Wenn du in deinem Wohnwagen einen Camping Kühlschrank verbaut hast, kann es zu verschiedenen Problemen kommen.
Einige Probleme erfordern einen Fachmann, andere Probleme kannst du auch schnell selber beheben.
In ganz seltenen Fällen kannst aber weder du, noch ein Fachmann den Wohnwagen Kühlschrank reparieren.
Diesen Fall kannst du sogar sehr gut erriechen.
Riecht dein Kühlschrank nur muffig, musst du dir noch keine Gedanken machen. Anders wie sieht es aus, wenn dein Kühlschrank plötzlich stark nach Ammoniak riecht?
In diesem Fall ist nicht nur der Kühlschrank mit großer Wahrscheinlichkeit defekt, sondern du gefährdest unter Umständen deine Gesundheit.
Dein Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Ammoniak?
Dann liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Defekt im Kühlsystem vor und Kältemittel ist ausgetreten. Der Kühlschrank ist nicht mehr reparabel. In diesem Fall musst du sofort alle Fenster sowie Türen öffnen und den Kühlschrank entsorgen. Andernfalls gefährdest du deine Gesundheit.
Warum es so gefährlich ist, wenn der Kühlschrank nach Ammoniak riecht, was du als Erstes tun solltest in diesem Fall und welche Ursachen dafür infrage kommen, erfährst du im folgenden Beitrag.
Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Ammoniak – Ursache
Damit der Kühlschrank funktionieren kann, benötigt er Kältemittel.
Anders als beim Auto, handelt es sich hier aber nicht um Kühlflüssigkeit, sondern um ein gasförmiges Kältemittel.
Kommt es an deinem Kühlschrank zu irgendeiner Undichtigkeit im Kühlsystem, kann das Kältemittel austreten. Undichtigkeiten können zum Beispiel durch Rost an verschiedenen Bauteilen entstehen.
Ein Grund, warum die regelmäßige Kühlschrank Wartung nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Das Kältemittel läuft logischerweise nicht als Pfütze aus, sondern tritt gasförmig aus. Der Schaden ist somit nicht sichtbar. Aber wir haben zum Glück ja noch weitere Sinne. Wahrnehmen kannst du dies zum Beispiel an einem zischenden Geräusch oder einem beißenden Ammoniak Geruch.
In den meisten Fällen schaltet sich später der Kompressor ab und der Kühlschrank funktioniert nicht mehr.
Jetzt heißt es, schnell handeln und den Kühlschrank bloß nicht zur Reparatur auseinander nehmen.
Wohnwagen Kühlschrank Ammoniakgeruch – Sofortmaßnahmen
Sobald du einen Ammoniakgeruch vom Kühlschrank wahrnimmst, solltest du sofort handeln.
Als Erstes musst du umgehend alle Fenster und Türen vom Wohnwagen oder Wohnmobil öffnen. Außerdem muss der Kühlschrank vom Strom getrennt werden.
Danach solltest du dich um eine fachgerechte Entsorgung des Kühlschranks kümmern, denn das Thema wer repariert Camping Kühlschränke hat sich in diesem Fall erledigt.
Solange der Kühlschrank nicht entsorgt werden kann, sollte der Wohnwagen am besten komplett verlassen werden, um deine Gesundheit nicht zu gefährden.
Wohnwagen Kühlschrank entsorgen Kosten
Für die Entsorgung des Kühlschrankes entstehen in der Regel keine Kosten für dich.
Somit kannst du deinen Kühlschrank auf den nächstgelegenen Recycling oder Wertstoffhof kostenlos abgeben.
Lieferst du deinen Kühlschrank als Privatperson selber an, fallen in der Regel keine Kosten für dich an.
Anders kann es aussehen, wenn du den Wertstoffhof mit der Abholung beauftragen musst, da du keine Transportmöglichkeit hast.
Hier musst du dich vorher bei der Gemeinde erkundigen, wie das geregelt wird. Einige Gemeinden arbeiten auch mit sogenannten Abholmarken, welche du dir vorher noch besorgen und am Kühlschrank sichtbar anbringen musst.
