Jährlich passieren viele Unfälle, die auf ein aufschaukelndes Gespann zurückzuführen sind.
Um diesem Problem vorzubeugen, werden viele Wohnwagen inzwischen serienmäßig mit einer Antischlingerkupplung ausgestattet.
Bei älteren Modellen kann diese fehlen, weshalb es sinnvoll sein kann, eine Alko AKS nachzurüsten.
In beiden Fällen muss die Antischlingerkupplung regelmäßig gewartet werden, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
Dazu zählt zum Beispiel auch das Wechseln der Reibbeläge.
Um den Wechselintervall nicht zu verpassen, kannst du an der ALKO AKS 2000 Verschleißanzeige erkennen, wie weit die Bremsbeläge abgefahren sind.
Ich habe mich mit dem Thema mal genauer befasst und interessante Informationen für Camper und Anhängerfahrer herausgefunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was ist eine Antischlingerkupplung?
Kommen wir erstmal zu ein paar Grundbegriffen.
In erster Linie stellt die Antischlingerkupplung, genau wie die Zugkugelkupplung, eine Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Wohnwagen / Anhänger her.
Damit du mit deinem Gespann auch Kurven fahren kannst, handelt es sich jedoch um keine starre Verbindung.
Um ungewollte Bewegungen abzumildern, wird der Bewegungsspielraum gemildert, indem an einer Sicherheitskupplung Reibbeläge angebracht werden.
Mittels Druckmechanismus und Hebelwirkung werden die Reibbeläge an den Kugelkopf gepresst und bremsen so Dreh- und Nickbewegungen aus.
Die Verbindung bleibt dennoch elastisch und wird lediglich verzögert. Ähnlich funktionieren die Bremsen an einem Fahrzeug.
Zum genauen Antischlingerkupplung Aufbau findest du hier noch einen ausführlichen Bericht.
Vorteile einer ALKO AKS 2000
Antischlingerkupplungen gibt es inzwischen von verschiedenen Herstellern.
Besonders beliebt ist die Antischlingerkupplung von ALKO oder Winterhoff.
In diesem Beitrag wollen wir uns aber ausschließlich mit der ALKO AKS 2000 und deren Verschleißanzeige befassen.
Kommen wir also zu den Vorteilen.
Seitenwind, schlechte Straßen und hohe Geschwindigkeiten können das Aufschaukeln des Gespanns begünstigen.
Und genau hier kommt die ALKO AKS ins Spiel, denn diese verhindern ein Aufschaukeln und Schleudern des Gespanns.
Zudem hilft sie dabei, eine schlecht eingestellte Stützlast optimal auszugleichen. Dennoch sollte die Stützlast nach Möglichkeit immer im idealen Wert eingestellt sein.
Besonders sinnvoll ist die AKS somit für Gespannfahrer mit Wohnwagen und Anhänger.
Aber auch Pferdebesitzer können davon profitieren, denn die Bewegungen des Pferdes sind nicht kontrollierbar und können sich stark auf die Fahrstabilität auswirken.
Leider passieren immer noch zahlreiche Unfälle, weil das Gespann sich plötzlich aus verschiedenen Gründen während der Fahrt aufschaukelt.
Die AKS sorgt für mehr Fahrstabilität und beugt diesem Problem effektiv vor, sofern alles im ordnungsgemäßen Zustand ist.
Hier kommen wir auch schon zum nächsten Punkt.
ALKO AKS 2000 Wartung
Oben habe ich bereits angesprochen, dass die AKS regelmäßig gewartet werden muss.
Generell gilt die ALKO als wartungsarm und auch Defekte treten nur äußerst selten an Bauteilen auf.
Glücklicherweise gibt es für die AKS viele Ersatzteile, die bei einem Defekt einfach ausgetauscht werden können. Du musst also nicht gleich in eine neue Antischlingerkupplung investieren, sollte es mal zu Schwierigkeiten kommen.
Dennoch müssen ein paar Kleinigkeiten beachtet werden, damit Defekten und Verschleiß vorgebeugt werden kann.
Das bedeutet, die Reibbeläge müssen regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden.
