Wer campen liebt, kennt auch das Unternehmen Adria Mobil. Besonders gefragt ist der Adria Wohnwagen 753 HK der luxuriösen Alpina Flotte. Da schlägt ein jedes Camperherz hoch.
In diesem Beitrag erwarten Dich viele Fakten und Zahlen, die Modellentweicklung sowie Links zu Händlern – los geht’s!
Wo werden Adria Wohnwagen hergestellt?
Seit 1965 produziert das europäische Unternehmen Adria Mobil die Marke Adria Wohnwagen und fertigt sogar preisgekrönte Campervans und Mobilheime.
Die riesigen und für die Branche einzigartigen Produktionshallen liegen in Slowenien, dort ist auch der Firmensitz gemeldet. Rund 1700 Mitarbeiter stellen im Adria Werk Slowenien, in moderner Arbeitsumgebung, die innovativen Wohnwagen her.
Markteinführung vom Adria 753 HK
Der Adria 753 HK wurde um die Jahrtausendwende eingeführt – anbei eine chronologische Abfolge sämtlicher Adria Campingfahrzeuge…
Ursprung 1965 bis 1975
Der einfache Adria 375 Wohnwagen war, der erste der 1965 auf den Markt kam und legte den Grundstein für das Modell 753 HK, das heute fast jeder Camper kennt.
Wachstum 1976 bis 1985
Das blaue Band wird Erkennungszeichen für Adria Wohnwagen und auch der Adriatik kommt.
Reife 1986 bis 1995
Das neue Logo und der erste Campervan.
Neustruktur 1996 bis 2005
Adria Mobil entsteht, Unica kommt und das Design des Adria 753 HK wird nun schon erkenntlich.
Neue Wege 2006 bis 2016
Das erste Adria-Mobilheim wird gefertigt, die Wohnmobile Coral und Sonic gehen an den Start.
Ab 2017
Die Wohnwagen Serie Astella wird eingeführt, sowie die neuen Generationen der Marken Coral, Matrix und Adora.
Kurze Modellübersicht Adria Wohnwagen
Über die Jahre entstanden einige Varianten und unterschiedliche Grundrisse des beliebten Adria Wohnwagens. Sie unterscheiden sich vor allem bezüglich der Größe des Wohnraums und somit auch des Wohnwagens selbst. Je nachdem, ob Du nur zu zweit oder in einer großen Gruppe auf Tour gehen willst, findest Du das geeignete Alpina Modell.
- Alpina 583 LP (4 Schlafplätze)
- Alpina 613 UT (4 Schlafplätze)
- Alpina 663 HT (5 Schlafplätze)
- Alpina 663 PT (6+1 Schlafplätze)
- Alpina 663 UK (6 Schlafplätze)
- Alpina 753 HK (7+1 Schlafplätze)
- Alpina 753 UP (6 Schlafplätze)
- Alpina 763 UK (8+1 Schlafplätze)
- Alpina 903 HT (8 Schlafplätze)
Egal für welches Exemplar Du Dich entscheidest, Du wirst keine Abstriche im Bereich der Ausstattung machen müssen. Die gesamte Serie ist modern, mit eleganten Möbeln ausgestattet, einer tollen Küche und mit getönten Fenstern versehen.
Du fühlst Dich wie Camper-Himmel. Zusätzliche Optionen wie Lounge-Sessel, AL-KO oder Knott Anti-Schlingersystem oder ausgesuchte Polsterungen machen das Ganze dann zu Deinem individuellen Highlight.
Falls Du weitere informative Beiträge suchst empfehlen wir Dir auch das Thema “Warum haben Wohnwagen Hammerschlagblech“.
Technische Daten – Adria 753 HK
- Fahrgestelltyp: KNOTT
- Reifengröße: 185 R14C
- Gesamtlänge einschließlich Zugdeichsel: 952 cm
- Außenlänge: 818 cm
- Gerade Dachlänge: 619 cm
- Umlaufmaß: 1.211 cm
- Außenbreite: 246 cm
- Innenbreite: 231 cm
- Außenhöhe: 259 cm
- Innenhöhe: 195 cm
- Innenlänge: 747 cm
- Eigengewicht ab Werk: 1.980 KG
- Masse im fahrbereiten Zustand: 2.065 KG
- Maximal technisch mögliche Gesamtmasse: 2.500 KG
- Maximale Zuladung: 435 KG
- Schlafplätze 7+1
- Wandstärke Boden/Wände/Dach: 47/33/33 mm
- Isolierung Boden/Wände/Dach: 38/29/29 mm
- Basispreis: 45.000 Euro
Tip: Wußtest Du, daß der große Bruder “Adria 903” mit 11 Meter Länge als einer der längsten Wohnwagen Europas gilt?
Möglichkeiten um den Adria 753 HK aufzulasten
Eine korrekte und ordentliche Beladung Deines Wohnwagens ist das A und O bei der Reise. Dies dient Deiner eigenen Fahrsicherheit bzw. auch der Deiner Mitfahrer. Des Weiteren sind andere Länder, beispielsweise Italien, deutlich strenger, was das zulässige Gesamtgewicht laut Fahrzeugschein (inkl. Zuladung) betrifft. Das kann richtig teuer werden!
Um diese Tränen zu vermeiden, solltest Du vorher abwägen, was erlaubt ist und was unverzichtbar mit muss. Die mögliche Zuladung berechnest Du wie folgt: zulässiges Gesamtgewicht minus Leergewicht. Die Daten findest Du in den Fahrzeugpapieren Deines Alpina Modells.
Erstklassige Wohnwagen wie der 753 HK bringen auch eine gewichtige Ausstattung mit, weshalb es möglich wäre, dass die Zuladung nach Berechnung nur noch 150 kg beträgt. Diese Kilos sind schnell zusammengetragen, weshalb Du dann z.B. unnötige Coladosen doch lieber daheim lassen solltest.
Wenn Du das Kilo-Lotto nicht spielen möchtest, macht eine sogenannte Dokumentenauflastung Sinn. Das gilt es aber erst zu prüfen. Dafür musst Du alle Daten des Fahrzeugscheins zur Prüfstelle geben, eventuell ist Dein Fahrwerk schon für eine höhere Gewichtsklasse ausgelegt. Dann kostet es lediglich um die 200 Euro und Du bekommst bis zu 100 kg mehr Zuladung.
Umfangreichere Möglichkeiten wären die Achsabfederung oder einzelne Fahrwerkskomponenten auszutauschen. Bei der ersten Variante erreichst Du ebenso bis zu 100 kg mehr Zuladung und der Kostenpunkt liegt bei mind. 750 Euro.
Bei der zweiten Option, tauscht man einzelne oder mehrere Komponenten gegen leistungsstärkere aus, um am Ende bis zu 400 kg mehr Zuladung zu erreichen. Die teuerste Variante, die einige tausend Euro verschlingt.
Der Unterhalt eines Wohnwagens ist nicht unbedingt billig, vor allem, wenn man den Camper perfekt ausnutzen möchte. Eine solche Auflastung machst Du aber nur einmal und dann hast Du Ruhe! Weitere Unterhaltskosten sind natürlich Sprit, Stellplatz, TÜV, Versicherung, Outdoor-Zubehör und die Abnutzung durch gefahrene Kilometer (Verschleiß).
Wo finde ich die besten Händler für den Adria 753 HK?
Du kannst den Adria Wohnwagen mieten oder direkt kaufen, wenn Du bereits von der Qualität überzeugt bist. Als Neuwagen musst Du etwa 45.000 Euro aufwärts rechnen, je nach gewünschter Ausstattung.
Es gibt auch Vertriebspartner der Marke Adria, wenn Du direkt zuschlagen willst.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist flexibel und auch in diesen Zeiten findet sich für Dich ein passendes Angebot im Netz. Halte die Augen offen, denn viele Camping-Neulinge haben sich aktuell ausprobiert und verkaufen ihre Objekte spontan auf dem Privatmarkt weiter. Schnell sein lohnt sich!
Fazit
Der Hersteller Adria Mobil verfügt über eine langjährige Erfahrung hinsichtlich der Wohnwagen und Wohnmobil Produktion. Die Entscheidung für das Modell Adria Alpina 753 HK ist die Richtige, wenn Du auf der Suche nach einem komfortablen und stilvollem Zuhause auf vier Rädern bist.
Das umfangreiche Panoramafenster ist hauptverantwortlich für das besondere atriumartige Wohnambiente. Dazu kommen Features wie intuitives Lichtmanagement, ein hochwertiges Soundsystem, eine äußerliche LED-Beleuchtung der Wohnwagensilhouette (wow), durchdachter Stauraum und ein Alde Heizung inkl. Alde Fußbodenheizung. Da fehlt es an nichts, oder?
Ich hoffe, Du konntest einige Anregungen zum Thema Adria Wohnwagen 753 HK finden und sage Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍.
Titelfoto: Wohnwagen Adria 753 HK (Quelle: Adria Schweden)