank nicht wie gewohnt, solltest du also als Erstes eine Reinigung des Brenners durchführen. 

Generell empfiehlt es sich, diese Reinigung vor jedem Urlaubsantritt beziehungsweise einmal im Jahr oder nach längeren Standzeiten durchzuführen. 

Die Reinigung lässt sich mit wenigen Mitteln durchführen und erspart dir einen kostspieligen Fachmann. 

Titelfoto: Brenner am Gas Kühlschrank reinigen (Rechte: certifiedgasbop.co.nz)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge