Gerade wenn es Richtung Herbst geht, kann es nicht verkehrt sein, die Alde Warmwasserheizung noch mal richtig auf Vordermann zu bringen, denn nur eine gut entlüftete und befüllte Warmwasserheizung kann volle Leistung abliefern.
Doch genau beim Thema Alde Warmwasserheizung entlüften gehen die Meinungen in Foren sehr weit auseinander und gerade Laien wissen am Ende nicht mehr, was nun richtig oder falsch ist.
Muss die Umwälzpumpe beim Entlüften an oder aus sein? Welcher Entlüftungshahn muss geöffnet werden? Fragen über Fragen.
Aus diesem Grund dachte ich mir, ich befasse mich mal genauer mit dem Thema und verrate dir, wie du deine Alde Heizung entlüften kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Alde Heizung Luft im System – Symptome
Wenn deine Alde Warmwasserheizung Luft im System hat, kannst du das eigentlich leicht erkennen.
Ein Anzeichen ist zum Beispiel, dass sich die Wärme nur bis maximal einen Meter in den Rohren vom Kessel aus verteilt – trotz Umwälzpumpe.
Zudem können sich bei einer Neubefüllung kleine Luftblasen im Expansionsbehälter bilden, die sich durch ein leises Rieselgeräusch bemerkbar machen.
Taucht also eines der Symptome auf, solltest du nicht gleich eine Werkstatt aufsuchen, sondern erstmal die folgenden Tipps ausprobieren.
Haben sich nach der Befüllung kleine Blasen gebildet, lässt sich das Problem meistens sehr zügig beheben.
Wird die Umwälzpumpe für einige Minuten ausgeschaltet, lösen sich die kleinen Luftblasen in der Regel von selbst auf. Danach funktioniert die Heizung wieder wie gewohnt.
Ist der erste Fall eingetreten, solltest du das Alde Heizungssystem entlüften. Und genau hier tauchen die meisten Fragen auf. Wenn du aber einmal weißt, wie es funktioniert, ist das Entlüften wirklich ein Kinderspiel.
Alde Heizung entlüften – so geht es
Wie die Warmwasserheizung entlüftet wird hängt davon ab, welches System verbaut ist.
Besitzt der Kessel auf den Austrittsrohren eine Entlüftungsschraube, musst du diese so lange geöffnet lassen bis Flüssigkeit austritt.
Einige Modelle besitzen am Kessel eine automatische Entlüftung.
In diesem Fall wird das Wohnmobil Warmwassersystem also automatisch entlüftet.
Wir befassen uns daher nur mit der ersten Variante, die am Austrittsrohr eine Entlüftungsschraube besitzt.
Anschließend musst du die Umwälzpumpe ausschalten und den Flüssiggaskessel einschalten.
Einige sind der Meinung, dass die Umwälzpumpe während diesem Vorgang anbleiben sollte/kann, ich habe aber herausgefunden, dass dies zwar nicht direkt falsch ist, aber eben nicht optimal.
In der Alde Gebrauchsanleitung kannst du nun nachlesen, wo sich die anderen Entlüftungsschrauben befinden.
Je nach Modell befinden diese sich nicht immer an der gleichen Position, weshalb ich dir dazu nun keine pauschalen Angaben machen kann.
Diese musst du nach und nach alle öffnen und so lange offen lassen, bis Glykolflüssigkeit herauskommt.
Am besten hast du einen Lappen parat, um austretende Flüssigkeit aufzusammeln.
Anschließend kannst du die Umwälzpumpe einschalten und einige Minuten laufen lassen.
Dabei regelmäßig kontrollieren, ob alle Heizleitungen im Wohnmobil wieder gleichmäßig warm werden und die Heizung keine komischen Geräusche mehr von sich gibt.
Sollte immer noch ein Problem mit der Alde Heizung bestehen, können dir die folgenden Tipps weiterhelfen.
