Der Bürstner Averso Plus 510 TK Wohnwagen hat ein Facelift bekommen. Grund genug für uns, sich das Modell in diesem Text erneut genauer anzusehen und einen Testbericht dazu abzugeben.
Das Unternehmen Bürstner
Das Unternehmen Bürstner ist einer der wichtigsten und traditionsreichsten Wohnwagenhersteller in Deutschland. Mit ikonischen Modellen wie dem Bürstner Flipper und vielen Produktinnovationen hat sich die Firma über die Jahre einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Gegründet 1924 als Möbelschreinerei stieg die Firma Bürstner 1961 in das Wohnwagengeschäft ein und gehört mittlerweile zur Hymer AG. Mit mehreren Fertigungs- und Servicestandorten in Europa und Deutschland fertigt Bürstner auch heute noch direkt am Gründungsort Kehl in Baden-Württemberg.
Mit seiner beinahe 100 Jahre langen Firmengeschichte und über 50 Jahren Know-How im Bereich Wohnwagen zählt Bürstner auch zu den ältesten Herstellern und ist ein Name, der auch heute noch für Qualität bürgt. Gemäß der Zulassungsstatistiken ist Bürstner zudem eine der absoluten Topmarken in Europa – in Deutschland liegt der Hersteller aus Kehl auf Platz zwei, in Frankreich sogar auf dem absoluten Spitzenplatz.
Markteinführung Bürstner Averso
Mit dem Bürstner Averso hat die Firma ein wirklich innovatives Produkt auf den Markt gebracht. Als der Averso Anfang der 2010er Jahre erstmals gebaut worden ist, war eine der größten Innovationen das verbaute höhenverstellbare Hubbett, das der Averso als erstes in Serienmodelle integrierte.
Heute steht die Produktlinie nach wie vor für eine optimierte Raumökonomie. Der Platz wird durch immer neue Innovationen immer besser ausgenutzt. Von Beginn an hat diese Linie damit den Fokus auf Familien als Zielgruppe gelegt, die von dem vielen Stauraum und dem optimierten Grundriss profitieren.
Neuheiten Bürstner Averso Modelljahr 2022
Die Averso Modellreihe erfährt im Modelljahr 2022 einige Anpassungen, die den Wohnwagen wieder voll und ganz auf die Höhe der Zeit bringen. Von Beginn an fällt auf, dass der gesamte Innenraum an die aktuelle Designsprache des Herstellers angepasst worden ist. Die verwendeten Oberflächen und Polster kommen in neuen Farbvariationen, die einen hellen, modernen Eindruck vermitteln.
Der vorhandene Platz wird in Zukunft durch eine optimierte Aufteilung noch besser ausgenutzt. Das Averso Plus 510 TK ist mit seinen bis zu 7 Schlafplätzen außerdem auch für große Familien perfekt geeignet.
Technisch gibt es ebenfalls einige Verbesserungen, so werden ab sofort noch stabilere und langlebigere 2000 Kilo Achsen verbaut und die Küchenausstattung (unter anderem die Größe von Kühlschrank und Gefrierfach) wurde aktualisiert.
Bürstner Averso Plus 510 TK im TEST
Das Bürstner Averso Plus 510 TK ist ein modern ausgestatteter, geräumiger Wohnwagen, der sich mit seinem großzügigen Stauraum und den vielen Schlafplätzen insbesondere für Familien eignet.
Das Innere ist aufgeräumt, hell und stylisch, gleichzeitig bietet der Wohnwagen genau die solide Verarbeitung, für die Kunden Bürstner schon seit über 50 Jahren schätzen.
Die geräumige Küche, die große, überarbeitete Sitzgruppe, die verbauten Hubbetten und das gute Layout lassen fast vergessen, dass man sich in einem Wohnwagen befindet.
Einzig das vergleichsweise geringe zulässige Gesamtgewicht von 1600 kg kann sich für die Anzahl an Personen als zu gering erweisen.
