Wohnwagen Mit Queensbett Und Hubbett (wirklich sinnvoll???)


Schlafen wie im Paradies: Wer wünscht sich das nicht nach einem anstrengenden und erlebnisreichen Tag?

Der Traum vieler Camper ist ein Wohnwagen mit Queensbett und Hubbett. Doch wie sinnvoll ist diese Bettenausstattung wirklich?

Das ist eine Frage, dessen Beantwortung einige Überlegungen und Vergleiche erfordert. Ich bin bereit, mich der Herausforderung zu stellen. 

Mein Beitrag, den ich zu dem Thema verfasst habe, enthält neben allgemeinen Infos eine Gegenüberstellung der beiden Bettvarianten, wobei auch die Vor- und Nachteile zur Sprache kommen. Zudem werde ich noch auf viele andere wichtige Fragen eingehen. Jetzt wünsche ich Dir viel Freude beim Lesen.

Queensbett VS Hubbett: Eigenschaften und Funktionalität

Las uns zu Beginn die beiden Bettvarianten einander gegenüberstellen. Nur so kannst Du Dir eine Kombination vorstellen und wissen, ob Du wirklich beides in deinem Wohnwagen haben willst.

Das Queensbett:

Es handelt sich hier um ein sehr großes Bett, was die Größe eines Doppelbettes um einiges übersteigt. Es steht frei im Raum und ist von allen Seiten aus zugänglich.

Was will ich damit sagen? Wohnwagen, die ein Queensbett besitzen, müssen großräumig dimensioniert sein. 

Dies ist die Bedingung für ein offenes Raumkonzept. In einem Kompakten kannst Du so ein Bett nur schwer oder gar nicht platzieren.

Ein Queensbett eignet sich für Personen, die viel Platz im Bett benötigen. Vom Design her ähnelt es einem klassischen Doppelbett, ist aber breiter und länger.

Das Hubbett:

Bei einem Hubbett handelt es sich um eine spezielle Konstruktion, die es ermöglicht, die Schlafgelegenheit in eine vertikale Position zu befördern. 

Im abgesenkten Zustand hast Du ein geräumiges Bett, was verschwindet, wenn Du es nach oben ziehst. Du bekommst dadurch wertvollen Wohnraum, den Du anderweitig nutzen kannst.

Natürlich sollst Du jetzt auch erfahren, wie das Ganze technisch funktioniert:

Der Mechanismus, an dem das Bett befestigt ist, wird entweder manuell per Kurbelantrieb oder elektrisch betrieben. Bei der elektrischen Variante ist der Motor so beschaffen, dass er Dein Bett automatisch in die gewünschte Position bringen kann.

Merke: Wenn Du einen Camper mit wenig Raumkapazität hast, kann sich so ein Bett positiv auf die Wohnqualität auswirken.

Wie sieht ein Wohnwagen MIT Queensbett und Hubbett aus? 

Wohnwagen dieser Art sind Garanten für Komfort und Flexibilität. Zumindest was das Interieur angeht. Sie eignen sich gut für Familien und kleine Reisegruppen.

Üblicherweise findest du in solch einem Camper das Queensbett im Heck und das Hubbett über der Sitzgruppe, die sich im Bug befindet. Beim Stöbern im Marktangebot musste ich allerdings feststellen, dass derartig konzipierte Campingfahrzeuge vorwiegend im Bereich der Wohnmobile zu finden sind.

Wohnwagen mit Queensbett und Hubbett: Für wen nützlich?

Besitzer eines Wohnwagens mit dieser Bettenausstattung haben eine gute Lösung für Reisen mit Freunden oder Kollegen geschaffen. Denn er lässt ein gewisses Maß an Privatsphäre zu.

Die Betten befinden sich in verschiedenen Wohnbereichen. Dies garantiert, dass sich während der Schlafenszeit niemand gestört oder belästigt fühlt. 

Für größere Familien, in denen alle Mitglieder bereits erwachsen sind, kann so ein Wohnwagen ebenfalls geeignet sein. Er bietet ausreichend Schlafplatz für mindestens 5 Personen. 

Im Queensbett können bis zu 3- und im Hubbett wenigstens 2, manchmal auch drei Reisende schlafen.

