7 Tipps “Dauerplus Anhängerkupplung Nachrüsten” (Komfort+)


Wenn du mit deinem Wohnwagen verreisen willst, benötigst du natürlich auch ein entsprechendes Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung. 

Die Anhängerkupplung koppelt nicht nur den Anhänger mit dem Zugfahrzeug, sondern versorgt auch zumindest die vorgeschriebene Wohnwagen Beleuchtung, wie Blinker und Bremslicht, mit Strom. 

Andere Verbraucher, wie zum Beispiel der Kühlschrank, können dagegen nicht mit Strom versorgt werden, außer du hast eine Dauerplus Leitung an deiner Anhängerkupplung. 

Wenn du eine Dauerplus Anhängerkupplung nachrüsten willst, solltest du einiges beachten, um deine Batterie am Ende nicht leer zu saugen. 

Ich habe mich für dich mit dem Thema befasst und verrate dir, was du alles beachten musst. 

1.Wofür benötige ich eine Dauerplus Anhängerkupplung?

Eine Dauerplus Leitung benötigst du hauptsächlich, wenn du dein Zugfahrzeug mit einem Wohnwagen verbinden willst. 

In der 0815-Ausführung wird die Beleuchtung deines Wohnwagens (Blinker, Bremslicht) über die Anhängersteckdose mit Strom versorgt. 

Möchtest du aber zum Beispiel auch den Kühlschrank während der Fahrt mit Strom über die Anhängerkupplung versorgen oder soll auch die Wasserpumpe über die Anhängerkupplung gesteuert werden, benötigst du eine Dauerplus Leitung. 

Doch wie bekommst du eine Dauerplus Anhängerkupplung

Vorteile von Dauerplus und Ladeleitung?

Da das Nachrüsten mit Arbeit und Kosten verbunden ist, interessierst du dich sicher für dich Vorteile einer Dauerplus Leitung. 

In erster Linie kannst du mit der Dauerplus Leitung komfortabler reisen, da du zum Beispiel keinen Kühlschrank während der Fahrt laufen lassen kannst, indem der Strom über die AHK bezogen wird. 

Was ist schöner, als ein kühles Bier bei der Ankunft? 

Zudem kannst du die Innenbeleuchtung über die AKH mit Strom versorgen, was besonders praktisch ist, wenn du auf längeren Reisen abends mal pausieren musst. 

Somit ermöglicht dir eine Dauerplus und Ladeleitung also mehr Flexibilität und Autonomität beim Reisen mit dem Wohnwagen. 

2.Dauerplus Anhängerkupplung nachrüsten lassen

Willst du auch die Innenraumbeleuchtung über die Anhängerkupplung mit Strom versorgen, benötigst du eine Dauerplus Verkabelung auf Pin 9. 

Das Nachrüsten sorgt somit für mehr Komfort und ist innerhalb weniger Stunden von einem Fachmann erledigt. 

Möchtest du außerdem den Kühlschrank während der Fahrt mit Strom über die AHK versorgen, solltest du auch eine Ladeleitung über Pin 10 (geschaltetes Plus) verlegen lassen. 

Der Satz für die Ladeleitung inklusive Dauerplus kostet beim Händler etwa 100 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für den Einbau. 

Dieser kann bei einigen Fahrzeugen schwieriger als bei anderen sein, weshalb es hier keine pauschalen Preise gibt. Generell kannst du aber mit Kosten zwischen 300 und 700 Euro (inklusive AHK nachrüsten) rechnen. 

Willst du eine Anhängerkupplung inklusive Dauerplus, Ladeleitung und Masse nachrüsten lassen, dauert das beim Fachmann etwa 2 bis 3 Stunden. 

Bei Modellen, wo die Batterie nicht im Kofferraum sitzt und vieles verwinkelt ist, kann es unter Umständen etwas länger dauern. 

3.Wofür Ladeleitung bei Dauerplus Anhängerkupplung

Willst du ein Zugfahrzeug oder Wohnmobil mit Anhänger fahren und Verbraucher über die Ahk mit Strom versorgen, benötigst du die oben genannte Ladeleitung über Pin 10. 

Doch welchen Zweck erfüllt die Ladeleitung?

Durch die Pin 10 Ladeleitung ist die Stromversorgung nur dann aktiv, wenn der Motor vom Zugfahrzeug gestartet ist. 