Wohnmobil Warmwasserheizung entlüftet nicht – Tipps und Tricks
In manchen Fällen kann es passieren, dass die Alde Heizung trotz mehrmaliger Entlüftung immer noch nicht so richtig funktionieren will.
Doch keine Angst, nicht immer muss ein Defekt dahinterstecken. Manchmal sitzt die Luft je nach Einbauposition einfach so verwinkelt in den Rohren und Leitungen, dass nicht alles beim Entlüften entweichen kann.
Folgende Tricks können hier Abhilfe schaffen.
Hast du das System in einem Wohnwagen mit einfacher Achse verbaut, kann es helfen, wenn du die Umwälzpumpe ausschaltest und das Wohnwagen Stützrad so weit herunterkurbelst, bis sich der Wohnwagen schräg nach unten neigt.
In dieser Position lässt du den Wohnwagen nun einige Minuten stehen, sodass die Luft im System nach oben steigen kann.
Anschließend musst den Entlüftungshahn an höchster Stelle öffnen und so lange geöffnet lassen, bis die Glykolflüssigkeit austritt.
Anschließend sollte der Vorgang wiederholt werden.
Allerdings in der Position mit Stützrad maximal hochgekurbelt.
Zum Schluss stellst du den Wohnwagen wieder waagerecht, schaltest die Umwälzpumpe an und kontrollierst, ob alle Rohre und Leitungen heiß werden.
Beim Wohnmobil oder Wohnwagen mit Tandemachse geht es am besten, wenn du das Reisemobil mit einem Wagenheber anhebst oder auf eine geneigte Fläche stellst.
Der Vorgang ist dann der Gleiche wie oben beschrieben.
Wie du bei der Alde Heizung Flüssigkeit wechseln kannst, erfährst du hier.
Alde Warmwasserheizung befüllen und entlüften – Anleitung
Nicht immer ist es mit dem Entlüften der Warmwasserheizung im Wohnmobil getan.
In manchen Fällen ist auch Kühlflüssigkeit verloren gegangen, welche von Zeit zu Zeit nachgefüllt oder komplett erneuert werden muss.
Beim Nachfüllen darfst du natürlich auch die Entlüftung wieder nicht vergessen.
Henning vom Blog Leben Unterwegs war so lieb und hat für unerfahrene Alde Besitzer mal eine ausführliche Anleitung erstellt, die ich dir hier verlinken werde.
Du fragst dich, ob eine Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung besser ist? Dann kann dir dieser Beitrag eine Hilfe sein.
Wie oft Alde Warmwasserheizung Flüssigkeit erneuern?
Wie du weißt, wird eine Warmwasserheizung nicht nur mit Wasser, sondern auch mit anderen Zusätzen befüllt.
Dazu zählen zum Beispiel Rostschutzmittel sowie Frostschutzmittel.
Da die Rostschutzmittel mit der Zeit allerdings verdampfen, sollte die Flüssigkeit spätestens alle 3 Jahre erneuert werden.
So wird ein Durchrosten der Leitungen vermieden.
Je nach Beanspruchung kann es auch nicht schaden, wenn die Flüssigkeit früher gewechselt wird.
Ob du die Flüssigkeit selbst erneuern willst oder von einer Fachwerkstatt machen lässt, bleibt natürlich dir selbst überlassen.
Du willst wissen, wie du einen Alde Wärmetauscher nachrüsten kannst? Dann schau dir diesen Beitrag an.
Fazit
Wenn die Alde Warmwasserheizung komische Geräusche von sich gibt oder nicht mehr gleichmäßig warm wird, kann das ein sicheres Anzeichen für Luft im System sein.
Zum Thema Entlüften gibt es verschiedene Meinungen, aber wie du diesem Beitrag entnehmen konntest, ist das Ganze überhaupt nicht so komplex, wie es oft dargestellt wird.
Du musst dazu weder ein Profi sein noch eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag geholfen und ich konnte dir dabei helfen, deine Alde Heizung richtig zu entlüften.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Alde Warmwasserheizung blubbert & muß entlüftet werden (Quelle: motorhomefacts)