Wenn du dich mit dem Thema Airlineschiene richtig befestigen auseinandersetzen willst, wirst du auf verschiedene Ansichten treffen.
Die einen sagen, Airlineschienen müssen geschraubt werden, die anderen sagen, es reicht aus, wenn Airlineschienen geklebt werden.
Wiederum andere gehen auch Nummer sicher und sagen, Airlineschienen müssen geschraubt UND geklebt werden.
Doch was ist nun richtig und was ist falsch? Oder sind vielleicht verschiedene Befestigungsmethoden möglich?
Ich habe mich mit dem Thema befasst und 7 Tipps für dich auf Lager.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir alle Fragen beantworten.
1.Werden Airlineschienen geklebt oder geschraubt?
Das ist die Frage aller Fragen, denn hier gehen die Meinungen in Foren sehr weit auseinander.🙂
Die einen schrauben ihre Airlineschiene, die anderen haben sie nur geklebt.
Die ganz skeptischen haben ihre Schienen nicht nur geschraubt, sondern zusätzlich noch geklebt.
Doch was ist nun die beste Methode, um Airlineschienen zu befestigen?
Idealerweise werden Airlineschienen mit Senkkopfschrauben befestigt.
Alternativ kannst du die Airlineschienen aber auch mit Nieten befestigen- vorausgesetzt, du besitzt das passende Werkzeug.
Neben den Senkkopfschrauben kannst du die Airlineschienen auch mit speziellen Karosseriekleber oder Sikaflex befestigen.
Aber Vorsicht: Der Kleber sollte nur verstärkend, neben Schrauben oder Nieten eingesetzt werden.
In manchen Fällen kann es allerdings ausreichen, wenn die Schiene nur geklebt wird. Aber später mehr dazu.
Mehr zum Thema Airlineschiene kleben oder schrauben findest du hier.
2.Mit welchen Schrauben Airlienschienen befestigen?
Immer wieder ist zu lesen, dass Airlineschienen mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden können.
Hiervon möchte ich allerdings abraten, da selbstschneidende Schrauben sich mit der Zeit gerne lösen.
Hier gibt es Schrauben, die sich deutlich besser eignen.
Idealerweise werden verzinkte Stahlschrauben mit einer Schrauberfestigkeit von 10,9 verwendet.
Die Airlineschiene Standard und Heavy Duty sollten mit M6 Senkschrauben befestigt werden.
Für die Airlineschiene Light kannst du auch Senkkopfschrauben der Größe M5 verwenden.
Belastungstests haben ergeben, dass die beste Festigkeit erzielt wird, wenn in jedes dritte Bohrloch eine Senkkopfschraube versenkt wird.
Ein geringerer Abstand konnte zu keiner besseren Festigkeit beitragen.
3.Womit Airlineschienen kleben?
Zum Kleben von Airlineschienen eignet sich Karosseriekleber oder Sikaflex sehr gut.
Am besten eignet sich Sikaflex 554.
Andere Bastler konnten aber auch sehr gute Erfahrungen mit Sikaflex 252 machen. Hier hast du bei der Auswahl also etwas Spielraum.
Der Vorteil von Verklebungen liegt in erster Linie in der gleichmäßigen Kraftverteilung.
Darüber hinaus müssen durch die zusätzliche Verklebung oft weniger Bohrlöcher gemacht werden. Das ist gerade bei Kastenwagen, Wohnmobilen und Wohnwagen ein großer Vorteil, denn jedes Bohrloch birgt ein Risiko für Rost oder Feuchtigkeit.
Generell sollte der Kleber nur verstärkend wirken.
Allerdings gibt es auch sehr viele Erfahrungsberichte, wo die Airlineschiene ausschließlich geklebt wurde.
Gerade bei Airlineschienen die nicht stark belastet werden, könnte eine Verklebung ausreichen.
Hier kommt die Airlineschiene Light infrage.
4.Senkkopfschrauben für Airlineschiene
Oben habe ich dir bereits verraten, dass für Airlineschienen Senkkopfschrauben verwendet werden sollten.
