Im Wohnwagen werden viele Verbraucher mit Gas betrieben.
Ist dein Wohnwagen mit einem Absorber Kühlschrank ausgestattet, kann dieser ebenfalls über Gas oder auch Strom betrieben werden.
Die Nutzung von Butan oder Propangas ist im Wohnwagen eine sichere Sache, sofern alle Vorschriften beachtet werden.
Doch gerade bei Camping Kühlschränken wird immer wieder ein strenger oder unangenehmer Geruch im Foren thematisiert.
Auch dein Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Gas oder Ammoniak?
Hier können verschiedene Ursachen in Frage kommen, welche nicht immer auf ein defektes Gassystem zurückzuführen sein müssen. Daher nicht gleich panisch werden, aber der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen.
Warum dein Wohnwagen Kühlschrank nach Gas riecht und was du dagegen tun kannst, erfährst du im folgenden Bericht.
1.Sofortmaßnahmen bei Gasgeruch im Wohnwagen
Wenn dein Absorberkühlschrank nach Gas riecht, kann das mehrere Ursachen haben.
Wichtig ist, dass der Geruch auch tatsächlich von deinem Kühlschrank stammt.
Bist du dir nicht sicher, solltest du folgende Sofortmaßnahmen treffen, bis lokalisiert wurde, wo der Geruch herkommt.
- Gasflasche zudrehen
- Alle Verbraucher ausschalten
- sofort alle Fenster und Türen öffnen
- keine elektrischen Verbraucher in der Zeit benutzen
- Gasanlage von einem Profi prüfen lassen
2.Gasgeruch im Wohnwagen Kühlschrank
Häufig kommt der Gasgeruch aus dem Kühlschrank, wenn dieser über Gas betrieben wird. Im Normalfall sollte das aber nicht der Fall sein.
Nicht immer sind defekte Schläuche oder Regler für einen stechenden Gasgeruch verantwortlich. Also erst mal Ruhe bewahren.
Oft ist ein verstopfter oder verschmutzter Gaskamin die Ursache für einen plötzlichen Gasgeruch. Aber es kommen auch andere Ursachen in Frage.
3.Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Gas – Ursachen
Wenn dein Wohnwagen Kühlschrank nach Gas riecht, kommen wie gesagt, mehrere Ursachen in Frage.
Die häufigste Ursache ist ein verstopfter oder verschmutzter Abgaskamin im Wohnwagen. Dieser geht oft mit einem verschmutzten oder verrußten Brenner einher.
Ein Anzeichen dafür kann nicht nur ein Gasgeruch, sondern auch ein verfärbtes Abgasgitter sein.
Aber auch schlechtes Gas steht im Verdacht, starke Verschmutzungen im Kamin sowie einen extremen Gasgeruch zu verursachen.
Sollte der Geruch auftauchen, nachdem du im Ausland eine Gasflasche befüllt hast, könnte hier schon das Problem liegen.
4. Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Gas – Lösung
Als Erstes solltest du den Abgaskamin reinigen. Bei der Gelegenheit sollte der Brenner gleich mit gereinigt werden.
Da du nicht viel Werkzeug benötigst, kannst du die Aufgabe auch im Urlaub durchführen.
Du benötigst eine Druckluftpistole, Drahtbürste, Schlitzschraubendreher sowie einen Kunststoffkeil und Industriereiniger (runde 12 Euro).
Den Abgaskamin solltest du mit einer Drahtbürste reinigen und anschließend mit Druckluft freipusten.
Willst du den Brenner reinigen, musst du das Lüftungsgitter mit dem Kunststoffkeil entriegeln und dieses anschließend entnehmen. Danach musst du den Behälter mit Kondenswasser ausbauen und diesen leeren.
Durch Lösen einer Schraube kannst du danach das Brenner Schutzblech entfernen. Der Kühlschrank muss dafür raus.
Hinter dem oberen Lüftungsgitter befindet sich zudem oft das Kaminrohr mit einem integrierten Wedel. Dieser sollte einige Male auf und ab bewegt werden.
Auch der Bauraum des Kühlschrankes (hinter dem unteren Lüftungsgitter) sollte mit einem Tuch und Industriereiniger gesäubert werden.
Anschließend gehst du mit der Druckluftpistole noch mal an die Reinigungsöffnung und pustet 2 bis 3 mal kräftig alles durch.
Brenner, Abgaskamin und Wohnwagen Zwangsbelüftung sollten im Idealfall 1 bis 2 mal jährlich gereinigt werden.
5.Wohnwagen Kühlschrank riecht verbrannt
Gerade bei neuen Wohnwagen ist oft ein verbrannter Geruch beim Wohnwagen Kühlschrank festzustellen.
Beschrieben wird der Geruch in Foren oft als angekokeltes Gummi oder Ähnlichem.
Auch wenn es komisch klingt, kann der Geruch aber tatsächlich normal sein und liegt zum Beispiel an den Dichtungen, welche zum ersten mal heiß werden im Betrieb.
Nach ein paar Stunden sollte der Geruch jedoch verschwunden sein.
Außerdem solltest du kontrollieren, ob keine Kabel an den Kühlrippen liegen. Das darf natürlich nicht passieren und sollte sofort geändert werden.
Du bist dir nicht sicher? Dann solltest du dich mit der Frage beschäftigen, wer repariert Camping Kühlschränke.
6.Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Ammoniak
Riecht dein Kühlschrank nach Ammoniak, lässt sich das auf einen defekten Kühlkreislauf zurückführen.
In diesem Fall ist dein Kühlschrank nicht mehr zu retten.
Wichtig: Sofort alle Fenster und Türen öffnen und den Kühlschrank umgehend entfernen.
Solange der Geruch nicht verschwunden und alles gut durchgelüftet ist, sollte der Wowa nicht mehr betreten werden.
Bei Ammoniak handelt es sich um eine chemische Verbindung zwischen Wasserstoff und Stickstoff, was die Summenformel NH3 ergibt.
Ein stark riechendes, reizendes und hoch giftiges Gas, was nicht nur reizend, sondern auch erstickend wirkt.
Du hast Feuchtigkeit im Wohnwagen? Hier wird dir geholfen.
7.Wohnwagen Kühlschrank stinkt
Wenn dein Wohnwagen Kühlschrank stinkt, können auch schlechte Lebensmittel oder schimmelnde Flüssigkeiten der Grund dafür sein.
Daher solltest du den Kühlschrank gründlich mit Spülmittel und Essigreiniger in allen Ecken reinigen.
Manchmal ist etwas Flüssigkeit in die Ritze oder hinter die Kühlrippen gelaufen und kann nun munter vor sich hin schimmeln. Die Kühlrippen kannst du abschrauben, um besser dahinter sehen zu können.
Nachdem der Kühlschrank gründlich gereinigt wurde, solltest du noch ein Schälchen mit Kaffeepulver oder Essig drin stehen lassen, da es dauern kann, bis der Geruch sich verflüchtigt hat.
Kaffee neutralisiert Gerüche.
Nach dem Reisen solltest du den Kühlschrank ebenfalls gründlich reinigen und am besten über die Standzeit geöffnet stehen lassen, damit sich kein Schimmel bilden kann.
Fazit
Wohnwagen Gerüche können von verbranntem Gummi, über Gas, bis hin zum aggressiven Ammoniak reichen.
Viele Probleme kannst du selber beheben, da oft schimmelnde Flüssigkeiten, ein verstopfter Abgaskamin oder der Betrieb eines neuen Kühlschrankes die Ursache sind.
Bei Ammoniakgeruch sollten jedoch deine Alarmglocken läuten und alle Fenster sowie Türen geöffnet werden.
In diesem Fall muss der Kühlschrank sofort entsorgt werden, da eine Reparatur nicht mehr möglich ist.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag dabei geholfen, die Ursache für den Geruch im Wohnwagen Kühlschrank zu finden und du konntest ihn beseitigen. Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder rein schaust, denn es erwarten dich viele neue Beiträge.
Titelfoto: Wohnwagen Kühlschrank mit Gasgeruch (Rechte: canva.com)