Eines der wohl bekanntesten geländegängigen Fahrzeuge ist der Land Rover Defender. Kaum ein anderer SUV ist bei echten Offroad-Fans so beliebt wie dieses Fahrzeug.
Durch seine große Ladefläche bietet der Landy viel Platz und ist bestens geeignet für einen Schlafausbau im Heck. Dieses Potenzial haben Globetrotter, Hilfswerke oder Armeen gleichermaßen erkannt, wodurch der Defender als Camper 4×4 von Land Rover immer öfter zum Einsatz kommt.
In diesem Beitrag stelle ich dir verschiedene Beispiele von Campern auf der Basis des Defenders vor. Hierunter findest du nicht nur professionelle Serienmodelle, sondern vor allem Selbstausbauten, die dich gern für ein eigenes Projekt inspirieren dürfen.
Warum der Land Rover Defender?
Bevor wir uns aber die einzelnen Campervarianten ansehen, möchte ich dir das Basisfahrzeug kurz vorstellen. Einen ausführlichen Bericht über den Land Rover Defender 2020 findest du bereits auf CAMPERWELTEN.
Der SUV hat im Laufe der Jahre einige Upgrades erfahren. Was das Modell aber immer auszeichnete, ist der typische eckige Aufbau mit großer Ladefläche.
Die Ausstattung ist dabei schlicht und bietet viel Raum für eine kreative Umgestaltung. Mit einer Länge von 190 cm (Defender 110) bei aufgestellter zweiter Sitzreihe kann problemlos eine Liegefläche ins Heck gebaut werden.
Wem die 190 cm zu kurz sind, der klappt die zweite Sitzreihe einfach um.
Auch ein Dachzelt ist eine Option, die leicht zu realisieren ist.
Mit dem permanenten Allradantrieb sowie dem leistungsstarken 113 bis 122 PS Dieselmotor meistert der Defender auch schwieriges Gelände wie Geröll oder Morast ohne Probleme. Zusätzlich erlaubt die Watttiefe von 50 cm auch Flussdurchfahrten.
Allerdings solltest du bedenken, dass der Defender auf den Offroad-Betrieb optimiert ist und wenig Komfort auf der Straße bietet.
Die All-Terrain-Reifen und die Starrachsen sind im Gelände super, machen auf der Straße aber ordentlich Krach. Ein spürbares Rütteln lässt sich auf Asphalt nicht vermeiden.
Das mdx Expeditionsmobil
Schauen wir uns nun einige Campervarianten des Land Rovers an. Die Kölner Firma Matzker präsentiert auf der Basis des Defender ein Expeditionsmobil, welches sich speziell an Globetrotter richtet.
Dabei wurde dem Fahrzeug ein komplett neuer Aufbau verpasst, sodass neben zwei Schlafplätzen im Klappdach auch eine Küche, eine Sitzecke sowie eine Toilette nebst Außendusche zur Verfügung stehen.
Durch die Verwendung von Carbon- und Aluminium-Materialien gelingt es dem Hersteller den mdx mit gerade einmal 2.180 kg im fahrbereiten Zustand auszuliefern. Das lässt noch eine Menge Spielraum für Zuladungen.
Um dir einen besseren Eindruck vom mdx von Matzker zu verschaffen, empfehle ich dir das folgende Video.
Land Rover Selbstausbauten
Natürlich ist es auch möglich, einen Land Rover selbst auszubauen. Durch ihren großen Innenraum mit der langen Ladefläche eignen sich die verschiedenen Modelle hervorragend, um selbst Hand anzulegen und sie zu Campern nach den eigenen Vorstellungen zu verwandeln.
Da Land Rover auf unnötigen Schnick-Schnack im Fahrerraum verzichtet, ist der Umbau auch gar nicht so schwer.
Bei Bastlern besonders beliebt sind die älteren Modelle wie der Defender 110 oder 90. Um dir einen Eindruck zu verschaffen, wie ein 4×4 Camper auf Land Rover Basis aussehen könnte, habe ich einige Beispiele für dich zusammengetragen.
Land Rover Defender 90 als Camper
Auf dem YouTube-Kanal mathisox findest du Videos zu den verschiedenen Projekten des Kanalbetreibers Matthis. Eines dieser Projekte ist der Umbau eines Land Rover Defender zum Camper.
Da das 90er-Modell mit etwa 380 cm das kürzeste aus der Defender-Baureihe ist, stellt es den Bastler vor einige Herausforderungen insbesondere in Bezug auf den Stauraum.
Es ist sehr interessant, welche Lösungen Matthis gefunden und welche nützlichen Details wie die Seilwinde oder das Klappdach er noch verbaut hat.
Land Rover Defender 110
Mit dem Defender 110 hat man auf einer Länge von ca. 450 cm schon etwas mehr Spielraum. Dementsprechend kreativ kannst du auch beim Umbau sein.
Für ein wenig Inspiration empfehle ich dir die Roomtour von Karsten von 4x4Passion
Land Rover Defender 147
Wenn du mit Familie oder generell mit einer größeren Gruppe offroad unterwegs sein willst, dann führt kaum ein Weg am Defender 147 vorbei.
Das Fahrzeug bietet dir eine Menge Platz. Es verfügt serienmäßig über sechs Türen, 13 Sitzplätze und eine große Ladefläche.
Der SUV ist so wuchtig, dass er Platz für zwei Dachzelte bietet.
Neugierig? Dann habe ich eine mögliche Ausbau-Variante für dich.
Der Haken dabei ist allerdings, dass die 147er-Baureihe auf ca. 60 Exemplare begrenzt war. Es wird also leider schwierig, an diese Fahrzeuge heranzukommen.
Aber wer weiß, vielleicht hast du ja Glück und kannst dich mit dem Defender 147 in dein erstes Offroad Camper Training stürzen?
Tipps für den Umbau
Wenn du nun auf den Geschmack gekommen bist und selbst ein solches Umbauprojekt planst, möchte ich dir noch ein paar Tipps mitgeben, die du beachten solltest.
Dabei kann ich dir nur allgemeine Hinweise geben, da jedes Projekt individuell ist. Doch gelten manche Prinzipien für alle Unternehmungen dieser Art.
Mach dir einen Plan:
Überlege dir genau, was du willst, bevor du loslegst. Wie soll dein Camper konzipiert sein? Welches Material benötigst du? Wie hoch ist dein Budget? Für diese und ähnliche Fragen solltest du eine einigermaßen genaue Antwort haben.
Sprich frühzeitig mit dem TÜV:
Jeder Fahrzeugumbau muss vom TÜV abgenommen werden. Nimm am besten noch in der Planungsphase Kontakt zu deinem zuständigen TÜV-Prüfer auf und stimme die Ausbauschritte mit ihm ab.
Hol dir Hilfe:
Du musst nicht alles selber machen. Manche Arbeiten benötigen ein spezielles Werkzeug oder Know-how. Es gibt viele Fachwerkstätten, die sich auf den Umbau von PKW in Camper spezialisiert haben. Einige geeignete Adressen findest du auf CAMPERWELTEN.
Fazit
Ein Camper 4×4 auf Land Rover Basis ist insbesondere deshalb attraktiv, weil sich das Fahrzeug für einen Aus- oder Umbau geradezu anbietet.
Wenn du gern offroad unterwegs bist, erhältst du mit dem Defender einen zuverlässigen und leistungsstarken SUV, den du nach deinen Vorstellungen und Wünschen umgestalten kannst.
Ich hoffe, du konntest einige Inspiration aus diesem Beitrag ziehen.
Übrigens: Bist du schon einmal mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda mit dem Wohnmobil gefahren? Alles Wissenswerte dazu erfährst du auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Land Rover Defender 130 mit Wohnkabine, Bj. 1997 (Quelle: neneoverland)