13 Wichtige Punkte – Fähre Kiel nach Klaipeda mit Wohnmobil
Eine Reise nach Litauen in das schöne Baltikum ist am einfachsten und schönsten über die Ostsee. Fahre also einfach mit Deinem Wohnmobil nach Kiel und nehme die Fähre nach Klaipeda, um dort Deine Baltikum Rundfahrt zu unternehmen.
In diesem Beitrag erfährst Du schnell und präzise die 13 wichtigsten Dinge, die Du zur Überfahrt auf der Fähre wissen mußt, und Dir jede Menge Zeit und Geld sparen werden!
1. Was kostet die Fähre Kiel nach Klaipeda?

Der Ticketpreis ist abhängig von Buchungszeitpunkt, Saison, Auslastung, Kabinentyp und Verfügbarkeit, Personenanzahl sowie Art und Größe des Fahrzeugs. Bei dem folgenden Beispiel legen wir eine Standardkabine für 2 Personen mit Etagenbett sowie einem Wohnmobil bis 4 Meter Höhe und einer maximalen Länge von 7 Meter zugrunde, die 3 Monate im voraus gebucht wurde!
Das Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet in dieser Kombination knappe 500 Euro!
Wir gehen im nächsten Kapitel noch näher auf die unterschiedlichen Kabinentypen und deren Preise sein, somit können die Preisfüchse unter den Campern nach Schnäppchen Ausschau halten, und den Ticketpreis DEFINITIV reduzieren😀
Ich habe mir etwas Zeit genommen, um ein bisschen mit der Buchungsmaschine zu spielen, und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:
✅ Höchste Preise zaht man von Mai bis Anfang September
✅ Tickets für eine einfache Fahrt oftmals günstiger, und erhöht die Flexibilität bei der Rückfahrt
✅ Vor Buchung verschiedene Termine abfragen hilft Geld sparen
✅ Habe den besten und günstigsten Ticketverkäufer gefunden – Auflösung im nächsten Kapitel
Tip: Mit einem Angebotscode (bestimmtes Angebot wie Kurztrip) lassen sich Nachlässe erzielen!
2. Ticket Fähre Kiel-Klaipeda buchen
Aktuell wird diese Seeverbindung von der Reederei DFDS Seaways befahren, und kann über mehrere Seiten gebucht werden – hier kurz und bündig das Ergebnis:
Am einfachsten, besten und am günstigsten ist die Buchung direkt bei der Reederei DFDS!
Markus Meier (Camperwelten.com)
Du kannst Dir jede Menge Arbeit sparen, falls nicht, dann folge meinen Anweisungen, und Du wirst das gleiche Ergebnis erzielen!
Ich begann mit einer Google-Suche “tickets kaufen fähre kiel klaipeda”, und habe danach die Ergebnisseiten mit den gleichen Eckdaten wie in Kapitel 1 wie folgt ausgewertet:
- ✅ DFDS: bequem, schnell, preiswert – 498 Euro
- ✅ Schnieder Reisen: verlinkt zu DFDS zu gleichen Konditionen
- ✅ Kreuzfahrtpiraten.de: verlinkt zu DFDS zu gleichen Konditionen
- ❌ Directferries: umständlich (verlangt Abfahrtszeit), Ergebnis: “Leider bekommen wir keine Rückmeldung von der Reederei. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wählen Sie ein anderes Datum/eine andere Uhrzeit”.
- ❌ Netferry – 523 Euro
- ❌ Eden Reisen: verlangt sämtliche Daten für Angebotserstellung
- ❌ Faehren.de: verlinkt zu Directferries mit gleichem Ergebnis
- ❌ Faehren.net: verlinkt zu Directferries mit gleichem Ergebnis
- ❌ Faehrbuero24.de: verlinkt zu Directferries mit gleichem Ergebnis
- ❌ Faehren-service.de: Läßt keine Auswahl dieser Strecke zu
- ❌ Aferry – läßt bei der Höhe des Wohnmobils nur 1,85 und 2,70 Meter zu – “bester Preis” mit 385 Euro
HOPPLA wirst Du jetzt sagen, warum ist da ein rotes Kreuz für “schlecht”, wenn doch 385 Euro viel günstiger als 498 Euro ist.
