Willkommen im Reich der Erinnerungen! Schön, dass Du mit mir ein Stückchen in die Vergangenheit reisen möchtest.
Erinnerst Du Dich noch an die Zeit, als das Zelten zu den Lieblingsattraktionen der Jugend gehörte? Schon damals gab es jene Camper, die sich in ihrem Zelt mehr Komfort gewünscht hätten als ihnen geboten wurde.
Mit jener Zeit und ihren positiven Entwicklungen soll sich dieser Beitrag beschäftigen. Denn wir wollen gemeinsam zurückgehen in die 1960er Jahre, als die Ära der Faltcaravans eingeläutet wurde.
Unser Augenmerk wollen wir speziell auf den Klepper Piroschka legen. Einen Faltcaravan, dessen Erscheinen bei den Campern großen Jubel auslöste. Denn er sollte die Qualität eines Camping-Urlaubs in einem Zelt entschieden verbessern.
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Kennenlernen dieses attraktiven Oldtimers.
Wer stellte den Klepper Piroschka her?
Wie Du der Bezeichnung sicher schon entnommen hast, ist der Name des Herstellers „Klepper“. Bekannt wurde das Unternehmen durch die Herstellung und erfolgreiche Vermarktung von hochwertigen Faltbooten.
Außerdem gehörten zum Produktsortiment von Klepper Zelte aller Art und verschiedene Zubehör-Artikel wie Planen und Mäntel sowie Surfboards.
Im Jahre 1964 entschloss sich Hans Klepper (der Firmen-Inhaber), einmal etwas anderes auszuprobieren. Als neuen Bestandteil seines Produktionsprogramms nahm er einen faltbaren Zeltanhänger für Personenkraftwagen hinzu.
Es sollte ein aufklappbarer Wohnwagen mit Zeltcharakter sein. Allerdings war angedacht, ihn gegenüber einem gewöhnlichen Zelt etwas komfortabler auszustatten.
So geschah es; die Pläne wurden in die Tat umgesetzt. Klepper erbaute einen FALTCARAVAN, der den schönen Namen „Piroschka“ erhielt.
Im Piroschka konnten bis zu vier Personen Platz zum Wohnen und Schlafen finden. Er war in einem gemütlichen Ambiente gehalten.
Zudem bot dieser Zeltanhänger den campingdurstigen außer des Freiheitsgefühls auch eine ordentliche Kochgelegenheit und bequeme Schlafstätten. Allerdings blieb es bei dem einzigen Projekt dieser Art🥲
Markteinführung Klepper Piroschka Faltcaravan
Es war jenes Jahr 1964, in welchem der Klepper Piroschka sowohl fertiggestellt als auch am europäischen Markt eingeführt wurde. Er erschien in zwei Varianten: einer A und einer B-Version.
Nun war die Produktpalette der Klepper Faltboote-Werke um eine Attraktion reicher geworden. Denn außer den berühmten Faltbooten, Zelten und Mänteln war auch dieser Faltcaravan mit Bett und Küche erschienen.
Wie erhofft stellte sich dieses Projekt als sehr gelungen heraus. Der Klepper Piroschka fand allgemein großen Anklang und verkaufte sich gut.
Die Produktion dieses praktischen Zeltanhängers wurde zum Ende der 1970er Jahre leider eingestellt. Bei Interesse kannst Du ihn jedoch heute noch auf Verkaufs- und Anzeigen-Portalen wie Ebay, Autos-Markt und Quoka finden…
Klepper Piroschka: die technischen Daten
Hier siehst Du nun die wichtigsten Eckdaten des Klepper Piroschka Faltcaravans im Überblick:
- Hersteller: Klepper Faltboote Werft Rosenheim
- Modell: Piroschka
- Typ: Faltcaravan
- Achsen: 1
- Schlafplatz-Kapazität: 4
- zulässiges Gesamtgewicht: 400 kg
- Kasten-Maße:
- zugeklappt: 215 x 160 x 100 cm
- Aufgebaut: 600 x 800 cm
- Ausstattungsmerkmale:
- Zeltstruktur: Vorzelt mit Gestänge und Wasserschutz-Plane, Innenzelt mit Himmel und Vorhängen.
- Materialien: hochwertiges Bootsbau-Material, strapazierfähige Stoffe und Polster.
