Mit einem Carthago Chic T 51 Reisewohnmobil kannst Du die Straßen unsicher machen! Besser gesagt, sicher machen, denn das Wohnmobil ist mit allem Komfort und sicherer Technik ausgestattet. Mit diesem Wohnmobil-Modell macht das Reisen Freude!
Im Carthago Chic können gleich 3 Personen schlafen und auf Reisen gehen! Außerdem sind vier Sitzplätze vorhanden – also ist der Carthago Chic für eine ganze Familie geeignet.
Der Hersteller Carthago
Der Carthago Konzern hat eine Stammmarke namens “Carthago”. Die Marke besitzt teilintegrierte sowie integrierte Reisewohnmobile. Diese bewegen sich in der qualitativ gehobeneren Preisklasse.
Es existiert eine Tochtermarke namens “Malibu”, was an das sonnige Florida und Urlaub erinnert. Mit “Malibu” werden Vans produziert. Diese sind Kastenwagen und bewegen sich ebenfalls im gehobenerem Preissegment.
Auch da gibt es teilintegrierte sowie integrierte Reisewohnmobile, welche sich in der höherwertigen Mittelklasse bewegen. Das deutsche Unternehmen “Carthago Reisemobilbau GmbH” hat seinen Unternehmenssitz im deutschen Aulendorf.
Die Firmengründung erfolgte 1979 und der Gründer war Karl-Heinz Schuler. Es sind mehr als 1.400 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt! Die Unternehmensgruppe “Carthago” wurde 2014 in eine Stiftung verwandelt.
Historie
Schuler rief 1979 nach seinem Studium “Carthago” ins Leben. Die Firmengründung erfolgte in Ravensburg. Das Unternehmen startete damit, Basismodelle von Transportern auszubauen. Es sollten Freizeitfahrzeuge daraus werden!
Der Name “Carthago” war ein Zufallstreffer von Schuler, dem der Name gefiel. 1985 wurde das Augenmerk auf den VW-Transporter-Ausbau gelegt. Gemeinsam mit “Carthago Malibu” etablierte sich das Unternehmen an 2. Stelle im europäischen Ausbau der VW-Busse.
Jedes Jahr wurden ungefähr 1000 Wohnmobile produziert! 1991 kam ein weiteres Marktsegment hinzu. Das Unternehmen stellte sich mit Reisewohnmobilen zusammen mit einem Fahrgestell-Aufbau vor.
Mit dem “Carthago-Abakus” kam es zum ersten Namensträger dieses Segments. Dessen Grundstruktur war die einem VW-T4 ähnlich.
Das Unternehmen präsentierte 1997 “Mondial”. Der Mercedes-Benz-Sprinter ist ein Reisewohnmobil der Oberklasse.
2000 arbeiteten bereits circa 100 Mitarbeiter für “Carthago”. Das Reisewohnmobil-Unternehmen konzentrierte sich nun voll und ganz auf die Produktion von Reisewohnmobilen, welche einen eigenen Aufbau hatten.
2001 kam es zur Einstellung der Produktion, was Campingbusse auf Basis von VW-Modellen betraf. 2002 kam es zur Neustrukturierung des Unternehmens.
“Opus” war ein Neuintegrierter und der Prototyp zum gehobenen Reisewohnmobil der Mittelklasse! Nun kam auch der Carthago Chic ins Spiel, welcher ein Alkovenmodell war.
Die Firma steuerte damit eine Wohnmobil-Klasse von 3,5 Tonnen Maximal-Gesamtgewicht an. 2004 kam es zur Präsentation eines Mega-Liners eines MAN-Fahrgestells.
2007 produzierte das Unternehmen über 1000 Reisewohnmobile. Die Mitarbeiterzahl lag schon bei mehr als 1000!
In Slowenien wurde 2008 eine neue Produktionsstätte errichtet. Der “Chic” wurde zum “Chic c-line I”. Dieser hat einen durchgängigen Doppelboden.
2009 kamen “Chic c-line T” sowie “Chic high-line” (Highliner) hinzu. Diese Baureihe wurde mit “Chic e-line” sowie “Chic s-plus” vollendet.
2011 wurde das Angebot mit “c-tourer” ausgebaut. Der “Carthago liner de luxe” wurde 2012 zum Spitzenmarkenmodell.
2013 wurde Ravensburg als Firmensitz aufgegeben. Der neue Unternehmenssitz wurde Aulendorf im Oberschwabenland.
Das Unternehmen besaß in Aulendorf eine neue Produktionsstätte. Hier gab es dann auch die Firmenzentrale namens “Carthago-City”! Es wurde auch die Malibu GmbH & Co. KG gegründet.
In den darauffolgenden Jahren wurden neue Wohnmobilklassen der “Chic c-line” hergestellt. Auch “Chic e-line” sowie “Chic s-plus” gehörten dazu.
2018 wurden “liner-for-two” produziert und 2019 startete “Chic e-line New Generation” durch. 2020 kam als Alternative “c-tourer T” dazu.
