Der Defender Innenausbau kann zur wahren Herausforderung werden.
Schließlich musst du die Funktionalität einer 3 Raumwohnung auf kleinstem Raum unterbringen.
Doch Wohnen, Schlafen und Kochen auf etwa 3 Quadratmetern, ist das überhaupt möglich?
Gerade beim Camper Ausbau machen wir immer wieder die Erfahrung, dass mit viel Geld so ziemlich alles möglich ist.
Da werden fahrzeugspezifische Module angeboten und einige Firmen spezialisieren sich sogar auf den Ausbau.
Doch muss ein Defender Innenausbau wirklich so teuer sein oder gibt es auch Alternativen im niedrigen bis mittleren Preissegment?
Ich habe mich mit dem Thema genauer befasst und 7 Tipps für dich zusammengefasst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, du findest reichlich Inspiration.
1.Defender Innenausbau Kosten
Befassen wir uns erst einmal mit den Kosten für den Defender Innenausbau.
Pauschal kann diese Frage natürlich nicht beantwortet werden, da viele Faktoren eine wichtige Rolle spielen:
- Fertigmodule oder DIY
- welche Materialien werden benötigt und verwendet
- Selbstausbau oder Professionell
Darüber hinaus gibt es einen Punkt, der bei der Planung gerne vergessen wird.
Um den Defender als Camper nutzen zu können, ist nicht nur der Möbel Innenausbau wichtig, sondern auch die richtige Dämmung und Isolierung.
Hier können nochmal zusätzliche Kosten zwischen 400 und 600 Euro anfallen.
Dominik und Pascal kennen sich gut aus und haben auf ihrem Blog eine Übersicht der möglichen Kosten für dich erstellt.
2.Defender Module für den Innenausbau
Die Defender Innenausbau Module sind vor allem für Camper geeignet, die handwerklich wenig begabt sind und bei denen der Preis keine oberste Priorität hat.
Einige Hersteller bieten einzelne Module an, mit denen du den Defender Innenausbau selbst konfigurieren kannst.
Darüber hinaus gibt es bereits fertiggestellte Sets, die auf den Defender Innenausbau abgestimmt sind.
Module sind praktisch, wenn du eine schnelle und zeitsparende Lösung suchst, da dir viele Arbeitsschritte wie ausmessen, zuschneiden und vieles mehr erspart bleiben.
Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Ein komplettes Modul System für den Defender 110 kostet zum Beispiel knapp 2.600 Euro. Dafür können die Module schnell eingebaut werden und passen optimal in den Defender.
Kreative Selbstausbauer können hier deutlich mehr Geld sparen, wenn sie die Defender Wohnkabine selbst ausbauen.
3.Defender Innenausbau aus Holz
Eine weitere Möglichkeit ist der Defender Innenausbau aus Holz.
Die Variante ist zum Beispiel für Camper ideal, die ihren fahren Untersatz individuell gestalten wollen und etwas aufs Budget achten müssen.
Eine gute Planung ist hier allerdings das A und O.
Wichtig ist zum Beispiel, welches Holz für den Innenausbau Defender verwendet werden kann.
Dieses sollte robust, aber auch nicht zu schwer sein. Außerdem sollte eine gewisse Resistenz gegen Feuchtigkeit gegeben sein. Die Wahl des richtigen Holzes spielt somit eine wichtige Rolle.
Bei Matsch & Piste habe ich ein Video mit wichtigen Tipps und Tricks für dich gefunden.
Der Blog Fremde Länder im Defender haben sich für den Innenausbau aus Holz entschieden und waren so freundlich, eine Anleitung zur Verfügung zu stellen. Schau am besten mal rein.
Hier wird ganz klar deutlich, dass Fernreisemobile kein Vermögen kosten müssen, denn der Defender zählt mit dem richtigen Ausbau ebenfalls in diese Kategorie.
4.Defender Gullwing Fenster für Defender Land Rover
Wer es möglichst komfortabel will, für den wäre das Gullwing Fenster für den Defender Land Rover 2020 noch eine gute Option.
Das Fenster ersetzt die hintere Seitenscheibe und ermöglicht so eine Zugriff von außen in den Laderaum.
Besonders praktisch, wenn du das Fahrzeug be- und entladen willst.
Rüstet du zusätzlich die Gullwing Box nach, kannst du zusätzlichen Laderaum schaffen.
Das Gullwing Fenster kostet ohne Einbau etwa 840 Euro.
Für die Box fallen nochmal Kosten von etwa 95 Euro an.
Hier geht es zu den Gullwing Produkten für den Defender.
5.Professioneller Defender Camper Umbau
Eine weitere Alternative ist der professionelle Defender Camper Umbau.
Hier wird der Camperausbau individuell an dein Fahrzeug angepasst und von Profis durchgeführt.
Individualität und Qualität hat natürlich auch seinen Preis.
Einige Firmen haben sich darauf spezialisiert und planen den gesamten Camper Ausbau mit dir gemeinsam und bieten dir individuelle Lösungen, die deinen Ansprüchen entsprechen.
Ein guter Ansprechpartner ist zum Beispiel das Unternehmen Offroad Hesch.
Tip: Lies auch “Defender Wegfahrsperre deaktivieren“…
6.Defender Innenausbau selber machen
Module sind eine gute Alternative, wenn Individualität und Geld keine wichtige Rolle spielen.
Camper mit kleinem Budget sollten sich für den Selbstausbau entscheiden, aber auch handwerklich nicht ganz unbegabt sein.
Außerdem solltest du bedenken, dass der Innenausbau zeitlich sehr aufwändig ist, da verschiedene Arbeiten anfallen, die beim Modul Ausbau entfallen.
Dazu zählt zum Beispiel:
- die Planung
- Maß nehmen
- Materialien besorgen
- Material zuschneiden
- Material befestigen
- evt. wird eine zweite Person benötigt
Selbstausbau bedeutet somit Geld sparen, dafür Zeit investieren und Mehraufwand bei der Arbeit.
7.Günstiger Defender Innenausbau
Bist du auf der Suche nach einem günstigen Defender Innenausbau, dann sind Module und professionelle Ausbauten definitiv nicht die richtige Lösung für dich.
Selbstausbauer, die einen Holz Innenausbau bevorzugen, müssen einiges an Arbeit investieren, können so aber eine Menge Geld sparen.
Ist dein Budget also nur begrenzt oder du hast dir ein Limit gesetzt, solltest du dir auf jeden Fall Inspirationen von anderen Campern holen und das Ganze selbst in die Hand nehmen.
Im Internet findest du zahlreiche Beispiele und Anleitungen zum Thema Defender Innenausbau.
Fazit
Einen Defender Innenausbau verbinden viele Camper mit hohen Kosten. Das mag bedingt stimmen, wenn du dich zum Beispiel für Defender Module oder den professionellen Ausbau entscheidest.
Selbstausbauer können den Innenausbau mit kleinsten Mitteln und etwas handwerklichem Geschick bewerkstelligen.
Es gibt bereits einige Camper, die sich dem Thema gewidmet haben und so beweisen konnten, dass der Defender Innenausbau kein Vermögen kosten muss und mit etwas Kreativität und Planung einfach umzusetzen ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Individualität, die du mit fertigen Modulen nicht oder nur bedingt einbringen kannst.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dich ermutigen, deinen Defender Innenausbau in die Tat umzusetzen.
Hier gibt es wirklich für jedes Budget Möglichkeiten.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Land Rover Defender 110 Camper Ausbau (Rechte: dormobile)