Wenn es um gut konstruierte Sitze für ein Wohnmobil geht, führt kein Weg an der Firma Aguti vorbei. Doch was macht dieses Unternehmen anders als andere und warum sind diese so erfolgreich?
Diese Fragen wollen wir im folgenden Artikel gerne beantworten und zeigen zudem auf, warum Aguti Sitze im Wohnmobil gefragt sind. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Das Unternehmen Aguti – der Werdegang
1992 gründete der Produktdesigner Andreas Grieger das Unternehmen “Aguti Produktentwicklung & Design GmbH” in Kressbronn. Kurzerhand wird das Gewächshaus zur Produktionshalle umgebaut und Andreas Grieger macht sich zusammen mit ein paar Hilfsarbeitern an die Produktion von Sitzen.
Der erste Kunde war dabei der Hersteller Knaus und schon bald wurden auch andere Hersteller auf das kleine Unternehmen aufmerksam. Im Laufe der Zeit konnte das Unternehmen seinen Umsatz steigern und bereits 1997 waren alle Sitze nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Das gab Auftrieb und wenige Jahre später zog das Unternehmen nach Langenargen um, da die Lagerkapazitäten schlicht nicht mehr ausreichten. 2005 kam es zu einem weiteren Meilenstein und Aguti wurde mit dem “Großen Preis des Mittelstandes” ausgezeichnet.
Damit ist allerdings noch nicht Schluss, denn Aguti investierte einige Jahre später in eine hauseigene Zuganlage, sodass TüV-Prüfungen vor Ort möglich waren. 2019 kam dann die Übernahme durch die AL-KO GmbH und ist heute Bestandteil dieser Gruppe.
Die Produkte von Aguti im Überblick
Aguti stellt allerdings nicht nur Sitze nach Maß her, sondern bietet beispielsweise auch Gurtgestelle sowie Spezialanfertigungen für andere Fahrzeuge an. So gibt es beispielsweise nicht nur eine elektrische Höhenverstellung, sondern auch eine Luftfederung sowie diverse Unterbauten.
Im Bereich der Wohnmobile bietet der Hersteller nicht nur Frontsitze ohne und mit Gurt an, sondern auch Klappsitze, die äußerst komfortabel sind. Darüber hinaus gibt es dann auch noch Stoffsitze sowie weiteres Zubehör.
Hierzu zählt beispielsweise eine Lordosenstütze oder ein NV-Modul, mit dem Neigung und Höhe verstellt werden kann. Wer also einen Klappsitz im Wohnmobil nachrüsten will, ist mit den Produkten von Aguti gut beraten.
Aguti Sitze – darum sind diese so besonders
Sitze von Aguti zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Die wenigsten Sitze fallen negativ auf, sodass sich eine Investition auf jeden Fall lohnt – denn es ist eine Investition für die Zukunft.
Bei der Fertigung wurde schon sehr früh eine Qualitätssicherung eingeführt, wodurch jeder Sitz noch einmal überprüft wird. Die DIN EN ISO 9001 prüft allerdings nicht nur die Sitze, sondern auch das Unternehmen an sich.
Nach der Norm werden folgende Punkte geprüft:
- Kundenorientierung
- Führungsmanagement
- Wie ist der prozessorientierte Ansatz gestaltet
- Werden Verbesserungen eingebaut?
- Gibt es eine Entscheidungsfindung nach Fakten?
- Werden wichtige Personen einbezogen?
Das macht die SItze zu etwas ganz besonderem, da sie stetig verbessert und angepasst werden.
Aguti Klappsitze nachrüsten – so klappt es
Ein Wohnmobil besitzt man in der Regel eine lange Zeit und in eben dieser kann sich die Zahl der Personen auch noch deutlich erhöhen. In solchen Fällen wird es dann notwendig, einen Sitz nachzurüsten, das ist umso notwendiger, wenn nur wenig Platz vorhanden ist.
Dann kann ein Klappsitz die Lösung sein. Aguti bietet hierzu eine sehr gute Lösung an, denn auch Klapp- oder Stecksitze müssen über einen Sicherheitsgurt verfügen.