Na dann warte mal ab, und sieh’ Dir an, was ich Dir zu zeigen habe:

Bei der Anfrage auf der Seite von Aferry war es nicht möglich den gewünschten Kabinentyp auszuwählen, und der Preis von 385 Euro im Vergleich zu 498 Euro schien mir unrealistisch.
Dann bemerkte ich, daß hier nur Schlafsessel anstatt einer 2-Bett Kabine mit Etagenbetten wie in Kapitel 1 ausgewiesen wurden. Dann habe ich das Angebot von DFDS auch angepaßt, und landete schließlich bei 366 Euro!
Und die Moral von der Geschicht, trau’ keinem Ticketvermittler nicht😀😀😀
Bevor Du die Reise startest, kannst Du einen Langzeitparkplatz in Kiel nutzen, der 7,50 Euro pro Nacht kostet. Sei pünktlich am Check-in – optimal 2-3 Stunden vor Abfahrt.
DFDS bietet im Baltikum noch zwei weitere Routen an, die jeweils Schweden mit Litauen verbindet, und die kürzer und preisgünstiger als die deutsche Routen sind – anbei wie folgt:
- Täglich von Karlshamm – Klaipeda in 15 Stunden
- Kapellskär – Paldiski
Als Gast von DFDS ist man in besten Händen, denn diese Reederei wurde auch wieder in 2020 als weltbeste Fährreederei ausgezeichnet – sowie in den letzten 10 Jahren (2011-2020) ebenso!
Tip: Für sämtliche Fragen rund um die Fährverbindungen ins Baltikum erreichst Du das Büro wie folgt:
- Telefon: 040-38903-71
- Email: service.de@dfds.com
- Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
- Wochenende geschlossen
3. Wie kann ich meine Buchung ändern?
In der Rubrik Meine Buchung kannst Du Dir die Informationen jederzeit anzeigen lassen, eine Buchungsbestätigung ausdrucken lassen, sowie die folgenden Informationen ändern oder hinzufügen:
- Passagierinformationen
- Kabinentyp
- Tischzeiten
- Speisebestellung
- Fahrzeug
- zusätzliche Dienstleistungen
Tip: Die Abänderungen sind von der jeweiligen Route abhängig – anfallende Gebühren siehe Punkt 14 der AGB’s!
4. Wo finde ich das Terminal in Kiel?

Die Adresse für das Fährterminal in Kiel lautet: DFDS Germany ApS & Co. KG, Ostuferstr. 15, 24149 Kiel – Telefon: 0431/20976 444
Tip: Sämtliche Informationen zu allen Fähr-Terminals von DFDS inklusive Wegbeschreibung und Parkplatz findest Du hier!
5. Diese Unterlagen brauchst Du beim Check-In
- Ausweise oder Reisepass aller Reisenden
- Buchungsnummer (Ausdruck oder Bestätigung auf Smartphone)
- Fahrzeugkennzeichen/Fahrzeugschein
6. Wie oft fährt die Fähre Kiel-Klaipeda?
Du kannst aktuell täglich diese Fährverbindung von Kiel nach Kleipeda nutzen! Diese werden von den beiden Schiffen Victoria Seaways und Regina Seaways befahren, die jeweils um die 400 Passagiere aufnehmen können – alle technischen Daten findest Du hier!
Ebenso verfügen beide Schiffe über eine ausgebaute Kabine für Gäste mit einer körperlichen Einschränkung, sowie einem Fahrstuhl für Standardrollstühle.