Eigentlich handelt es sich also um normale Wartungsarbeiten. Die Fahrzeugbremse muss schließlich auch irgendwann mal gewechselt werden und genau so ist es auch bei einer AKS.
ALKO AKS 2000 Reibbeläge wechseln
Mit der Zeit verschleißen die Reibbeläge der ALKO AKS 2000 und müssen gewechselt werden.
Wie lange die Reibbeläge halten, lässt sich pauschal nicht beantworten, da der Verschleiß von verschiedenen Faktoren abhängt:
- werden die Bremsen viel beansprucht?
- wird viel auf der Autobahn oder in kurvenreichen Gebieten gefahren?
- Wie viele Kilometer werden gefahren?
Pauschale Aussagen bringen hier also relativ wenig. Die einen mussten nach vielen Jahren nicht einmal die Bremsbeläge wechseln, andere dagegen bereits schon nach zwei Jahren.
Das Fahrverhalten und äußere Umstände haben hier großen Einfluss drauf.
Neue Reibbeläge kosten für die ALKO 2000 ungefähr 40 Euro.
Den Wechsel kannst du auch alleine durchführen und kannst dir so die Werkstattkosten sparen. Wie das Ganze funktioniert, erfährst du im Video von Gogo4Camper.
Doch wie kannst du erkennen, dass die Reibbeläge gewechselt werden müssen?
Wo sitzt die Verschleißanzeige bei der ALKO AKS 2000
Hier kommt jetzt die Verschleißanzeige ins Spiel.
Viele Antischlingerkupplungen sind mit einer Markierung versehen, woran du den aktuellen Verschleiß der Reibbeläge erkennen kannst.
Diese Markierung nennt sich auch Verschleißanzeige.
Bei der ALKO AKS 2000 findest du die Verschleißanzeige oben am Kopf.
Daneben ist die ALKO 2000 noch mit einer sogenannten Sicherheitsanzeige ausgestattet.
Diese verrät dir, wenn die AKS richtig eingerastet ist. Deine Antischlingerkupplung rastet nicht ein? Dann erkennst du das prima daran, dass die Sicherheitsanzeige nicht auf grün springt.
Hier kann es häufig zu defekten kommen, aber eine neue Sicherheitsanzeige bekommst du bereits unter 5 Euro.
Die einzelnen Komponenten ( Signalkopf rot oder grün) kosten sogar weniger als zwei Euro.
ALKO AKS 2000 Diebstahlsicherung
Sicherheitsanzeige, Reibbeläge und Verschleißanzeige hast du nun schon kennengelernt.
Nun kommen wir zu der ALKO AKS 2000 Diebstahlsicherung, mitunter ein wichtiges Thema.
Denn um einen Diebstahl vom Wohnwagen oder Anhänger zu verhindern, kannst du ein Deichselschloss beziehungsweise Steckschloss an deiner ALKO AKS 2000 anbringen.
Das Steckschloss für die ALKO 2000 kostet ungefähr 20 Euro. Besonders praktisch – das Schloss kann auch während der Fahrt montiert bleiben.
Alternativ kannst du die Diebstahlsicherung auch mit einem sogenannten Safety Ball ergänzen.
Dieser kostet ungefähr 16 Euro. Manchmal findest du aber auch gute Angebote unter 10 Euro. Hier lohnt es sich oft, die Preise vorher zu vergleichen.
Fazit
Eine Antischlingerkupplung ist Voraussetzung für ein sicheres und schaukelfreies fahren. Die meisten Wohnwagen sind inzwischen serienmäßig mit einer ALKO AKS ausgestattet.
Aber auch an alten Modellen lässt sich eine AKS einfach und schnell nachrüsten.
Damit die Funktion gewährleistet ist, müssen die Reibbeläge mit der Zeit gewechselt werden.
Wann der Abrieb fortgeschritten ist und die Reibbeläge gewechselt werden müssen, kannst du ganz einfach an der Verschleißanzeige ablesen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Informationen über die AKS 2000 von ALKO bieten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Verschleißanzeige AL-KO AKS 2000 (Quelle: sprzedajemy. pl)