Du wolltest schon immer einmal den Globus unabhängig und frei mit einem Fernreisemobil erkunden, und dabei den Komfort und die Sicherheit eines 5-Sterne Hotels überall genießen – dann könnte der Emmert Globe 6000 das passende Fahrzeug für Dich sein!
Was ist ein Emmert Globe 6000? Der Fahrzeugbauer Emmert verwendet ein Basisfahrzeug von Mercedes oder Iveco Daily in der Gewichtsklasse 7,5 bis 15 Tonnen, und baut auf Kundenwunsch in kurzer Zeit eine Wohnkabine, die für extremste Temperaturen und für Weltreisen zuverlässig und unabhängig eingesetzt werden kann.
In diesem Beitrag erfährst Du sämtliche Fakten, Tests sowie Alternativen zum Emmert Globe 6000!
Alle Fakten zum Emmert Globe 6000
Ganz nach der eigenen Anforderung steht am Anfang die Frage nach Größe und Gewicht, und deshalb greift Emmert auf die folgenden Basisfahrzeuge zurück, bevor es an die weitere Planung zum Bau der eigentlichen Reisekabine geht:
- Mercedes Benz Sprinter
- Mercedes Benz Unimog
- Mercedes Benz Atego
- Mercedes Benz Axor
- Mercedes Benz Zetros
- Iveco Daily
Oftmals ist dann noch innerhalb des Fahrzeugtyps der Radstand zu wählen, der sich meist aus der Anzahl der Reisenden als auch dem Reisezweck ergibt. Auch wird dabei berücksichtigt, welche Servicenetzwerke beim Festlegen dieses Kriteriums ein Pluspunkt sein könnte.
Falls Du noch keine genaue Vorstellung von dem Basisfahrzeug hast, dann setze Dich mit dem Team von Emmert Fahrzeuge (Lingen/Emsland) einfach zusammen, denn nach der Beratung kann Dir der Hersteller aufgrund seiner Kontakte bei der Beschaffung des gewünschten Fahrzeugs weiterhelfen.
Bei der Festlegung des Grundrisses kann man nicht nur auf alle Wünsche eingehen, sondern hat auch Ideen parat für Arbeitsplatzlösungen (Fotograf, Youtuber, Autoren) als auch Varianten als Werkstattmobil für Sportler wie Motocrossfahrer anzubieten.
Entscheidend bei der gemeinsamen Planung ist, wobei man auf die jahrelange Erfahrung zurückgreifen kann, und das Expeditionsmobil so ausgelegt wird, daß man immer auf Reserven und Ersatz (Redundanz) bei sämtlichen Energielieferanten wie Strom, Wasser und Heizung zurückgreifen wird, um im extremen Notfall allzeit sicher ist.
Tip: Schaue Dir vorab das Innenleben vom Globe 6000 in der 360-Grad-Ansicht an!
Der Hersteller Emmert

Was für diesen Hersteller spricht, ist die Erfahrung von über 25 Jahren als Experte im Spezialfahrzeugbau, wo man auf die nationale als auch internationale Erfahrung zählen kann, wenn es um die Einhaltung von technischen und gesetzlichen Vorgaben geht.
Der Gründer und Inhaber Alexander Emmert spricht dabei von seinem “Fitting Team”, wo alle unter einem Dach schnell und effizient zusammen wirken, und das sich aus den folgenden Abteilungen zusammensetzt:
- Elektrik & Elektrotechnik
- Metallbau
- Tischlerei
- KFZ-Service
- Lackiererei
- Sattlerei
Alexander Emmert (Jahrgang 1955) ist Diplom Maschinenbauingenieur und wuchs als Russlanddeutscher in Kirgisistan nahe der chinesischen Grenze auf, und konnte 1990 ins Emsland kommen, nachdem das Land frei wurde.
Er als Tüftler und seine Tochter im Bereich Marketing haben das Unternehmen ständig weiterentwickelt, und können jetzt voller Stolz eine Mannschaft von 24 Handwerkern und Spezialisten ihr eigenes Team nennen.
Für wen ist der Emmert Globe 6000 geeignet?
Auch wenn es nicht gerade ein superschwerer LKW ist, so ist liegt man im Mittelfeld und das sollte man auch für seine Einsätze bedenken.
Alle Abenteurer, die Zeit, Visionen und den entsprechenden Geldbeutel mitbringen, werden an einem solchen Reisemobil sehr viel Spaß haben, bei dem man auf nichts verzichten muß. Und wenn man schon einmal dabei ist, die Welt auf vier Rädern zu umrunden, da sind manche Umfahrungen dann auch kein Thema, wenn es einfach an gewissen Stellen zu eng oder zu niedrig sein sollte😀
Und bei der Ausstattung darf naturlich auch nicht das beste Navigationsgerät, kombiniert mit guten Karten und entsprechender Vorbereitung fehlen, damit man Engpässe und Brücken unter 7,5 Tonnen rechtzeitig ausweichen kann.
Abenteurer und Entdecker, die das Ungewöhnliche suchen und da beginnen, wo andere erst gar nicht anfangen, sind mit einem Expeditionsmobil wie dem Emmert Globe 6000 genau richtig, wo man sich mit einer 60-mm Wandstärke auch für einige Monate bei klirrender Kälte seiner Reise mit der Vollausstattung erfreuen kann.
Daß der Komfort mit Gewicht kommt, das ist bereits jedem klar! Ebenso wollen wir hier nicht unerwähnt lassen, daß ein Fahrzeug dieser Kategorie wesentlich mehr und komplexere Technik als ein kleiner Pickup Camper beinhaltet, und die Wartung und Reparaturen ganz andere Summen verschlingen wird. Vermutlich sind 70 % der Besitzer finanziell unabhängig und haben dies bereits in der Kalkulation berücksichtigt.
Lassen wir den finanziellen Aspekt mal beiseite, und schauen kurz auf mögliche Aspekte der Reiserouten. Wasserwege gehen dann als RORO (Roll on Roll off), wo manche Reisende öfters beklagen, daß nach der Ankunft bestimmte Ausrüstungsgegenstände oder Anbauteile gestohlen wurden. Genauso ist es wichtig, sich auf Wartezeiten im Ausland einzustellen, falls Ersatzteile erst eingeflogen werden müssen.
Es ist einfach nur vernünftig und realistisch sich im voraus auf Pannen, Umwege und Sonstiges einzustellen, damit man eine entspannte Weltreise genießen kann!
Welchen Führerschein brauche ich für ein solches Fahrzeug?
In der Regel wird kein 18-Jähriger mit dem B-Führerschein ein Fernreisemobil steuern wollen. Vermutlich ist es die Gruppe der 50-Plus mit dem alten Führerschein der Klasse 3 bis 7,49 Tonnen. Bei der Planung und Anschaffung eines schweren Reisemobils ist der richtige Führerschein ein wichtiges Kriterium – ließ einfach unsereren Beitrag zu diesem Thema mit Gesamtübersicht aller Führerscheinklassen.
Wo kann ich ein großes Fahrzeug abstellen?
“Wieso abstellen?”, fragst Du Dich jetzt vielleicht. Jeder hat eine andere Voraussetzung, um seinen Traum einer Weltreise zu verwirklichen.
Da gibt es den Unternehmer mit den Resourcen Finanzen und Platz, der nach der Rückreise sein Fahrzeug jederzeit auf seinem gewerblichen Firmengelände abstellen kann.👍
Ein Rentner finanziert sich diesen Traum mit der ausbezahlten Lebensversicherung, und hat ein Einfamilienhaus mit großem Grundstück, wo er sich vor der Abfahrt eine Halle für sein Wohnmobil bauen läßt.👍
Ebenso findet man unter den Fernmobilisten einige Aussteiger, die zuvor alles verkauft haben, um sich diesen Traum leisten zu können. Die Reisen sollen sich zeitlich in einem Rahmen von 3-6 Monaten bewegen, und nach der Rückkehr wird noch ein bisschen gearbeitet, um die nächste Reise zu finanzieren. Aber wo bitteschön soll das Reisemobil in der Zwischzeit untergestellt werden? Dafür gibt es verschiedenen Lösungen, die zu jeder Situation passen sollen, und deshalb haben wir das alles für Dich zusammengetragen.
Der Emmert Globe 6000 im Test
Das bekannte Explorer Magazin hat auch den Emmert Globe 6000 einem Test unterzogen, und konnte sogar gewisse Stärken im Offroadbereich feststelllen, wobei dieses Fahrzeug sich jedoch ausgezeichnet und komfortabel auf Langstrecken und Pisten verhält – mehr dazu im Video!
Weitere Hersteller von Weltreisemobilen
Vermutlich gibt es keinen Käufer eines Fernreisemobil, der gezielt auf einen Hersteller zugelaufen ist, um die Bestellung zu unterschreiben. Es gibt mittlerweile einige gute Fahrzeugbauer, die erstklassige Arbeit geleistet haben, und die mit den folgenden Begriffen in Verbindung gebracht werden:
- Gekkotruck
- Blissmobil
- Zetros Expeditionsfahrzeug
Auch zu diesem Themenkomplex haben wir bereits einen Beitrag mit dem Titel “10 Wohnkabinen Hersteller Aus Deutschland (Mit Videos)” verfaßt!
FAZIT
Bei der Auswahl des geeigneten Fahrzeugbauers kommt immer das Thema Vertrauen ins Spiel. Bei jedem Besuch wird man sich diese Frage stellen, und sich Gründe notieren, die für das jeweilige Unternehmen sprechen. Mir gefällt die Geschichte von Alexander Emmert, und wie er aus den schwierigen Umständen sein Unternehmen aufgebaut hat. Vermutlich stecken in diesem Konzept sehr gute Lösungen für seine Kunden. Ich hoffe, daß Du einige Anregungen zum Thema Emmert Globe 6000 gefunden hast, und bedanke mich ganz herzlich für den Besuch auf CAMPERWELTEN😍😍😍
Weitere Themen:
- Unimog Wohnmobil Neu Kaufen – Eine Marktübersicht Für 2021
- Hünerkopf Reisemobile – Produkte, Fahrzeuge & Fakten
- 11 Tipps Damit Dein Offroad Training Mit Dem Camper Gelingt
Titelfoto: Expeditionsmobil Emmert Globe 6000 (Facebook Emmert Fahrzeuge)