Technische Daten – Bürstner Averso Plus 510 TK
Das sind die technischen Daten des Bürstner Averso Plus 510 TK, die anderen Grundrisse können entsprechend abweichen:
- Länge: 757 cm
- Breite: 232 cm
- Höhe: 271 cm
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 1600 kg
- Schlafplätze: 7, 4 feste und 3 weitere Schlafplätze, die sich mit wenigen Handgriffen aufstellen lassen
- Wasservorrat (inkl. Boiler): 44 Liter
- Hochwertige Innenausstattung mit indirekter Beleuchtung, stylischem Design, Heizung, Fliegenschutztür und großzügigen Fenstern
- Grundpreis: 25.520€
Für die Innen- und Außeneinrichtung lassen sich außerdem unterschiedliche Designvariationen auswählen. Für das Außenmaterial kann neben dem klassischen Grobhammerschlag auch Glattblech oder Feinhammerschlag ausgewählt werden.
Die Frage, warum Wohnwagen Hammerschlagblech verbaut haben lässt sich dabei leicht beantworten. Das Blech ist leicht, widerstandsfähig, verzeiht kleinere Beschädigungen und ist kostengünstig zu verarbeiten. Somit handelt es sich um den optimalen Werkstoff für die Außenwände von Wohnwagen.
Tip: Vielleicht ist auch der kleinere Bruder “Bürstner Averso Plus 410 TS” interessant?
Nützliches Zubehör zum Bürstner Averso Plus 510 TK
Vorzelt mit Infos zum Umlaufmass
Einer der wichtigsten Zubehörartikel für jeden Wohnwagen ist das Vorzelt. Wegen der Maße des Averso Plus 510 TK sollte ein passendes Vorzelt für ein Umlaufmaß von 1015 – 1030 cm ausgewählt werden. Passende Zelte können zumeist direkt bei dem Händler des Vertrauens mitgekauft werden. Natürlich lässt sich ein Wohnwagen auch ganz ohne Vorzelt nutzen, insbesondere für die zusätzliche Isolation im Winter wird es aber grundsätzlich empfohlen.
Weitere Zubehöroptionen
Das Bürstner Averso Plus 510 TK lässt sich wie üblich um eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen erweitern.
Dazu gehören unter anderem das Plus Paket mit größerem Dachfenster und Fliegenschutzgitter, das Autarkie Paket mit AGM 95 AH Batterie, das Duschpaket mit Citywasser-Anschluss und hochwertigem Duschvorhang und das Winterpaket mit Gasflaschenumschaltanlage und Fußbodenheizung. Natürlich lassen sich auch die Multimedia-Ausstattung und viele weitere Details noch umfangreicher anpassen.
Was kostet ein gebrauchter Bürstner Averso Plus 510 TK?
Obwohl es sich bei dem Averso Plus nicht um eine besonders alte Modellreihe handelt, gibt es wie bei Bürstner üblich aufgrund der hohen Beliebtheit bereits einen florierenden Gebrauchtwagenmarkt.
Modelle aus den Jahren 2010 bis 2015 lassen sich bereits für Preise ab 15.000€ bis 18.000€ gebraucht kaufen. Neuere Modelle finden sich natürlich seltener, wer einen Wohnwagen aus den Baujahren 2018 bis 2021 sucht, der ist unter Umständen mit dem Neukauf besser beraten.
Da es schwierig ist, genau zu beziffern, was ein Wohnwagen im Unterhalt kostet, sind geringe Anschaffungskosten natürlich gerne gesehen. Die Unterhaltskosten hängen dann von der ausgewählten Versicherung, der weiteren Ausstattung und dem Nutzungsprofil des Wohnwagen ab.
ZUSAMMENFASSUNG
Der Bürstner Averso Plus 510 TK ist ein modern ausgestatteter Wohnwagen mit einem durchdachten Stauraumkonzept, der Qualität liefert, wie man sie von Bürstner gewohnt ist. Durch den großzügig bemessenen Platz und mit ganzen 7 Schlafplätzen eignet sich dieses Modell außerdem insbesondere für Familien.
Ich hoffe, Du konntest hier interessante Informationen zum Thema Averso Plus 510 TK finden und besuchst uns bald wieder auf Camperwelten 😍
Titelfoto: Wohnwagen Bürstner Averso Plus 510 TK Bj. 2018 (Quelle: Ebay – Anzeigennr.: 1910371780)