7. Was sollte ich unbedingt vor der Abfahrt beachten?
Hinterlasse bei Deiner Buchung eine Mobilfunknummer, unter der Du stets erreichbar bist. Plane Deine Zeiten nicht zu knapp, denn Wetterbedingungen sowie höhere Gewalt können jederzeit zu geänderten Abfahrtszeiten führen – siehe Link!
Tip: Falls der Kunde die geplante Abfahrtszeit verpaßt, verfällt sein Ticket ohne Anspruch auf Geldrückerstattung – Ausnahme Fähre über Ärmelkanal (siehe Verpasste Überfahrten)!
8. Wie lange dauert die Überfahrt von Kiel nach Klaipeda?
Auf vielen Webseiten findest Du die Information, daß die einfache Überfahrt 20 Stunden dauert. Wenn Du Dein Ticket buchst, wirst Du eine kleine Abweichung feststellen, die wie folgt aussieht:
- Hinfahrt: 21 Stunden
- Rückfahrt: 19 Stunden
Der zeitliche Ablauf ist jeden Tag gleich, und sieht wie folgt aus:
- Check-In: 18.00 – 19.30 Uhr
- Abfahrt: 21 Uhr
- Ankunft: nächster Tag um 18 Uhr
9. Welche Kabinen stehen nach Klaipeda zur Verfügung?
Falls Du preisbewußt bist, dann kannst Du hier sofort erkennen, was Dir am besten zusagen wird (siehe auch Bilder) – Preise Stand 02/21:
Standard Innen
- 2-Bett (Etagenbett) Innenkabine – 159 Euro = pro Kopf 79,50 Euro
- 4-Bett (Etagenbett) Innenkabine – 229 Euro = pro Kopf 57,25 Euro
- 2-Bett (Einzelbetten) Innenkabine – 169 Euro = pro Kopf 84,50 Euro
Standard Außen
- 2-Bett (Einzelbetten) Außenkabine – 189 Euro = pro Kopf 94,50 Euro
- 4-Bett (Etagenbett) Außenkabine – 249 Euro = pro Kopf 62,25 Euro
Premium
- 2-Bett Außenkabine Commodore – 249 Euro = pro Kopf 124,50 Euro
- 2-Bett Außenkabine dto. mit Frühstück – 259 Euro = pro Kopf 129,50 Euro
- 1-Bett Außenkabine Commodore – 179 Euro
Economy
- Einzelbett in 4-Bett Innenkabine, Männer – 89 Euro pro Kopf
- Einzelbett in 4-Bett Außenkabine, Männer – 94 Euro pro Kopf
Das gleiche Angebot besteht für Kabinen, die nur mit Frauen belegt werden!
Ruhesitze
- Ruhesessel im Ruheraum – 49 Euro je Person
Preisfüchse werden jetzt sicherlich auf die Idee kommen, keines dieser Optionen zu buchen, um im Wohnmobil zu schlafen. Man darf nicht in seinem Fahrzeug schlafen, denn das geht eindeutig aus den Gepäckbeschränkungen hervor!
Passagiere mit Auto dürfen während der Reise das Fahrzeugdeck nicht betreten und müssen alle während der Überfahrt benötigten Dinge mitnehmen, wenn sie das Fahrzeugdeck nach dem Anbordgehen verlassen.
In den AGB’s unter Punkt 4 steht unter anderem geschrieben:
Unterkunft an Bord einschließlich Kabinen, Ruhesesseln und Betten kann nur garantiert werden, wenn die Reise im Voraus gebucht wird.
