Viel Platz ist im Wohnwagen sowie im Wohnmobil ein wichtiger Punkt. Neben einer Sitzgruppe, dem Bad und der Küchenzeile, ist es das Bett, für das einige Quadratmeter eingeplant werden müssen.
Gerade bei Familien, die oft drei bis vier Schlafplätze benötigen, nehmen die Betten viel Platz und Raum in Anspruch.
Aus diesem Grund wurde das Camper Bett zum Hochfahren erfunden, besser bekannt unter dem Namen Hubbett.
Was genau ein Hubbett ist, wo die Vorteile liegen und ob ein Bett zum Hochfahren in jeden Camper passt, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was sind die Vorteile vom Camper Bett zum Hochfahren?
In Wohnmobilen kennt man Camper Betten zum Hochfahren schon etwas länger. In Wohnwagen werden sie erst seit ungefähr 2009/2010 verbaut.
Der Vorteil: Hubbetten bieten zwei bequeme Schlafplätze, die tagsüber einfach aus dem Blickfeld verschwinden und abends innerhalb weniger Minuten wieder bereitstehen.
Du kannst tagsüber also bequem die Sitzecke nutzen, ohne erst noch große Umbaumaßnahmen treffen zu müssen.
Der Schlafkomfort kann mit feststehenden Betten meistens noch nicht mithalten, aber dennoch sind Hubbetten zum Hochfahren wesentlich bequemer als eine umgebaute Sitzgruppe.
Zum Einsatz kommen meistens sehr dünne Schaumstoffmatratzen.
Das soll in erster Linie Gewicht sparen und auf der anderen Seite Höhe einsparen, damit das Hubbett so hoch wie möglich gefahren werden kann. Schließlich will man sich unter dem Hubbett ja nicht eingeengt fühlen.
Wie sieht es also aus – Hubbett ja oder nein? Wenn du im Camper Platz sparen musst, auf jeden Fall JA.
Mechanik von einem Caravan Bett zum Hochfahren
Die damaligen Hubbetten wurden noch mit einem Hebelgestänge an den Seitenwänden befestigt.
Leider kam es dadurch allerdings auch häufig zu Deformationen an den Seitenwänden. Zudem musste der Bereich, wo das Gestänge befestigt war, zusätzlich verstärkt werden.
Das bedeutet also mehr Aufwand und auch mehr Gewicht.
Heute werden überwiegend nur noch Stahlseil Mechanismen verwendet. Der Vorteil: Dadurch können die Betten einfach auf- und abgelassen werden, ohne dass Platz für Schwenkbewegungen benötigt wird.
Zudem werden keine zusätzlichen Verstärkungen mehr an den Wänden benötigt.
Die Systeme lassen sich somit optimal in nahezu jeden Camper integrieren.
Ein weiterer Vorteil: Die Betten können stufenlos arretiert werden. Da sie so nicht ganz nach oben gefahren werden müssen, kann auch das Bettzeug auf dem Bett platzsparend verstaut werden.
Du musst also nicht noch extra einen Schrank oder eine Stauklappe für deine Bettsachen opfern.
Ohne Matratze und Lattenrost wiegt ein Hubbett im Durchschnitt 30 bis 35 kg und ist somit nicht viel schwerer als ein bodenständiges Bett.
Ob im Wohnmobil Schlafsack oder Bettdecke besser geeignet ist, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Wie hoch muss ein Caravan mit Hubbett sein?
Tatsächlich fällt auf, dass die meisten Wohnmobile und Wohnwagen mit Hubbett mehr Außenhöhe besitzen, als klassische Wohnwagen ohne Hubbett.
Dadurch soll ausreichend Raum unter dem Hubbett gewährleistet werden.
So sind Camper wie der LMC Style Lift oder Eriba Living XL mit einer Höhe von 2,72 cm rund 12 cm höher als Camper ohne Hubbett.
Doch muss ein Caravan mit Hubbett zwangsläufig höher sein als Wohnwagen ohne Hubbett?
Andere Modelle wie der Hobby De Luxe oder Eriba Nova 555 beweisen, dass sich Hubbetten auch prima bei einer Standard Aussenhöhe realisieren lassen.
Da keine Überhöhe notwendig ist, lassen sich Hubbetten in den meisten Campern ohne Probleme nachrüsten.
Das klingt doch prima, oder nicht?
Schwankt ein Bett zum Hochfahren, wenn man drauf liegt?
Eine Frage, die sich sicherlich viele Camper stellen: Schwankt ein Hubbett, wenn man darauf liegt?
Um die Frage zu beantworten, möchte ich dir das Prinzip der Seilmechanik erklären.
Der Rahmen des Bettes wird in der Regel an vier Stahlseilen befestigt, die wiederum an einer Deckenkonstruktion befestigt sind.
Über eine Umlenkrolle werden die Seile unter dem Lattenrost zu einem Feder gehemmten Schlitten zusammengeführt.
Wird das Bett angehoben, wirkt die Feder unterstützend mit, während sie sich beim Absenken spannt.
Damit das Bett zum Hochfahren nicht schwankt, wenn du darauf liegst, wird es an zwei oder sogar 4 T-Schienen befestigt.
Diese werden in der Regel an den Wänden oder den Möbeln fixiert.
Du brauchst also keine Angst haben, Seekrank zu werden, wenn du auf einem Seil Hubbett schlafen willst. 😉
Außerdem brauchst du dir keine Gedanken um das Gewicht machen. Die meisten Hubbetten sind bis maximal 200 kg belastbar. Manche Modelle schaffen sogar 250 kg. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass jemand zu schwer für ein Hubbett ist.
Falls doch, sollte dir das zu denken geben. 😉
Ein bekannter Zulieferer für Seil Hubbetten ist die Firma Alu Line.
Schlafen im kurzen Caddy – geht das? Mehr dazu erfährst du hier.
Lohnt es sich, einen Caravan mit Seil Hubbett zu kaufen?
Willst du einen gebrauchten Wohnwagen mit Hubbett kaufen, solltest du den Zustand des Bettes überprüfen.
In erster Linie sollte die Mechanik leichtgängig funktionieren und nicht klemmen.
Bei Hubbetten mit alten Schwenkgestellen solltest du dir zudem die Wände ansehen, ob vielleicht Deformationen vorhanden sind.
Wenn du das Bett bewegst, sollte es nicht klappern. Außerdem sollte das Bett selbstverständlich gerade an der Seilaufhängung hängen.
Du willst einen Kastenwagen mit Hubbett selbst ausbauen? So schwer ist das gar nicht.
Mit handwerklichem Geschick und technischem Know How ist das kein Problem.
Syncro Travel zeigt dir im Video, wie es klappen kann.
Fazit
Camper Betten zum Hochfahren sind eine gute Möglichkeit, um viel Platz im Reisemobil zu sparen.
Selbst in kleinen Campern lassen sich so bis zu 4 Schlafplätze integrieren, ohne an Wohnraum einbüßen zu müssen.
Die Betten verschwinden tagsüber und sind abends zum Schlafen binnen weniger Minuten wieder einsatzbereit.
Das Bettzeug kann einfach oben auf der Matratze liegen bleiben und muss nicht zusätzlich verstaut werden.
Tägliches Umbauen der Sitzgruppe gehört somit der Vergangenheit an.
Auch bei Selbstausbauern werden Hubbetten daher immer beliebter und sind zum feststehenden Bett eine gute Alternative.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle Fragen rund um das Thema beantworten.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Camper Bett zum Hochfahren (Quelle: thevanconversion)