Natürlich gibt es dafür auch eine logische Begründung. 😉
Bei herkömmlichen Schrauben guckt der Kopf immer etwas heraus.
An dieser Stelle ist es dann nicht möglich, Endbeschläge anzubringen.
Je nach Untergrund wird zudem empfohlen, selbstsichernde Muttern zu verwenden.
Im Außenbereich sollten zudem Schrauben, die aus A2 Edelstahl gefertigt werden, verwendet werden, da sie rostfrei sind.
Zum Thema Airlineschiene in Siebdruckplatte findest du hier verschiedene Tipps.
5.Welche Nieten für Airlineschiene?
Mit dem richtigen Werkzeug kannst du die Airlineschienen auch nieten.
Auch hier gilt es, die Nietenköpfe vollständig zu versenken.
Willst du Airlineschienen mit Nieten befestigen, kannst du verschiedene Nieten verwenden.
Mehrbereichsnieten können vielseitig eingesetzt werden und decken einen großen Klemmbereich ab.
Noch besser sind Bechernieten geeignet, da sie wasserdicht abschließen.
Das ist besonders wichtig, wenn du Airlineschienen im Wohnmobil befestigen willst.
Zum Anbringen der Nieten wird natürlich noch eine Nietenzange benötigt.
Eine Nietenzange inklusive Nieten kostet ungefähr 15 Euro.
6.Airlineschiene richtig abdichten
Egal ob du die Airlineschiene nieten oder schrauben willst – bei beiden Methoden sollte zusätzlich Kleber verwendet werden.
In erster Linie wird so die Festigkeit erhöht und es entsteht eine flächige Kraftverteilung.
Darüber hinaus werden die Bohrlöcher mit Sikaflex abgedichtet, sprich es kann keine Feuchtigkeit durch die Bohrlöcher nach innen gelangen.
Um die Karosserie vor Wassereintritt und Rost zu schützen, sollten zumindest die Rostlöcher mit Sikaflex abgedichtet werden, wenn du sonst auf den Kleber verzichten willst.
Willst du Zurrschienen im Anhänger befestigen, solltest du ähnlich vorgehen.
7.Airlineschienen im Wohnmobil befestigen
Abschließend möchte ich nochmal spezifisch darauf eingehen, wie Airlineschienen im Wohnmobil oder Wohnwagen befestigt werden.
Der Aufbau besteht meistens aus GFK, weshalb Bohrungen vermieden werden sollten.
Wird die Airlineschiene nicht zu sehr belastet, reicht es daher oft aus, wenn die Schiene nur mit Sikaflex geklebt wird.
Beim Kleben ist eine gründliche Vorarbeit natürlich unerlässlich. Die Klebefläche muss gründlich gereinigt und entfettet werden, damit der Kleber auch halten kann.
Zudem wird empfohlen, einen Primer oder eine entsprechende Grundierung zu verwenden.
Nur so kann gewährleistet werden, dass die Schiene auch an allen Stellen haftet.
Wichtig: Du bist für die Festigkeit und Stabilität der Airlineschiene verantwortlich.
Am besten eignet sich die Airlineschiene in der Light Ausführung.
Wichtig: Zu dünner oder instabiler Untergrund muss mit zusätzlichen Blechen stabilisiert werden.
Dazu eignen sich zum Beispiel Verstärkungsschienen aus Flachstahl.
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass Airlineschienen idealerweise mit Senkkopfschrauben in der Größe M5 oder M6 befestigt werden.
Um die Löcher abzudichten, wird empfohlen, zusätzlich Sikaflex 252 zu verwenden.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, die Airlineschienen nur zu kleben oder nur zu schrauben.
Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Nieten.
Wirklich perfekt wird es also mit Schrauben und Kleber / Nieten und Kleber.
Generell kannst du bei der Befestigung aber sehr flexibel sein und musst dich nicht auf eine Methode fixieren.
Einige konnten auch nur mit Sikaflex oder einem Karosseriekleber sehr gute Erfolge erzielen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle wichtigen Fragen beantworten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Airlineschiene richtig befestigt (Quelle: racefoxx.com)