Enduro Mover Probleme & Lösungen Vom CAMPER


Hallo Liebe Leser!

Heute habe ich mich mal mit dem Mover (Rangierhilfe) vom Hersteller Enduro auseinandergesetzt.

Man kennt es, Du kommst auf einen eher kleinen Campingplatz und hast keinen Platz zum Rangieren? Du stehst gerade alleine da und bekommst den Wohnwagen nicht plaziert? Dann gibt es da eine Tolle Sache namens Mover.

Diesen kannst du dir unter deinen Wohnwagen montieren (lassen) um den Wohnwagen mittels Fernbedienung bequem ohne Mühe zu bewegen. 

Es gibt allerdings auch eventuelle Schwierigkeiten die auftreten könnten bei der Benutzung oder Handhabung.

Deshalb habe ich mich hier mal mit dem Thema Enduro Mover Probleme befasst, welche wir uns nun anschauen werden.  

Welche Enduro Mover gibt es?

Bevor wir zu den typischen Problemen kommen, möchte ich dir erst einmal die verschiedenen Mover Ausführungen vorstellen. 

Hier wird zwischen halbautomatischem und vollautomatischem Mover unterschieden. 

Vollautomatische Enduro Mover:

  • EM 505 FL
  • EM 303 A+ 

Halbautomatische Enduro Mover:

  • EM 303+ 
  • EM203 

Der Unterschied zwischen voll- und halbautomatisch liegt darin, ob du die Mover lieber per Handkurbel oder per Fernbedienung an die Ränder legen möchtest.

Enduro Mover können sowohl für Wohnwagen mit Tandemachse oder Einzelachse genutzt werden. 

So ist zum Beispiel der EM 303 A+  bestens für eine Tandemachse geeignet. 

Nun aber genug dazu. Jetzt will ich mal näher auf die Probleme eingehen. 

Enduro Mover Fernbedienung blinkt und piept

Es gibt eine Vielzahl von Problemen die wir uns mal ansehen könnten. Eine klassische Schwachstelle von Enduro Movern ist jedoch die Fernbedienung. 

Wenn du am Rangieren bist, plötzlich nichts mehr funktioniert, die Fernbedienung anfängt zu Piepsen oder auch alle LED´s anfangen zu blinken, ist höchst wahrscheinlich die Batterie leer.

Gleiches gilt, wenn der Mover immer stoppen sollte.

Diese kannst du ziemlich leicht austauschen. Beispielsweise bei der Fernbedienung vom EM 303 A+. Dort entfernst du hinten einen kleinen Deckel und kannst relativ simpel feststellen, welche Batterie für Mover Fernbedienungen die Richtige ist.

Meistens handelt es sich um eine 9V Blockbatterie.

Danach sollte der Fehler behoben sein und du kannst wie gewohnt deinen Mover verwenden und den Wohnwagen Rangieren.

Klingt simpel, aber du glaubst nicht, wie viele Camper bei diesen Symptomen gleich das Schlimmste vermuten und erst mal nicht auf die Batterie der Fernbedienung kommen. 

Enduro Mover Fernbedienung defekt

Es gibt Situationen die sich niemand wünscht. Du bist am Rangieren, die Fernbedienung geht aus einem unvorhersehbarem Grund kaputt oder du hast sie eventuell verloren? 

Dann gibt es schnellen aber leider auch etwas teureren Ersatz – z.b. die Fernbedienung des Modells 303 A.

Ich habe auch schon gelesen, daß manchmal ein Knopf etwas klemmt und nur fester gedrückt werden muss. Vielleicht kannst du so kurzfristig das Problem beheben. 

Enduro Mover zieht nach links oder rechts

In Foren berichten immer wieder Camper davon, dass der Mover leicht nach links oder rechts zieht. 

Hier könnten mehrere Ursachen in Frage kommen. So kann zum Beispiel ein ungleicher Reifendruck oder ein ungleicher Abstand der Motoren zum Reifen dafür verantwortlich sein. 

Oft liegt es aber einfach am seitlich montierten Stützrad. Neigt dieses zum Beispiel nach links, zieht auch der Mover leicht in diese Richtung. 

