Heute befasse ich mich mal mit einem Thema, das nicht nur für Profis interessant ist, sondern vor allem unseren Einsteigern eine Hilfe bieten soll.
Nahezu jeder Camper muss irgendwann mal die Erfahrung machen, dass der Kühlschrank plötzlich streikt.
Natürlich passiert das nicht vor der Abreise, sondern mitten im Urlaub – so will es das Gesetz. 😉
Nun hast du die Möglichkeit, zu versuchen, einen Termin bei einem Profi zu bekommen oder du versuchst dich selbst erstmal.
Dazu ist es wichtig, alle Bauteile deines Kühlschranks zu kennen und zu wissen, wie du die Dometic Kühlschrank Blenden entfernen kannst.
In diesem Beitrag erwarten dich viele Basics, die du als Anfänger wissen solltest.
Wie baue ich einen Dometic Kühlschrank ein?
Die meisten Wohnwagen und Wohnmobile sind inzwischen serienmäßig mit einem Kühlschrank ausgestattet.
Nichtsdestotrotz kann es hilfreich sein, zu wissen, wie genau dieser Kühlschrank verbaut wurde.
Bei vielen Reparaturen ist es notwendig, den Kühlschrank auszubauen, um an verschiedene Bauteile zu gelangen.
Weißt du, wie dein Kühlschrank eingebaut wurde, gelingt dies viel einfacher.
Anhand der Einbauanleitung erkennst du zum Beispiel, wo sich verschiedene Bauteile und Befestigungspunkte deines Kühlschrankes befinden.
Daher sollte die Einbauanleitung am besten immer griffbereit sein.
Wie kann ich die Dometic Kühlschrank Blende entfernen?
Kommen wir zum nächsten Punkt.
Je nach Modell befindet sich an deinem Kühlschrank eine Blende, wo die Drehknöpfe und ein Display eingelassen sind.
Diese Blende musst du zum Beispiel entfernen, wenn du das Türscharnier an deinem Kühlschrank wechseln willst.
Die Blende lässt sich ganz einfach entfernen, die Befestigungspunkte sind jedoch nicht bei jedem Modell gleich ersichtlich.
Neuere Modelle wie der Dometic RMD 8505 werden meistens nur noch per Touch-Knopf bedient. Hier ist die folgende Anleitung also nicht relevant für dich.
Ältere Modelle wie der RM 7361 sind dagegen noch mit Drehreglern ausgestattet und genau hinter diesen befinden sich die Befestigungsschrauben für die Blende.
Und so entfernst du die Blende:
Als erstes musst du also die Drehknöpfe entfernen. Du kannst sie einfach per Hand oder mit einer Rohrzange abziehen.
Um die Knöpfe nicht zu beschädigen, solltest du etwas Stoff oder Antirutschmatte um die Knöpfe legen.
Nachdem die Knöpfe entfernt wurden, werden die Blechschrauben zur Befestigung der Blende sichtbar.
Sobald diese gelöst sind, kannst du die Blende entfernen. Das war auch schon alles gewesen.
Die Dometic Kühlschrank Dekorplatte wechseln – Anleitung
Eine weitere Frage, die immer wieder in Foren auftaucht, ist, wie die Dekorplatte des Dometic Kühlschranks gewechselt oder entfernt werden kann.
Auch das ist kein Hexenwerk und schnell erledigt.
Du benötigst lediglich einen Schlitzschraubendreher.
Und so funktionierts:
Zuerst musst du die Schraube des Scharniers mit dem Schlitzschraubendreher entfernen.
Danach kannst du die Dometic Kühlschrank Tür öffnen und nach oben wegnehmen.
Anschließend müssen in der Abdeckleiste die Schrauben gelöst werden, damit du die Dekorplatte herausziehen kannst.
Zum Schluss kannst du die neue Dekorplatte einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Als Einsteiger könnte übrigens auch noch das Thema Dometic Kühlschrank Gas ohne Strom interessant sein.
Wie kann ich den Dometic Kühlschrank Türanschlag wechseln?
Bei einigen Modellen kann es sein, dass der Kühlschrank zum Wechseln des Türanschlags ausgebaut werden muss.
Um den Anschlag zu wechseln, musst du bei vielen Modellen als erstes wieder die obere Blende hinter den Drehknöpfen entfernen.
Anschließend muss die obere Tür geöffnet werden, um die Scharnierschraube zu entfernen.
Nachdem du die obere Tür abgenommen hast, kannst du die mittlere Scharnier Schraube entfernen und die untere Tür entnehmen.
Nun entnimmst du das Türscharnier und setzt den Scharnierstift und das Scharnier auf die andere Seite.
Zuletzt wird die Tür aufgesetzt und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
Als angehender Camper Profi solltest du dich übrigens mit zwei Dingen ausstatten:
- Druckluftspray (750 ml unter 10 Euro)
- Mehrzweckfett – 250 ml Tube kostet weniger als 5 Euro
Daher habe ich hier mal zwei geeignete Produkte für dich verlinkt.
Du wirst staunen, in wie vielen Situationen dir diese beiden Produkte hilfreich sein können. 😉
Wo bekomme ich Dometic Kühlschrank Ersatzteile?
Zu guter Letzt solltest du immer noch ein paar Adressen kennen.
Hilfreich ist zum Beispiel zu wissen, wo du Ersatzteile für deinen Kühlschrank bekommst.
Darüber hinaus solltest du immer eine Adresse haben, an die du dich wenden kannst, wenn du bei einem Problem nicht mehr weiter kommst.
Ersatzteile bekommst du in den meisten Fällen direkt beim Hersteller. Die Preise haben es hier jedoch oft in sich. Aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Internetanbieter, die Dometic Ersatzteile im Programm haben und oft sogar günstiger anbieten als der Hersteller.
Dazu zählt zum Beispiel Ersatzteileshop.de!
Geht es um das Thema Beratung und Reparatur, ist der Dometic Kundendienst von Euronics ein guter Ansprechpartner.
Außerdem möchte ich dir noch unsere Beiträge Wohnmobil Kühlschrank Probleme & Lösungen sowie Defekte Dometic Kühlschrank Verriegelung ans Herz legen.
Mit diesem Know How bist du jetzt erstmal bestens ausgestattet und weißt dir in vielen Situationen selber zu helfen.
Du wirst merken, wie befreiend es sein kann, nicht von Fachwerkstätten abhängig zu sein und nebenbei noch Geld zu sparen.
Fazit
Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, etwas selbst repariert zu bekommen.
Als Anfänger tut man sich in diesem Fall oft schwer, da man sich mit der Materie nicht auskennt und eine Reparatur oft nicht zutraut.
Oft muss nicht mal ein Bauteil ausgewechselt, sondern nur etwas gründlich gereinigt oder gefettet werden.
Mit ein paar Basics kannst du also schon sehr viel selbst an deinem Dometic Kühlschrank machen und dir die Warterei auf den nächsten Reparaturservice ersparen, schließlich soll der Urlaub ja schnell und ungestört weitergehen.
Fachwissen ist nur in den wenigsten Fällen notwendig, wenn es zum Beispiel an die Elektrik oder die Gasversorgung geht.
Mein Ziel war es, dir mit diesem Beitrag etwas Mut zu geben, das eine oder andere ruhig mal selbst an deinem Kühlschrank auszuprobieren und ich hoffe, es ist mir gelungen.
Willst du mehr solcher Tipps, dann schau doch einfach mal wieder bei CAMPERWELTEN vorbei. Wir würden uns freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Blende am Dometic Kühlschrank entfernen (Rechte: thecampingadvisor.com)