- Betten: Klappmatratzen, Couch bzw. Sitzbänke mit Funktion. Großzügige Liegeflächen mit Staukästen
- Besonderheiten: Strom-Anschluss (12 Volt Steckdose, kleine Küche mit Gaskocher und Spülschüssel, Ersatzrad, viel Stauraum in diversen Fächern und Kästen
Für wen ist der Klepper Piroschka geeignet?
Ein aufklappbarer Wohnwagen wie dieser eignet sich für alle, die beim Campen nicht unbedingt Hotel-Atmosphäre brauchen und denen öffentliche Sanitäranlagen nichts ausmachen. Ebenso für Camper, welche nur während der wärmeren Jahreszeiten campen und nicht unbedingt eine Heizung benötigen.
Wenn Du gewisse Entbehrungen wie Toilette und Heizung wie auch beim Zelten in Kauf nehmen kannst, wird Dir der Klepper Piroschka gefallen. Denn er bietet Dir gegenüber einem Zelt einiges mehr an Komfort und Gemütlichkeit.
Du hast bequemere Schlafplätze, eine Küche und eine Stromquelle. Außerdem lässt sich der Klepper Piroschka auf Grund seines leichten Gewichts an einen normalen PKW anhängen.
Wichtig: Wer einen solchen Faltcaravan sein Eigen nennen möchte, sollte über etwas technische Begabung verfügen. Das ist ein Aspekt, der nahezu für alle Oldtimer gilt.
Ein Modell ohne altersbedingten Verschleiß wirst Du kaum auf dem Gebrauchtwarenmarkt finden. Selbst wenn viele Verkäufer im Laufe der Zeit das eine oder andere erneuert bzw. ersetzt haben, wird es für Dich immer wieder etwas zu pusseln oder zu basteln geben.
Ich denke: Als eingefleischter Oldtimer-Freak weißt Du das. Schließlich sieht es bei einem historischen Wohnwagen wie dem Tabbert Wind nicht anders aus.
Alternativlösungen für den Klepper Piroschka
In diesem Abschnitt möchte ich Dir drei mögliche Alternativen zum Klepper Piroschka vorstellen. Hierbei handelt es sich um Modelle verschiedener Hersteller, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen.
1. Der Klapp-Fix bzw. Camp-Tourist: ein sehr flacher und leichtgewichtiger Zeltanhänger mit geringem Kraftstoff-Verbrauch. Hierbei handelt es sich um ein Produkt aus der ehemaligen DDR, was von 1964 bis 1990 hergestellt wurde.
2. Der Alpenkreuzer Parade: ein besonders großräumiger klassischer Faltcaravan aus den Niederlanden. Aufgebaut misst er rund 18 Quadratmeter. Es gibt ihn als einfaches Modell mit vier Schlafplätzen und als Duett-Modell. Letzterem ist noch ein kleiner Falter mit zwei Schlafplätzen beigefügt. Beide Modelle sind 2018 neu erschienen.
3. Der Ysin Opera; ebenfalls in Holland Hergestellt: Zurecht wird dieser mitunter als “König aller Faltcaravans“ bezeichnet. Mit seinem edlen Design erinnert er an die Oper in Sidney. Als einziger Zeltanhänger mit Luxusklasse verfügt er über optionale Features wie Kassettentoilette und Kühlschrank.
BONUS: Und der Camp Let Zeltanhänger ist auch nicht zu verachten😀
Fazit
Es ist mir immer wieder ein Vergnügen, historische Wohnwagen wie diesen unter die Lupe zu nehmen. Wenn der Klepper Piroschka auch eher einem Zelt gleicht, beweist er Klasse.
Mit diesem leichten, kompakten und dennoch geräumigen Zeltanhänger hat uns Klepper bewiesen, dass man auch beim Zelten nicht auf Komfort verzichten muss. Er verdeutlicht uns die schrittweise Weiterentwicklung der Campingbranche.
Konntest Du durch meinen Beitrag Deine Erinnerungen ein bisschen Auffrischen und die Reize des Zeltens neu entdecken? Dann freue ich mich und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN.
Kleiner Tip: Bei Deiner nächsten Stippvisite kannst Du noch viele andere schöne Klappcaravans entdecken. Gib einfach das Keyword “Faltcaravan gebraucht kaufen” in der Suche ein.
Titelfoto: Faltcaravan Klepper Piroschka,Baujahr 1967 (Rechte: facebook.com/BjörnLesche)