Die Firma ist an zwei Betriebsstandorten tätig. Am Hauptfirmensitz Aulendorf betreibt die Unternehmenszentrale eine Entwicklungsabteilung. Hier liegt auch die firmeneigene Akademie namens Carthago!
“Chic e-line/s-plus” sowie “liner-for-two”-Modelle werden hier produziert. In Slowenien werden die Modelle “Chic c-line”, “c-compactline”, “c-tourer” der Malibu-Van-Modelle hergestellt. Im Allgemeinen werden Malibu Reisewohnmodelle in Slowenien produziert.
Die Markteinführung vom Carthago Chic
2002 entwickelte Schuler erstmals ein “Chic”-Modell. Dabei handelt es sich um ein wahrhaft chices Mittelklasse-Reisewohnmobil. Die Marke ist ein Alkovenmobil-Modell. Mit dem “Chic” wollte der Firmengründer ein Reisewohnmobil mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen produzieren.
Carthago Chic – Modellübersicht
Der Carthago Chic T 51 bewegt sich in der Preisklasse ab 84.595 Euro.
1. Carthago chic c-line – diese sind teilintegrierte sowie und vollintegrierte Modelle! Diese Wohnmobile besitzen sehr viel Stauraum. Die Fahrzeuge gewährleisten einen ausgezeichneten Fahrkomfort. Sie haben ein modernes Design.
Dieses Modell zählt zur absoluten Extraklasse. Wenn Du beim Campen und Reisen Luxus liebst, ist dieses Modell Deine Wahl!
2. Carthago chic e-line – e steht hier für Eleganz! Diese Reisewohnmobile bestehen aus starken Baureihen. Das Modell kann als Krönung unter den Liner-Klassen bezeichnet werden. Der Wagen besitzt unterschiedliche Baustile und hat ein auftrennbares 2-Stufen-Raumkonzept.
Die Wohnraumhöhe beträgt stolze 2 Meter! Auf der Fiat-Basis bekommt man Einachser sowie Doppelachser. Seit dem Jahr 2020 kannst Du dieses Modell auch auf Mercedes-Benz-Basis erstehen.
3. Carthago chic s-plus – dieses Reisewohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 6,7 Tonnen und gehört damit zu den Größen der Carthago-Modelle! Von der Optik her hat er vieles mit dem “e-line-Modell” gemein.
Das Reisewohnmobil hat jedoch eine hohe Zuladung, was sich von anderen Modellen dann doch sehr abhebt. Der Heckantrieb ist traktionsstark gestaltet. Die Anhängelast kann bis zu 3,5 Tonnen betragen.
Technische Daten – Carthago Chic T 51
- 7,76 Meter Länge
- 2,27 Meter Breite
- 2,99 Meter Höhe
- Schlafgelegenheiten für 3 Personen
- Sitzplätze (eingetragen) für 4 Personen
- Hauptbett ist Einzelbett
- kein Hubbett
- separate Nasszeile
- Zulässiges Maximal-Gesamtgewicht: 4.250 Kilogramm
Carthago Chic T 51 – Erfahrungsberichte
Dieses Reisewohnmobil ist mit vielen Extras ausgestattet! Viele Camperfreunde sind von diesem Modell begeistert.
Der Komfort des Wagens ist gigantisch. Beim Campen ist man fast mit einer kleinen Garconniere unterwegs. Vom Schlafen über Bad, Küche und Sitzgelegenheit fehlt jedenfalls nichts.
Mit diesem Modell ist jeder Camper voll ausgestattet. Das Reisen in allen Ländern Europas kann damit losgehen!
Die schöne Urlaubszeit kann mit diesem Wohnmobil beginnen und Träume werden wahr! Mit der optimalen Stehhöhe haben selbst Großgewachsene ihre Freude. Dieses Modell bekommt fast durchgehend ausgezeichnete Kritiken!
Auch der Sunlight T68, der Bürstner Lyseo TD 590, sowie einige andere kleine teilintegrierte Wohnmobile findest Du hier bei uns, falls Du nach Alternativen suchst👍
ZUSAMMENFASSUNG
Mit dem Carthago Chic T 51 gibt es ein Reisewohnmobil der Extraklasse! Beim Hersteller Carthago findest Du weitere Informationen zu allen Modellen!
Carthago ist einfach für seine Qualität und Innovation bekannt. Der Hersteller bietet seit dem Jahr 1979 luxuriöse Wohnmobile an. Das Unternehmen gibt seinen Kunden die Garantie, dass die Reisewohnmobile zu den modernsten Wohnmobilen ganz Europas gehören.
So können Campingfreunde in ganz Europa alle Annehmlichkeiten im modernen Camping-Bereich genießen. Carthago bringt auch immer neue innovative Neuerungen auf den Markt.
Es wäre schön, wenn ich Dir einige wichtige Infos zum Thema Carthago Chic T 51 geben konnte! Danke und “Auf Wiedersehen” auf CAMPERWELTEN 🙂
Titelfoto: Integriertes Wohnmobil Carthago Chic T 51 (Rechte: Carthago.com)