Wohnwagen Kühlschrank Stinkt (CAMPER weiß Rat)


Im Wohnwagen ist ein Kühlschrank essentiell damit verderbliche Lebensmittel frisch bleiben.

Umso ärgerlicher ist es, wenn du den Wohnwagen für die nächste Reise vorbereitet, dieser aber unangenehm stinkt.

Das Problem kann natürlich viele Ursachen haben. Wie du die Gerüche bekämpfst, erkläre ich dir im heutigen Beitrag, Wohnwagen Kühlschrank stinkt.

Ursachen, warum ein Kühlschrank stinkt

  • Sind die Lebensmittel nicht richtig oder schon zu lange im Kühlschrank gelagert?

Üble Gerüche können auch durch ausgelaufene Flüssigkeiten wie Saft oder Milch verursacht werden.

Was solltest du tun?

Achte beim Einräumen auf die richtige Lagerung der Lebensmittel und sortiere unbedingt verdorbene Lebensmittel aus.

Denn der Geruch von verdorbenen Lebensmittel setzt sich im Kühlschrank fest. Sollte das der Fall sein, musst du alle Dichtungen, Fächer und Wände gründlich reinigen.

  • Auch ein technischer Defekt kann Ursache für unangenehme Gerüche sein.

  • Eine falsch eingestellte Kühlschranktemperatur begünstigt ebenfalls das schnellere Verderben von Lebensmitteln. Die Stromkosten steigen dadurch auch.

Wie kann ich unangenehme Gerüche im Kühlschrank beseitigen?

Jeder kennt sicherlich das Problem – der Kühlschrank stinkt, wenn die Kühlschranktür geöffnet wird.

An dieser Stelle wirst du ein paar Tipps bekommen, wie du dagegen vorgehen kannst.

  1. Gerüche mit der Reinigung des Kühlschranks beseitigen

Hier ist eine regelmäßige Reinigung des Kühlschranks enorm wichtig, denn dadurch bleibt der Kühlschrank fit und unangenehme Gerüche verschwinden oder entstehen gar nicht erst.

Die einfachste Methode ist die Reinigung des Kühlschranks mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. 

Nach der Reinigung solltest du bereits geöffnete Lebensmittel in verschlossenen Dosen in den Kühlschrank stellen.

Prinzipiell solltest du Speisereste, Käse und Wurst in verschlossenen Behältern verpacken.

  1. Eine Teestunde im Kühlschrank einlegen

Ja, du hast richtig gehört. Wenn du zu den Teetrinkern gehörst, musst du die Teebeutel nicht entsorgen, sondern die Teebeutel trocknen lassen und in eine Schüssel legen und in den Kühlschrank stellen.

Denn der Tee ist ein echter Geruchskiller und neutralisiert im Kühlschrank unangenehme Gerüche. Am besten ist Pfefferminztee geeignet.

  1. Positiver Effekt mit Saurem

Zitrone ist nicht nur ein Wundermittel im Abwaschwasser, sondern auch im Kühlschrank. Eine halbe Zitrone genügt, um unangenehme Gerüche loszuwerden.

Lege dazu einfach eine halbe Zitrone in den Kühlschrank. Alternativ kannst du sie auch auspressen und in einer Tasse in den Kühlschrank stellen.

  1. Kaffee, Natron oder Backpulver im Kühlschrank

Hierfür gibst du einfach ein wenig gemahlenen Kaffee in eine Schüssel und stellst sie in den Kühlschrank. 

Auf wundersame Weise bindet der Kaffee die Gerüche im Kühlschrank. Weitere wirksame Mittel sind Natron oder Backpulver. Einige Teelöffel in einer Schüssel reichen aus.

Egal, was du jetzt nimmst, solltest du es nach einem Monat auswechseln.

An erster Stelle steht aber immer eine regelmäßige Reinigung, z. B. mit Dr. Beckmanns Kühlschrankreiniger (rund 3 €  bei Amazon).

Wichtig: Vergiss bei der Reinigung des Kühlschranks nicht, die Ablaufrinne zu säubern, denn hier läuft das Kondenswasser ab.       

Bei einer Verstopfung der Rinne siedeln sich hier Bakterien an und verursachen üble Gerüche. Zum Reinigen eignet sich ein Wattestäbchen oder Pfeifenreiniger.

Wie kann ich entstehende Gerüche im Kühlschrank vermeiden?

  • Bereits beim Einräumen des Kühlschranks beginnt die Hygiene und Sauberkeit. Auf keinen Fall solltest du die Lebensmittel wahllos in den Kühlschrank schmeißen.

  • Auch in einem Kühlschrank sammelt sich mit der Zeit Schmutz an und bildet den Nährboden für Keime. Denke an eine Reinigung alle 4 – 6 Wochen.

  • Entferne die Verpackungen von Lebensmitteln, denn vor allem Pappe nimmt schlechte Gerüche auf. Deshalb solltest du Pappverpackungen, soweit es möglich ist, im Kühlschrank vermeiden.

  • Bewahre Speisereste und geöffnete Lebensmittel in geschlossenen Aufbewahrungsboxen auf.

  • Sofort aus dem Kühlschrank verbannen, musst du verdorbene Lebensmittel.

  • Tipp: Bevor du die Lebensmittel in den Kühlschrank legst, solltest du diese abtrocknen, weil die Feuchtigkeit an Obst oder Gemüse schneller zu Keimen und Schimmel führen kann.

Produkte, die gegen Kühlschrankgerüche helfen

Spezielle Kühlschrankmatten

Diese Kühlschrankmatten (ab 9 € bei Amazon) werden einfach auf die Glasscheiben im Kühlschrank gelegt und darauf die Lebensmittel.   

Die Matten absorbieren Gerüche und Feuchtigkeit im Kühlschrank.

Kühlschrank Deos mit Aktivkohle

Die Deos funktionieren genauso wie die Hausmittel. Sie absorbieren ebenfalls die Gerüche und halten bis zu sechs Monate.

Wie reinige ich einen Kühlschrank richtig?

Unbedingt vom Strom nehmen und abtauen musst du den Kühlschrank, wenn du ihn sehr gründlich reinigen möchtest. Empfehlenswert ist diese Methode ein- bis zweimal im Jahr.

Für zwischendurch reicht es, wenn du die Wände und Glasflächen mit Essigessenz abwischt. Denke auch an die Rillen der Gummidichtung in der Kühlschranktür.  

Diese kannst du mit einer Zahnbürste reinigen.

Es stinkt hinter dem Kühlschrank

Unten an der äußeren Rückwand des Kühlschranks befindet sich ein Auffanggefäß. In diesem wird das Kondenswasser aus dem Inneren des Kühlschranks gesammelt.

Gelangen jetzt noch Sahne, Milch, Öl oder Säfte in das Gefäß, kann es mit der Zeit übel riechen.

Zum Säubern des Auffanggefäßes musst du den Kühlschrank drehen, um daran zu kommen.

Kommen wir jetzt zu den technischen Ursachen für einen stinkenden Kühlschrank.

Du musst dir hier nicht zwingend die Frage stellen: Wer repariert Camping Kühlschränke? Denn das bekommst du auch selbst hin.

Kühlschrank riecht im Gasbetrieb extrem nach Abgas

Der Wohnwagen Kühlschrank riecht nach Gas?

Die Ursache könnte der Abgaskamin des Kühlschranks sein. Diesen solltest du mit einer Drahtbürste reinigen und anschließend mit Pressluft ausblasen. 

Außer dem verschwundenen Abgasgeruch hast du jetzt auch wieder eine Top-Kühlleistung. Allerdings wird dieses Problem manchmal auch von “schlechtem” Gas verursacht.

Ein weiteres Problem könnte ein verdreckter Brenner sein. Reinige diesen und alles sollte wieder okay sein.

Austretendes Kühlmittel

Wenn aus dem Kühlschrank ein beißender Geruch kommt, kann es sein, dass Kühlmittel aufgrund eines Lecks aus dem Kühlkreislauf austritt.

Warum riecht der Wohnwagen Kühlschrank nach Ammoniak?

Das Kühlmittel in einem Absorber-Kühlschrank ist Ammoniak. Tritt dieses aus, entsteht ein beißender Geruch. Hier kann ich dir nur sagen, es muss ein neuer Kühlschrank werden.

Das Einzige, was du tun musst, um ruhig im Wohnwagen schlafen zu können, Kühlschrank an die frische Luft setzen und alles gut durchlüften.

Weitere Möglichkeiten können eine defekte Belüftung oder ein gestörter Kühlvorgang sein.

Zusammenfassung

Wenn ein Wohnwagen Kühlschrank stinkt, kann das viele Ursachen haben.

Meistens sind es Kleinigkeiten, die schnell behoben sind.

Achte auf eine regelmäßige Reinigung des Kühlschranks und entsorge verdorbene Lebensmittel umgehend.

Entstehen dennoch schlechte Gerüche, kannst du diese mit einfachen Hausmitteln neutralisieren.

Ich hoffe, der Beitrag war für dich interessant und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Wohnwagen Kühlschrank stinkt (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge