Oft werden in Wohnmobilen Tauchpumpen verbaut.
Diese werden einfach in den Wassertank gehängt und sorgen dafür, dass das Wasser mit 12 V vom Wassertank zu den Verbrauchern geleitet wird.
Die Pumpe schaltet an, wenn ein Wasserhahn geöffnet wird und schaltet wieder ab, sobald der Wasserhahn geschlossen wird.
In Foren taucht jedoch immer wieder das Problem auf, dass die Wasserpumpe ständig läuft.
Auch deine Wohnmobil Wasserpumpe läuft ständig? Dann wird das Problem höchstwahrscheinlich an einem feuchten oder defekten Druckschalter liegen. Oft hilft es, wenn du mit einem Druckluftspray den geöffneten Wasserhahn durchpustest und anschließend den Hahn wieder schließt.
Welche Ursachen sonst noch in Frage kommen und was du tun kannst, wenn die Wasserpumpe ständig läuft, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Wohnmobil Wasserpumpe läuft permanent – feuchter Druckschalter
Wenn deine Wohnmobil Wasserpumpe dauerhaft läuft, ist das Problem in vielen Fällen auf einen feuchten Druckschalter zurückzuführen.
Tatsächlich hilft hier ein einfacher Trick.
Dazu musst du einfach den Wasserhahn öffnen und mit Druckluftspray in den Wasserhahn pusten.
Anschließend den Hahn wieder schließen und die Pumpe sollte aus sein.
Dieser Trick hilft jedoch nur bei leichter Feuchtigkeit.
Druckluftspray bekommst du für knapp 10 Euro und kannst du im Wohnmobil vielseitig verwenden.
Außerdem kannst du mit einem Inbusschlüssel den Wasserhahn von oben öffnen. Vorher musst du ein blaues und rotes Käppchen abhebeln.
Dann sprühst du die Stelle mit etwas Kontaktspray ein und der Kontakt schließt wieder sauber.
Kontaktspray bekommst du für ca. 10 Euro hier.
Mit maximal 20 Euro und geeignetem Werkzeug lässt sich das Problem so schnell selbst beheben.
Tip: Auch das Thema “Wohnmobil Wasserpumpe Druck einstellen” haben wir bereits veröffentlicht!
Wasserpumpe im Wohnmobil läuft dauernd – defekter Mikroschalter
In Foren kannst du immer wieder lesen, dass der Mikroschalter vom Wasserhahn nach ein bis zwei Jahren den Geist aufgibt.
Ist nur leichte Feuchtigkeit die Ursache, kann es helfen, den Mikroschalter und alles Umliegende gründlich zu trocknen.
Hat der Mikroschalter jedoch schon einen Schaden davongetragen, muss dieser gewechselt werden. Häufig liegt das Problem zum Beispiel auch an einem defekten Mikroschalter Kabel.
Wichtig: Fährst du mit dem Problem in eine Werkstatt, wird hier oft das Tauschen des ganzen Wasserhahns empfohlen, das ist in diesem Fall jedoch nicht notwendig.
Das Problem sollte schnell behoben werden, denn schlimmstenfalls heißt das nächste Problem: Wohnmobil Wasser läuft aus.
Wohnmobil Wasserhahn Mikroschalter selbst austauschen
Ein neuer Mikroschalter kostet je nach Hersteller 5 bis 10 Euro.
Das Wechseln erfordert etwas Geschick, aber Tini und Uwe zeigen dir, wie es funktioniert.
Mit knapp 10 Euro funktioniert alles wieder so wie es soll. Aber ich habe noch eine weitere Lösung für dich, wie du deine Wasserpumpe und den Mikroschalter noch besser optimieren kannst.
Wohnmobil Pumpe läuft dauerhaft – Schaltrelais einbauen
Der Mikroschalter ist für die Verhältnisse oft viel zu klein dimensioniert und kann regelmäßig kaputt gehen.
Willst du nicht alle zwei Jahre den Mikroschalter wechseln, habe ich einen Tipp für dich.
Abhilfe schaffst du, indem du ein Schaltrelais zwischen Wohnmobil Wasserhahn und Pumpe verbaust.
Dadurch wird die Stromstärke auf den Mikroschalter stark reduziert, da der ganze Strom über das Relais geschaltet wird, welches speziell für solche Stromstärken ausgelegt ist.
Ein Relais kostet gerade mal zwischen 5 und 10 Euro, dafür wirst du bestenfalls keine Probleme mehr mit dem Mikroschalter oder einer dauernd laufenden Pumpe haben. Das Geld hast du also schnell wieder raus.
Geeignet sind 12 V Mikroschalter mit einer Absicherung ab 30 A. .
Wohnmobil Wasserpumpe Schaltrelais selbst einbauen
Das Einbauen ist relativ einfach und schnell erledigt.
So gehst du vor:
- Auf Anschluss 30 kommt der meistens rote Plus Anschluss
- Auf Anschluss 87 kommt der Plus Anschluss der Wasserpumpe
- Auf Anschluss 86 kommt das Kabel vom Wasserhahn
- Auf Anschluss 85 kommt der meistens schwarze Minus Anschluss als auch der Minus Anschluss der Wasserpumpe
Das war schon alles gewesen.
Wenn deine Wohnmobil Wasserpumpe pulsiert, handelt es sich um eine andere Ursache.
Wasserpumpe läuft ständig – reparieren lassen oder selbst beheben?
Handelt es sich um einen Garantiefall, ist es natürlich ratsam,den Fehler beheben zu lassen.
Das Problem liegt meistens jedoch darin, dass die Fachwerkstatt mehrere Kilometer weg ist und so schnell eine Milchmädchenrechnung entsteht.
Hier musst du selber entscheiden, ob du die Fahrt in Kauf nehmen oder es selbst probieren willst.
Das Problem besteht natürlich darin, dass die Garantieansprüche bei Selbstreparaturen erlöschen können.
Handelt es sich um keinen Garantiefall, kannst du versuchen, den Mikroschalter selbst zu wechseln.
Hier fallen maximal Kosten zwischen 10 und 30 Euro an. Kommst du nicht weiter, kannst du immer noch eine Werkstatt aufsuchen.
Fachwerkstätten raten oft dazu, den gesamten Wasserhahn zu wechseln, was Kosten zwischen 70 und 100 Euro verursachen kann. Das ist aber nicht notwendig.
Fazit
Wenn deine Wasserpumpe ständig läuft, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen feuchten oder defekten Mikroschalter.
Für knapp 10 Euro kannst du das Problem schnell selbst beheben.
Möchtest du noch etwas mehr Geld und Zeit investieren, kannst du das Problem mit einem Schaltrelais dauerhaft beheben.
Mit den oben genannten Tipps und verlinkten Videos sollte dir es gelingen, die Reparatur in Eigenregie durchzuführen.
Ich hoffe, ich konnte dir bei deinem Problem helfen und die Wasserpumpe schaltet sich nun wieder wie gewohnt ab.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Wasserpumpe im Dauerbetrieb (Quelle: thecampingadvisor.com)