Moderne Wohnwagen Kühlschränke besitzen inzwischen drei wählbare Energiequellen.
Für den stationären Betrieb kannst du dich für den Gasbetrieb oder den 230 V Betrieb entscheiden.
Willst du den Kühlschrank während der Fahrt betreiben, dann wird der 12 V Betrieb interessant.
In Foren berichten jedoch immer wieder Camper über Probleme mit dem 12 V Betrieb, weshalb viele wieder auf den Gasbetrieb mit Gasregler und Crashsensor umswitchen.
Auch du hast Probleme und dein Wohnwagen Kühlschrank läuft nicht auf 12V?
Dann findest du in diesem Beitrag mögliche Ursachen mit entsprechender Lösung.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Thetford Kühlschrank schaltet nicht auf 12V um
Als erstes komme ich zu einem Problem, das bei bestimmten Baureihen von Thetford Kühlschränken bekannt ist.
Bei einigen Thetford Modellen besteht das Problem, dass der Kühlschrank im Automatikbetrieb nicht auf den 12V Betrieb umschaltet.
Verantwortlich dafür ist eine mangelhafte Steuerplatine.
Was musst du in diesem Fall tun?
Sollte es an der Platine liegen, kannst du den Thetford Service anschreiben und in den meisten Fällen wird die Platine auf Garantie getauscht.
In vielen Fällen wurde die Platine aus Kulanz auch noch außerhalb der Garantiezeit ohne Beanstandungen ausgetauscht.
Natürlich steckt nicht immer die Platine dahinter und es können noch andere Ursachen infrage kommen.
Wohnwagen Kühlschrank 12V Betrieb funktioniert nicht
Ist die Anschlussdose deiner Anhängerkupplung nicht richtig verkabelt, kann der Kühlschrank nicht im 12V Betrieb funktionieren.
Entscheidend dafür sind die beiden Anschlussleitungen Pin 10 und Pin 11.
Handelt es sich um ein Importfahrzeug oder wurde eine Anhängerkupplung nachgerüstet, ist nicht automatisch sichergestellt, dass die richtige Anschlussleitung verbaut ist.
So werden Kabelsätze für Anhängerkupplungen in der Regel in zwei verschiedenen Ausführungen angeboten:
- mit geschaltetem Dauerplus
- ohne geschaltetem Dauerplus
Kabelsätze mit geschaltetem Dauerplus sind durchschnittlich etwa 100 Euro teurer und auch aufwändiger nachzurüsten, werden aber für den 12V Betrieb zwingend benötigt.
Außerdem solltest du eine gut dimensionierte Batterie verbaut haben und dich damit beschäftigen, welche Batterie für autarke Wohnwagen geeignet ist.
Handelt es sich um ein Importfahrzeug oder wurde eine Anhängerkupplung nachgerüstet, solltest du also erstmal prüfen, ob der richtige Kabelsatz verbaut wurde.
Hat der 12V Betrieb vorher schonmal funktioniert, kannst du natürlich direkt zu den nächsten Punkten überspringen.
Kühlschrank kühlt nicht richtig im 12V Betrieb
Kühlt der Kühlschrank über Landstrom oder Gasbetrieb richtig, aber im 12V Betrieb kommt nur eine geringe Kühlleistung zustande, kann ich dich beruhigen.
Tatsächlich ist der 12V Betrieb in den meisten Fällen nicht ausreichend geeignet, um einen Kühlschrank während der Fahrt herunterzukühlen, sondern schafft es lediglich, die aktuelle Temperatur über einen längeren Zeitraum zu halten.
Auch bei sehr heißen Außentemperaturen kann der Kühlschrank an seine Grenzen kommen, weshalb in diesem Fall lieber mit Gas gekühlt werden sollte.
Bevor der Kühlschrank mit 12V betrieben wird, sollte er mit Gas oder Landstrom auf eine gewisse Temperatur heruntergekühlt werden.
Generell ist das Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro sehr interessant und umfangreich.
Wohnwagen Kühlschrank 12V Betrieb ohne Funktion
Lässt der Kühlschrank sich im 230V Betrieb betreiben, aber im 12V Betrieb nicht, kann auch eine defekte Heizpatrone dafür verantwortlich sein.
Bei neueren Modellen kommt das zwar selten vor, da die Heizpatrone eine recht lange Lebensdauer hat, aber bei älteren Modellen ist die Wahrscheinlichkeit dementsprechend größer.
Die Heizpatrone kannst du mit etwas handwerklichem Geschick selber überprüfen und austauschen.
Wie das funktioniert, zeigt dir Sascha in diesem Video.
Die Kosten für die Heizpatrone fallen unterschiedlich aus und es hängt davon ab, welche Heizpatrone benötigt wird.
Generell kannst du etwa 75 Euro bis 100 Euro einplanen.
Hier habe ich dir mal eine Dometic Heizpatrone verlinkt.
In vielen Fällen funktioniert der Kühlschrank im Gasbetrieb weiterhin ganz normal.
Wohnwagen Kühlschrank kein 12V Betrieb – Sicherungen überprüfen
Ein weiteres Problem für einen nicht funktionierenden 12V Betrieb können durchgebrannte Sicherungen und korrodierte oder lose Kabel sein.
In diesem Fall solltest du also alle Sicherungen überprüfen und bei Bedarf austauschen.
Liegt hier kein Fehler vor, müssen alle Anschlussstellen auf Korrosion überprüft werden. Findest du korrodierte Kontakte, kann es oft aushelfen, wenn du diese vorsichtig mit einer Drahtbürste abbürstest.
Entdeckst du ein loses Kabel, muss dieses wieder richtig aufgesetzt werden.
Solltest du dir unsicher sein, solltest du lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen. Diese können einen Fehler oft schnell ausfindig machen und beheben.
Viele Camper lassen übrigens auch ihren Wasserhahn im Wohnmobil an 12V anschließen. Das ist vor allem dann interessant, wenn du oft autark unterwegs sein willst.
Wohnwagen Kühlschrank kühlen während der Fahrt – welche Alternative gibt es?
Der Urlaub steht vor der Tür und du hast Angst, dass der 12V Betrieb plötzlich während der Fahrt nicht funktioniert?
Unter bestimmten Voraussetzungen hast du immer noch die Möglichkeit, während der Fahrt über Gas zu kühlen.
So darf im Falle eines Unfalls zum Beispiel kein Gas austreten. Dafür müssen also bestimmte Kriterien erfüllt werden.
Damit das nicht passiert, muss die Gasanlage mit einem Gasregler sowie einem Crashsensor betrieben werden.
Truma hat Gasregler für den Betrieb mit einer oder zwei Gasflaschen im Programm.
Das System kann einfach nachgerüstet werden.
Die Kosten dafür betragen etwa 350 Euro. Außerdem kommen noch die Kosten für den Einbau hinzu.
Diese liegen zwischen 50 und 150 Euro.
Der Einbau muss von einer Fachwerkstatt erfolgen.
Erfahrungsgemäß kühlt ein Kühlschrank im Gasbetrieb deutlich besser als im 12V Betrieb. Das macht sich vor allem bei Außentemperaturen über 30 Grad Celsius bemerkbar.
Wichtig: An Tankstellen, auf Fähren und auf einem Abschlepper darf die Gasanlage nicht betrieben werden und muss ausgeschaltet sein.
Fazit
Wenn der 12V Betrieb vom Wohnwagen Kühlschrank nicht funktioniert, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein.
Als erstes muss natürlich erstmal sichergestellt werden, dass die richtige Verkabelung vorhanden ist.
Anschließend sollten die Sicherungen und Kabel überprüft werden.
Bei Thetford Modellen lohnt es sich, beim Servicepartner nachzufragen, ob das Modell von einer defekten Platine betroffen ist.
Zu guter Letzt kann gerade bei älteren Modelle auch eine defekte Heizpatrone für den Fehler verantwortlich sein.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und das Problem konnte hiermit behoben werden.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: 12V Wohnwagen Kühlschrank macht Probleme (Quelle: lightweightcaravan)