So wird verhindert, dass die Zugfahrzeug Batterie nicht maßlos leer geladen wird und quasi Strom über eine separate Wohnwagenbatterie bezogen wird, die angeschlossen ist. 

Damit die Elektrik vom Zugfahrzeug im Falle eines Fehlers verschont bleibt, verfügen die zusätzlichen Verkabelungen über separate Sicherungen. 

Dauerplus sollte also immer nur in Verbindung mit einer Ladeleitung verlegt werden, sonst kann es dir passieren, dass dein Zugfahrzeug am nächsten Tag nicht mehr anspringt. 

4.Muss eine AHK mit Dauerplus eingetragen werden?

Ob die Ahk eingetragen werden muss oder nicht, hängt in erster Linie nicht von der Dauerplus Verkabelung ab, sondern von der AHK selber. 

Generell müssen neuere Modelle nicht eingetragen werden und es reicht aus, wenn du die Montageanleitung inklusive entsprechender Prüfnummern im Fahrzeug mitführst. Allerdings muss ein E-Prüfzeichen vorhanden sein. 

Ob du Dauerplus selber nachrüsten willst oder lieber von einer Fachwerkstatt durchführen willst, spielt in Puncto Tüv also keine Rolle. 

5.Nachrüstsatz für Dauerplus, Ladeleitung und Masse kaufen

Möchtest du Dauerplus, Ladeleitung und Masse bei deinem Zugfahrzeug nachrüsten, benötigst du einen entsprechenden Nachrüstsatz. 

Der Fachmann veranschlagt dafür gerne um die 100 Euro, schließlich will er ja auch am Zubehör verdienen. 

Günstiger wird es, wenn du technisch etwas affin bist und dir Dauerplus sowie Ladeleitung selber nachrüsten kannst. 

Ein universelles Nachrüstset bekommst du bereits für 30 Euro. 

Außerdem findest du auch bei der Firma Erich Jaeger entsprechende Nachrüstsätze. Das Unternehmen verlinke ich dir weiter unten aber auch noch, wo dich  auch eine Einbauanleitung für das Nachrüstset Dauerplus  zum herunterladen erwartet. 

6.Welche Dose für Dauerplus? 7-polig vs 13-polig

Anhängerkupplungen sind entweder mit einer 7-poligen oder 13-poligen Dose ausgestattet. 

Möchtest du Dauerplus an deiner AHK verlegen, benötigst du unbedingt eine 13-polige Steckdose. 

Notfalls musst du dir also noch eine neue Dose besorgen, die gibt es aber bereits sehr günstig. 

Bei Obelink bekommst du die passenden Stecker mit 13er Belegung bereits unter 5 Euro.

Ist Dein Steuergerät der Anhängerkupplung defekt? Mehr dazu findest hier. 

7.Dauerplus an Anhängerkupplung selbst nachrüsten

Dauerplus und eine Ladeleitung nachzurüsten, ist generell nicht schwer. 

Eine Einbauanleitung liegt dem Nachrüstsatz eigentlich immer bei. 

Sollte keine Anleitung vorhanden sein, kannst du bei Erich Jäger eine Anleitung für das entsprechende Nachrüstset runterladen. 

Hier geht es zur Einbauanleitung

Fazit

Willst du mit deinem Wohnwagen komfortabel verreisen, solltest du an der Anhängerkupplung Dauerplus sowie eine Ladeleitung verlegen. 

Pin 9 und Pin 10 sind somit von großer Bedeutung für dich. 

Damit dir das gelingt, benötigst du aber auch zwingend eine 13-polige Dose.

Den Einbau kannst du mit etwas Geschick selber durchführen oder von einer Fachwerkstatt erledigen lassen. Die Kosten liegen zwischen 300 und 700 Euro. Das hängt halt davon ab, wie schwierig das Nachrüsten bei deinem Zugfahrzeug ist. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem mit der Dauerplus Anhängerkupplung weiterhelfen. 

Es würde mich freuen, wenn du bald wieder vorbeischaust auf CAMPERWELTEN, denn es erwarten dich noch viele Beiträge. 

Titelfoto: Nachrüstung Dauerplus an Anhängerkupplung (Quelle: malls-12.top)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge