Der Kühlschrank ist im Campingurlaub unverzichtbar.
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Varianten, die für einen Wohnwagen infrage kommen – der Absorber Kühlschrank sowie der Kompressorkühlschrank.
Die meisten Wohnwagen haben einen Absorberkühlschrank verbaut. Kompressorkühlschränke haben weniger Volumen und werden daher eher in kompakten Campern verbaut.
Beide haben ihre Vorteile als auch Nachteile. Kommt es zu Problemen mit dem Kühlschrank, können sich zudem die Reparaturvorgänge unterscheiden.
Warum du zum Beispiel einen defekten Kühlschrank auf den Kopf stellen solltest und welche Tipps noch hilfreich sein können, verrate ich dir im folgenden Beitrag.
Absorber- oder Kompressorkühlschrank?
Der Vorteil beim Absorberkühlschrank besteht darin, dass er sowohl mit 230 V Landstrom als auch mit 12 V Batteriestrom betrieben werden kann.
Außerdem kann ein Absorberkühlschrank mit Gas betrieben werden.
Weitere Pluspunkte bei einem Absorberkühlschrank sind die geringe Geräuschentwicklung sowie die lange Lebensdauer. Defekte kommen relativ selten vor.
Bei diesem Punkt könnte auch das Thema, wer repariert Camping Kühlschränke für dich interessant werden.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Damit der Kühlschrank richtig arbeiten kann, muss der Wohnwagen ziemlich gerade stehen.
Außerdem benötigt der Absorber mehr Energie, vor allem, wenn er über einen längeren Zeitraum mit 12 Volt betrieben werden soll.
Mit einer zusätzlichen Lithium-Batterie lässt sich das Problem aber gut ausgleichen.
Des Weiteren gibt ein Absorberkühlschrank viel Wärme ab, was bedeutet, dass gerade im Hochsommer die Wärmeleistung sinken kann.
Kompressorkühlschränke benötigen im Vergleich zum Absorberkühlschrank weniger Energie.
Allerdings lässt dieser sich ausschließlich mit Strom betreiben, wo wir schon zum Nachteil kämen.
Die Möglichkeit, den Kühlschrank auf Gas umzurüsten, ist nicht gegeben. Wenn du also möglichst autark unterwegs sein möchtest, eignet sich ein Absorberkühlschrank eher für dich.
Ein weiterer Vorteil des Kompressorkühlschrankes besteht darin, dass er selbst in Schieflage funktioniert. Zudem wird die Kälteleistung nicht von der Außentemperatur beeinflusst.
Die Geräuschentwicklung ist hier deutlich höher. Auf engem Raum kann das schnell als störend empfunden werden.
Da hier bewegliche Teile verbaut werden, kann es zudem schneller zu einem Defekt kommen, weshalb die Lebensdauer generell kürzer eingeschätzt werden kann, als bei einem Absorber Kühlschrank.
Tipps zur Kühlschranknutzung im Wohnwagen
Bevor es in den Urlaub geht, sollten die Lebensmittel zu Hause schon vorgekühlt werden, da warme Lebensmittel mehr Energie verbrauchen als bereits vorgekühlte.
Solltest du mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sein, sollte der Betrieb vor der Fahrt auf 12 V Betrieb umgestellt werden, da es verboten ist beziehungsweise nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, den Gasbetrieb während der Fahrt zu nutzen.
Beim Abstellen des Wohnwagens solltest du außerdem darauf achten, dass die Kühlschrankseite nicht in der Sonne steht, da die Kühlleistung dadurch nachlassen kann.
Zudem sollten die äußeren Lüftungsgitter regelmäßig gereinigt werden, da auch Verschmutzungen die Kälteleistung negativ beeinflussen können.
Wie du den Electrolux Gas Kühlschrank Brenner reinigen kannst, erfährst du in einem extra Beitrag.
Warum Absorber Kühlschrank auf den Kopf stellen?
Wenn du einen Absorber Kühlschrank besitzt, hast du sicherlich auch schon von der Theorie gehört, diesen bei Kälteeinbußen auf den Kopf zu stellen.
Doch was bewirkt das eigentlich?
Ich erkläre es dir vereinfacht.
Um seinen Aggregatzustand wechseln zu können, besitzt der Absorberkühlschrank ein Außdehnungsgefäß.
Durch Schiefstand kann eine Blase entgegen der Absorberlaufrichtung am obersten Punkt an und das Kältemittel kann nicht mehr fließen.
Das Problem – vor der Blase staut sich Hitze an, während sich hinter der Blase nicht mehr regt.
Eine ähnliche Situation kennst du sicherlich von einer Heizung, welche Luft im System hat.
Stellst du den Absorber nun auf den Kopf, landet die Blase wieder dort, wo sie hingehört. Erkennen kannst du diesen Effekt gut an den gluckernden Geräuschen.
Am besten bewegst du den Absorber links und rechts noch ein wenig, bis die Geräusche nachlassen.
Auch nach längerer Standzeit kann es schon mal sinnvoll sein, den Kühlschrank auf den Kopf zu stellen.
Frage: Was Du schon einmal gehört, daß ein Wohnmobil Kühlschrank piept?
Funktioniert die auf-den-Kopf-stellen-Methode auch bei einem Kompressorkühlschrank?
Während es für den Absorberkühlschrank durchaus hilfreich ist, ihn nach längerer Standzeit auf den Kopf zu stellen, ist es für den Kompressorkühlschrank eher schädlich.
Selbst wenn der Kühlschrank aus welchen Gründen auch immer, auf die Seite gefallen ist, sollte er mindestens 24 Stunden aufrecht stehen, bevor er wieder angeschaltet wird, damit die Flüssigkeiten wieder an richtiger Stelle landen können.
Ist die Flüssigkeit bereits an falscher Stelle gelandet, wirst du den Kühlschrank mit großer Wahrscheinlichkeit entsorgen können.
Kompressorkühlschränke sollten daher ausschließlich aufrecht stehen.
Alles über autarke Wohnmobile findest du in diesem Beitrag.
Darf während der Fahrt mit Gas gekühlt werden?
Generell besagt die Europäische Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG, dass bei einem Unfall mit dem Gespann oder Wohnmobil kein Gas bei Leitungsabriss entweichen darf.
Um der Vorschrift nachzukommen, gibt es zwei Möglichkeiten.
Im Flaschenfach befindet sich ein Hinweisschild, welches besagt, dass die Gasflasche während der Fahrt verschlossen sein muss. In diesem Fall ist ein Gasbetrieb während der Fahrt nicht erlaubt.
Sorgt eine Sicherheitsabsperrung dafür, dass ein Gasaustritt bei Leitungsabriss verhindert wird, ist es dagegen erlaubt, während der Fahrt den Gasbetrieb zu nutzen.
Diese Vorschriften gelten für Wohnmobile, als auch für Wohnwagen.
Fahrzeuge ab Baujahr Januar 2007 verfügen serienmäßig über eine solche Sicherung, wodurch der Gasbetrieb hier möglich ist.
Doch Vorsicht: An Tankstellen und auf Fähren ist es generell untersagt, mit Gas zu Kühlen oder Heizen.
Fazit
Wenn es um die Wahl des Kühlschrankes geht, sind Absorberkühlschränke für den Wohnwagen die bessere Wahl.
Sie arbeiten leise, sind weniger anfällig für Defekte und gelten als sehr langlebig.
Kommt es zu Kühleinbußen, lässt sich der Absorber zudem durch die Auf den Kopf stellen Methoden in den meisten Fällen wieder instand setzen.
Voraussetzung ist natürlich, dass ein ebener Standplatz gewährleistet ist. Steht dein Wohnwagen in Schräglage oder mit der Kühlschrankseite Richtung Sonne, solltest du über einen Kompressorkühlschrank nachdenken.
Da du damit nicht autark unterwegs bist und von Landstrom abhängig, empfiehlt es sich, eine Solaranlage auf dem Dach verbaut zu haben.
Titelfoto: Camper Kühlschrank auf dem Kopf (Rechte: canva.com)