Die Suche nach einem eigenen Wohnwagen ist oft schwieriger als gedacht. Leichter ist es, wenn du deine persönlichen Ansprüche vorab kennst und so die Auswahl etwas eingrenzen kannst.
Oft bekommst du bei dem einen Hersteller etwas anderes geboten als bei dem anderen und hier kommen dann deine persönlichen Ansprüche ins Spiel.
Um es dir bei der Entscheidung etwas einfacher zu machen, habe ich zwei beliebte Wohnwagenhersteller miteinander verglichen.
Im Folgenden geht es daher um das Thema Wohnwagen Adria oder Hobby.
Adria vs Hobby Wohnwagen – Firmengeschichte
Die Firma Adria existiert etwas länger als die Firma Hobby, aber dennoch können beide Firmen sich schon über 50 Jahre auf dem Markt behaupten.
Zu Beginn möchte ich dir daher die Firmengeschichte beider Wohnwagen Hersteller etwas näher bringen.
Adria seit 1965
Der erste Adria Wohnwagen geht 1965 vom Band und trägt die Bezeichnung 375. Bereits 1978 ist das blaue Adria Dekor der Außenhaut europaweit bekannt und Adria schafft es, zu den erfolgreichsten Herstellern im Caravanbereich zu zählen.
Das erste Wohnmobil kommt 1982 auf den Markt und trägt den Namen Adriatik.
1995 entwickelte die Firma Adria als einer der ersten Freizeitfahrzeughersteller den ersten Campervan.
1998 beginnt eine neue Wachstumsgeschichte, welche mit dem Start der teilintegrierten Wohnmobilreihe Coral startet.
Neben Campervans, Wohnwagen und teilintegrierten Wohnmobilen folgt 2002 das erste mobile Wohnhaus unter der Bezeichnung Adria Home.
Acht Jahre später bringt Adria mit dem Sonic das erste vollintegrierte Wohnmobil auf den Markt.
Mit der neuen Silver Collection feiert Adria das 50-jährige Bestehen im Jahr 2015. Zwei Jahre darauf wird die Firma ein Teil der Trigano Gruppe.
Im Jahr 2020 sorgt Adria für weiteres Aufsehen durch die Veröffentlichung der neuen Baureihen Matrix, Adora und Coral und feiert zeitgleich sein 55. Jubiläum.
Hobby seit 1976
1967 wird die Firma Hobby in Fockbeg gegründet.
1970 werden bereits 6 Wohnwagen am Tag von 42 Mitarbeitern hergestellt. Ein Jahr später ist die Zahl der Mitarbeiter bereits auf 132 gestiegen.
1972 erreicht Hobby den ersten wichtigen Meilenstein, mit der Produktion des 5000. Wohnwagens.
1982 wird Hobby sogar Marktführer auf dem gesamten Kondinent.
Das erste teilintegrierte Reisemobil wird 1984 vorgestellt. Hobby 600 ist ein richtiger Erfolg.
1994 kommt mit der Baureihe Excellent und Elegance eine neue Oberklassen-Reihe von Hobby auf den Markt.
Nachdem 2001 das Verwaltungsgebäude und das Zentrallager modernisiert sind, folgt 2002 das neue Gesicht der Reisemobile, welche nun mit dem Fiat Ducato Triebkopf ausgestattet sind.
2009 bringt Hobby Farbe ins Spiel, mit dem La Vita Veneto, welcher eine gute Alternative zum klassisch weißen La Vita und La Vita Bonito darstellt.
Genau 10 Jahre später feiert Hobby den 600.000sten Wohnwagen, der das Band verlässt. Außerdem werden jetzt auch Reisemobile auf Citroenbasis hergestellt.
2020 erweitert die Baureihe Optima Ontour ihr Programm um weitere Alkovenmodelle.
Beim Thema Wohnwagen Adria oder Hobby kannst du in der Erfolgsgeschichte schon deutlich erkennen, das beide Hersteller auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken können, auch wenn Hobby mehr in die Richtung neuste Technologie und modernes Design geht, während Adria immer noch versucht, seiner klassischen Linie etwas treu zu bleiben.
Adria vs Hobby Wohnwagen – Produktionszahlen
Die Firma Adria ist ein slowenischer Hersteller und produziert Wohnmobile, Wohnwagen sowie mobile Wohnheime.
Aktuell sind rund 1850 Mitarbeiter angestellt, welche pro Jahr 16.000 Freizeitfahrzeuge herstellen.
Bei der Firma Hobby sind circa 1.100 Mitarbeiter angestellt. Diese sind für die Produktion von etwa 14.000 Wohnmobilen / Wohnwagen verantwortlich. Pro Tag werden etwa 80 bis 100 Wohnwagen herstellt, wovon alleine etwa 46 Prozent in den Export gehen.
Adria vs Hobby Wohnwagen – Welche Modelle gibt es aktuell?
Bei der Modellauswahl geizen beide Hersteller nicht.
Aktuell findest du sechs Adria und sieben Hobby Modelle auf dem Markt.
Adria Modelle im Überblick
- Astella
- Alpina
- Adora
- Action
- Altea
- Aviva
Hobby Modelle im Überblick
- On Tour
- Prestige
- Excellent Edt.
- Beachy
- De Luxe
- Excellent
- Maxia
Die Frage sind Adria Wohnwagen gut, bekommst du in diesem Beitrag ausführlicher beantwortet.
Adria vs Hobby Wohnwagen – Preisklassen
Wenn du dich für einen Wohnwagen entscheiden willst, spielt natürlich auch dein Budget eine wichtige Rolle.
Auch wenn Hobby Wohnwagen eher zur günstigen Preisklasse gehören, sind diese dennoch nicht ganz unten angesiedelt.
Dafür kannst du hier aber auch eine Hobby-typische Vollausstattung erwarten.
Preislich bewegst du dich in einem Rahmen zwischen 15.000 und 30.000 Euro mit aktuellen Hobby Modellen.
Gebraucht bekommst du ältere und neuere Modelle dagegen bereits zwischen 5000 und 13.000 Euro.
Adria Modelle findest du eher in der Mittelklasse.
Einfache Modelle bekommst du hier zwar auch schon ab etwa 15.000 Euro in der serienmäßigen Ausstattung, aber für mehr Komfort und Luxus kannst du bei Adria schnell zwischen 30.000 und 50.000 Euro einkalkulieren.
Auch gebrauchte Modelle sind noch recht wertstabil und du bekommst nur mit viel Glück ein gutes Modell unter 10.000 Euro. Neuere Modelle liegen um die 20.000 Euro.
Wenn du dich für die Oberklasse interessierst, dann könnte der Hobby Premium 560 UL interessant sein…
Adria vs Hobby – welcher Wohnwagen ist familientauglich?
Für den entspannten Familienurlaub sollte der Wohnwagen natürlich auch familientauglich sein.
Bevorzugst du den Hersteller Adria, eignet sich der Adria Aviva 400 PS optimal für den gemeinsamen Urlaub mit Kindern.
Äußerlich wirkt der alltagstaugliche Wohnwagen eher klassisch und schlicht, während du im inneren modernes Design mit wenig Holzverkleidungen erwarten kannst.
Wenn du eher zu Hobby tendierst, empfehle ich dir den Hobby Ontour 390 SF. Der Grundpreis liegt hier zwar etwas höher, dafür erwartet dich aber auch eine solide Vollausstattung.
Optisch überzeugt das Modell von außen sowie innen durch ein zeitgemäßes Design.
Was kostet ein Wohnwagen im Unterhalt dürfte auch ein interessantes Thema für dich sein, wenn du dich mit der Anschaffung eines eigenen Wohnwagens befasst.
Fazit
Adria als auch Hobby setzen beide auf Qualität und Komfort.
Bist du bereit auf eine Vollausstattung zu verzichten beziehungsweise optional mehr dafür zu zahlen, empfehle ich dir Adria. Hier hast du den Vorteil, deinen Wohnwagen individuell zu gestalten.
Das Komplettpaket zum soliden Preis erhältst du dagegen bei Hobby. Hier bleibt allerdings nicht viel Spielraum für eigene Anpassungen.
Titelfoto: Wohnwagenvergleich – Adria oder Hobby (Rechte: canva.com)