Dabei bietet der Hersteller sogar an, einen Drei-Punkt-Gurt für das Wohnmobil nachzurüsten. Zuerst einmal ist es wichtig den Gurtblock zu verbauen.
Diese Gestelle werden im Chassis des Wohnmobils verbaut, wobei es Systeme für eine ausziehbare Sitzbank wie auch einen klappbaren Sitz gibt. Ist das System verschraubt, kann auch schon der Sitz auf das Gestell montiert werden.
Der Vorteil ist, dass diese Version nur wenig Platz wegnimmt und mit einer passenden Lordosenstütze kann ein solcher Sitz auch noch richtig gemütlich sein.
Aguti Sitze nachrüsten – Erfahrungen
Was liegt also näher, als nichts selbst Hand anzulegen und die Sitze zu verbauen beziehungsweise die originalen Sitze auszutauschen? Eigentlich nichts, denn die Sitze sind äußerst komfortabel und bieten eine angenehme Polsterung sowie eine gute Sitzfläche.
Das ist allerdings noch nicht alles, denn auch die Armlehnen wurden äußerst durchdacht konstruiert. Somit sind diese angenehm breit und gepolstert und auch die Länge kann sich sehen lassen.
Ebenso interessant ist auch die Haltbarkeit, denn die Sitze bieten auch nach Jahren immer noch einen ordentlichen Halt und auch die Halteschienen für die Neigung und Höhe geben nicht nach. Negativ hingegen ist , dass die Lordosenstütze nur als Zubehör geordert werden kann und nicht immer serienmäßig dazugehört.
Vantourer Urban Base – der Praktiker
Zum Abschluss dieses Artikels wollen wir uns noch einmal einen Wohnbus mit integrierten Sitzen von Aguti vorstellen. Der Vantourer Urban Vito basiert, wie der Name schon sagt, auf dem Vito von Mercedes-Benz.
Der Innenraum glänzt dabei mit seiner sehr guten Verarbeitung, ist insgesamt allerdings recht dunkel gehalten. Dank des interessanten Schienensystems lässt sich die hintere Sitzreihe einfach umklappen und als Matratze nutzen.
Die Küche ist ebenfalls einfach klapp- und schiebbar, sodass einfach mehr Platz entsteht. Auf Wunsch lässt sich diese auch als Outdoorküche nutzen.
Die Sitze sind ebenfalls sehr gut gepolstert und eignen sich somit auch für lange Strecken. Ein Haken gibt es allerdings, denn es muss auf ein Badezimmer verzichtet werden.
Technische Daten – Vantourer Urban Base (2021)
- Gesamtlänge: 514 cm
- Gesamtbreite: 197 cm
- Gesamthöhe: 199 cm
- zGG: 3.100 KG
- Zuladung: 535 KG
- Schlafplätze: 2
- Preis: ab: 59.900 Euro
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Vito
ZUSAMMENFASSUNG
Das Unternehmen Aguti hat sich mit seinen Sitzen einen Namen gemacht. Dabei sind die Sitze besonders komfortabel und langlebig designt.
Wer also Aguti Sitze im Wohnmobil haben möchte, der sollte sich unbedingt einmal die Nachrüstsätze anschauen. Die Sitze bieten dabei nicht nur einen hohen Komfort, sondern wurden auch besonders durchdacht konstruiert.
Beispielsweise eignen sich die Sitze auch für große Personen geeignet und auch die Armlehnen sind nicht nur sehr gut gepolstert, sondern bieten auch noch einen guten Halt. Darüber hinaus sind beispielsweise auch die Klappsitze besonders einfach zu montieren (zuerst das Schienensystem und dann der Sitz) und geben ein deutliches Plus an Sicherheit.
Somit eignen sich die Sitze auch als gute Komplettlösung und sind auf jeden Fall besser, als weitere Passagiere im Alkoven mitzunehmen.
Wenn ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid und Klappsitze einbauen wollt, dann schaut euch dazu unseren Ratgeber an.
Titelfoto: Aguti Sitze im Wohnmobil (Rechte: Aguti.com)