Wichtig: Unternehmen und gewerbliche Betreiber die mit Kühlschränken handeln, müssen für die Entsorgung in der Regel für die Kühlschrankentsorgung bezahlen.
Wird der Kühlschrank nicht fachgerecht entsorgt, schadest du nicht nur der Umwelt, sondern es wird sogar ein schmerzliches Bußgeld fällig.
FCKW-haltigen Kühlschrank entsorgen
Ein historischer Wohnwagen hat in der Regel auch einen alten Kühlschrank verbaut.
Gerade Modelle aus den 80er Jahren enthalten oft noch hochgiftiges FCKW im System. Hier tritt eine besondere Regelung für die Entsorgung in Kraft.
Die Entsorgung dieser Kühlschränke muss über eine Spezialanlage erfolgen, welche nicht jeder Wertstoff- oder Recyclinghof besitzt.
Darüber solltest du dich vorher informieren.
Besteht dort nicht die Möglichkeit, musst du eine weiter entfernte Sammelanlage anfahren.
In neueren Modellen ist mittlerweile kein FCKW mehr enthalten, da dies im Jahre der 90er Jahre verboten wurde. Generell sind in modernen Kühlschränken weniger giftige Kühlmittel enthalten als in den alten Modellen.
Ist der Kühlschrank Ammoniak Geruch giftig?
Ein Ammoniak Kühlschrank ist in der Regel nicht gefährlich. Anders sieht es aus, wenn es zu einer Undichtigkeit kommt und Ammoniak austritt.
Das kann zum Beispiel passieren, wenn ein Bauteil mit Rost befallen ist und anschließend ein Leck entstanden ist.
Richtig gefährlich kann es werden, wenn das Ammoniak nachts austritt, während die Camper schlafen.
Das Gift reizt die Schleimhäute und das Einatmen kann im schlimmsten Fall zum Ersticken führen.
Wichtig: Ich Schlaf nimmt der Körper keine Gerüche wahr. Ein Grund warum Feuermelder und Co2 Melder im Wohnwagen unerlässlich sind.
Tagsüber nimmst du den Ammoniakgeruch schnell wahr und solltest unbedingt lüften sowie den Raum verlassen. Bei Problemen kannst du dich auch an die Feuerwehr wenden.
Dein Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Gas? Dann kann eine andere Ursache dafür verantwortlich sein.
Wohnwagen Kühlschrank Kühlmittel wechseln
Wenn dein Kühlschrank nicht mehr kühlt, liegt vielleicht eine Verstopfung im Kühlsystem vor.
Immer wieder taucht in Foren die Frage auf, ob man das Kühlmittel im Kühlschrank selber wechseln kann.
Leider kann das Kühlmittel einzeln nicht gewechselt werden, sondern nur die gesamte Einheit, was unverhältnismäßig teuer ist. In manchen Fällen ist das Teil sogar nicht mehr lieferbar.
Bevor du jedoch einen neuen Kühlschrank kaufst, solltest du erst mal die Kühlschrank Rollkur (Kühlschrank auf den Kopf stellen) ausprobieren.
In vielen Fällen trennt sich so das NH3 von den anderen Kältemitteln und der Kühlschrank funktioniert wieder.
Da im Wohnwagen Geräte mit Gas betrieben werden, solltest du übrigens immer darauf achten, dass die Wohnwagen Zwangsbelüftung frei steht und ungehindert ihren Dienst verrichten kann.
Fazit
Wohnwagen Kühlschränke gelten generell als gesundheitlich unbedenklich.
Kommt es jedoch zu einem Leck im Kühlsystem und Kühlmittel tritt aus, heißt es sofort handeln. Sobald es also nach Ammoniak riecht solltest du folgende Schritte befolgen:
Lüften – Kühlschrank vom Strom nehmen – um fachgerechte Entsorgung kümmern.
Eine Reparatur kommt in diesem Fall leider nicht mehr in Frage. Die Entsorgung ist in der Regel jedoch kostenlos für dich.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem behilflich sein. Es würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust, denn es erwarten dich fast täglich neue Beiträge.
Titelfoto: Wohnwagen Kühlschrank stinkt (Rechte: canva.com)