AGB DFDS
Die Frage ist nur, wo man schlafen kann, falls man nicht frühzeitig gebucht hat? Diese Frage hatte mir keine Ruhe gelassen, und so rief ich den Kundenservice der Reederei an, und bekam die folgende Antwort:
“Dann bekommt man kein Ticket, den eine Schlafmöglichkeit muß für jeden Passagier auf dieser Überfahrt gegeben sein”
Kundenservice DFDS
10. Andere Fähren ins Baltikum
- Schweden nach Litauen: Täglich von Karlshamm – Klaipeda
- Schweden nach Estland: 11 x wöchentlich von Kapellskär – Paldiski
11. Welche Wohnmobile sind auf dieser Fährverbindung erlaubt?
Alle – bei DFDS gibt es die 3 folgenden Preiskategorien:
- Höhe bis 2,35m, Länge bis 7m
- Höhe bis 4m, Länge bis 7m
- Höhe bis 4m, Länge bis 10m
Bitte beachte die folgenden Bestimmungen:
- Optional buchbar sind Anhänger bis 8 Meter Länge
- Camping on Board ist nicht erlaubt
- Für jedes Fahrzeug muß eine separate Buchung erfolgen
- Pro Fahrzeug dürfen max. 9 Personen mitreisen
- Keine Elektrizität vorhanden
- Max. 2 Gasflaschen je 12 KG (gesichert & angeschlossen)
- Gasflaschen beim Check-in anmelden
- Alle Alarmanlagen müssen während der Überfahrt abgeschaltet sein
- LKW-Wohnmobile sind teurer (Buchung siehe unten)
Tip: Sollte Dein Wohnmobil länger als 10 Meter sein, oder dem Typ eines LKW entsprechen, dann ist eine Anfrage bei der Reederei oder Agentur wie PIQUE Ferry Agency notwendig!
12. Sind Hunde auf der Fähre nach Klaipeda erlaubt?

JA, es gibt speziell für Haustiere geeignete Kabinen, wo diese während der kompletten Überfahrt verweilen können, denn der Aufenthalt in öffentlichen Bereichen des Schiffes ist Tieren nicht gestattet!
Eine solche Kabine kostet pro Haustier und Strecke 30 Euro, d.h. bei 2 Hunden müßte man mit 120 Euro für Hin- und Rückfahrt rechnen. Man darf Haustiere nur mitnehmen, wenn man mit PKW oder Wohnmobil reist, d.h. Gäste ohne Fahrzeuge dürfen keine Haustiere mitbringen.
Auf eigene Verantwortung dürfen Haustiere auch im Fahrzeug verweilen, wenn man dies vorher rechtzeitig mit dem Guest Service Center abgesprochen hat.
Wir befördern Haustiere nach geltenden EU Richtlinien. Wir behalten uns vor, bei Verstoß dagegen die Beförderung zu verweigern.
DFDS
Tip: Bevor Du Dein Ticket buchst, solltest Du die Bestimmungen für die Mitnahme von Haustieren lesen, die auf den unterschiedlichen Fährstrecken abweichen können!
13. Erfahrungsbericht: Fähre Kiel nach Klaipeda
Einen Erfahrungsbericht mit nützlichen Tipps wie der Verpflegung als auch den Wartezeiten nach der Ankunft kannst Du auf dem Blog El-Roadie lesen!
ZUSAMMENFASSUNG
Wie heißt es doch so schön “Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen”. Als Autor ging es mir ähnlich, als ich die Bedingungen rauf und runter studiert habe. Das Lustige daran ist die Unterscheidung zwischen Mensch und Tier im Fahrzeug. Auch wenn die Bedingungen sich je nach Fährstrecke unterscheiden können, dürfen die Fahrgäste während der Überfahrt nicht mehr ans Fahrzeug. Haustiere jedoch dürfen die ganze Zeit dort verbleiben, und nach Rücksprache mit dem Personal besucht werden😀
Weitere Themen:
- Wohnmobil Übernachtung Auf Fähren: So Geht Es!
- Vorbereitung Zur Wohnmobil Reiseplanung – Checkliste PDF
- Wohnmobil Reisen 2021 – Welche Alternativen Gibt Es Wirklich?
Titelfoto: Regina Seaways – DFDS