In diesem Fall solltest du also die oben genannten Punkte überprüfen und das Problem beheben. 

Enduro Mover macht laute Geräusche

Wenn dein Mover plötzlich laute Geräusche macht, gibt es verschiedene Gründe dafür. 

Als Erstes solltest du den Mover mal trocken laufen lassen und kontrollieren, ob er dann auch die Geräusche macht. 

Oft handelt es sich nur um ein kleines Steinchen, was sich hinter der Walze verklemmt hat. Auch Schmutz oder zu wenig Fettung können die Ursache sein. 

Manchmal hilft es also, alles gründlich zu reinigen und zu fetten. 

Liegt hier nicht das Problem, solltest du im nächsten Schritt die Kohlebürsten kontrollieren und bei Bedarf austauschen. 

Die Kohlebürsten kosten rund 50 Euro. Hierbei handelt es sich übrigens um ein Verschleißteil, weshalb die Kohlebürsten in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden sollten. 

Enduro Mover Lager defekt

Defekte Kugellager sind ein häufiges Problem beim Enduro Mover. Oft erkennst du diese ebenfalls an lauten Laufgeräuschen. 

Die Kosten für neue Lager sind überschaubar, der Wechsel kann jedoch etwas umständlich sein. 

Hier kannst du die passenden Lager bestellen.

Sollte dein Mover sich noch in der Garantie befinden, wird der Austausch der Lager in den meisten Fällen auch übernommen. 

Möchtest du den Austausch selber vornehmen, empfehle ich dir, mit einem Ab- beziehungsweise Auszieher zu arbeiten. 

Um das alte Lager herauszubekommen, empfiehlt es sich zudem, die Walze etwas warm zu machen.

Gleiches gilt auch für den Einbau.

Bei Amazon bekommt du einen Radlager Abzieher, der dir den Ausbau sehr erleichtern wird. 

Hier habe ich noch ein Video für dich gefunden, wie sich ein klassischer Lagerschaden bemerkbar macht. 

ENDURO Mover Lagerschaden

Du willst mit dem Wohnwagen nach Kroatien? Dann solltest du dir die “mit dem Wohnwagen nach Kroatien Tipps” nicht entgehen lassen. 

Enduro Mover falscher Anpressdruck

Zu guter Letzt kommen wir noch zum Thema falscher Anpressdruck. 

Stimmt der Anpressdruck nicht, kann es passieren, dass der Mover Motor überlastet und immer wieder stoppt. 

In diesem Fall musst du den Mover neu justieren. 

In der Regel ist beim Enduro Mover immer ein Abstandsblock dabei, der die hilft, den genauen Anpressdruck zu bestimmen. 

Fazit

Wenn der Mover zicken macht, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein. 

Ich hoffe, ich konnte dir einige Tipps geben, um das Problem mit deinem Enduro Mover zu beheben. 

Die häufigsten Probleme treten tatsächlich durch eine leere Batterie oder eine defekte Fernbedienung auf. 

Aber auch ein falscher Anpressdruck oder verbrauchte Kohlebürsten treten nicht selten auf. 

Vieles kannst du jedoch selbst in die Hand nehmen und musst so nicht extra eine teure Werkstatt aufsuchen. 

Ich wünsche dir nun viel Spaß mit deinem Mover und das Team von CAMPERWELTEN würde dich freuen, wenn du mal wieder hier vorbeischaust. 

Wir stellen uns den Themen, die Campern Probleme bereiten und versuchen, für alles eine Lösung zu finden. 

Titelfoto: Wohnwagen Mover Marke Enduro macht Probleme (Quelle: enduro-europe.eu)

Chrissi Alessi

Chrissi kennt das Camperleben bisher immer nur als Dauercamper. Inzwischen interessiert er sich aber immer mehr dafür, mit einem eigenen Wohnwagen verschiedene Länder zu bereisen, wo er vielleicht auch mal gerne die eine oder andere Reparatur selber erledigen kann, da Schrauben seine große Leideschaft ist.

Letzte Beiträge