Hinweis zum Hubbett: Die im Wohnbereich befindliche Sitzgruppe ist nach dem Herunterziehen des Hubbettes nicht mehr nutzbar.

Es gibt Wohnwagen, bei denen sich das Hubbett an einer anderen Position befindet. Diese haben aber kein Queensbett.

Nun gibt es auch Camper, die an so eine Lösung denken, weil sie Schwierigkeiten mit der Schlafplatz Erweiterung haben. Vor allem wenn diese durch eine Umbau-Dinette realisiert wird.

Die Verwandlung in ein Bett ist bei einigen Wohnwagen kompliziert und nervenraubend. Außerdem ist die sogenannte Besucherritze bei weitem nicht so bequem wie ein Queensbett. 

Dies erweist sich als unangenehmer Umstand, wenn man länger unterwegs ist. Bei vielen kommt in so einer Situation die Sehnsucht nach dem heimischen Bett auf.

Bei den Hubbetten kommt es aufs Modell an, wie es sich darin schläft und wie gut es bedienbar ist. Die Modelle können sehr unterschiedlich beschaffen sein. 

Tipp: Wenn Du handwerklich etwas begabt bist, kannst Du selbst Einfluss auf die Qualität und Beschaffenheit Deines Hubbettes nehmen. Siehe Beitrag: Wohnwagen Hubbett selber bauen.

Wie sieht es bei Familien mit Kindern aus?

Sofern die Kids ein Alter erreicht haben, in dem sie schon selbst auf sich achten können, sollte es kein Problem geben, sie in einem Queensbett oder Hubbett schlafen lassen. Erfahrungsgemäß mögen Kinder jedoch Etagenbetten lieber.

Diese haben auch gegenüber einem Queens- oder Hubbett sicherheitstechnische Vorteile. Je nach Modell besitzen sie einen Herausfallschutz und/oder können durch ein drittes Bett ergänzt werden. Weitere Infos zu kindgerechten Betten findest du in meinem Beitrag „Wohnwagen für drei Kinder“.

Welche Alternativen gibt es? 

Eine kleine Stippvisite auf dem Campingmarkt ließ mich zu folgendem Schluss kommen: Es gibt weitaus preisgünstigere und kompaktere Wohnwagen mit ausreichend Schlafplatz für Familien und Gruppen.

Im Folgenden stelle ich Dir Varianten vor, welche sich als gute Alternative erweisen- und möglicherweise wirtschaftliche Vorteile bedeuten:

Wohnwagen mit Queensbett und Stockbett: Bei diesen ist meist das Queensbett im vorderen und ein Stockbett im hinteren Bereich des Wohnwagens positioniert.

Wohnwagen mit Queensbett und Schlafsofa: Die mehrfach verwendbaren Schlafsofas sind meist bequemer als eine Umbau-Dinette.

Kleine Wohnwagen mit festem Queensbett: Eine kompakte Lösung für alle, die mit etwas Kleinerem zurechtkommen.

Anpassung bzw. Umbau: Viele Hersteller bieten Möglichkeiten einer Anpassung an persönliche Bedürfnisse.

Zusammenfassung

Am Ende angekommen, kann ich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Wohnwagen mit Queensbett und Hubbett wie folgt beantworten: 

Bestimmte Personengruppen können mit dieser Wohnwagen-Gestaltung glücklich werden, wenn sie mit den Konsequenzen leben können. Zu diesen gehören unter anderem hohe Preise, eingeschränkte Flexibilität durch unbequeme Abmessungen und eine fragwürdige Hubbett Wohnwagen Belastung.

Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen, der Nutzung des Wohnwagens und den Präferenzen der Nutzer ab, ob sich so ein Camper als sinnvoll erweist.

Nun hoffe ich, Du warst mit meinen Ausführungen zufrieden und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Kleiner Tipp für den nächsten: Wir haben noch weitere Beiträge zu den unterschiedlichen Bettvarianten für Wohnwagen zu bieten.Diese können hilfreich für Camper sein, die in ihrer Entscheidung noch unschlüssig sind. Ein gutes Beispiel ist unser Beitrag mit dem Titel: „Hubbett ja oder nein?“    

Titelfoto: Wohnwagen mit Queensbett (Quelle: rvsupercentre)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge