Camp Let Zeltanhänger Oder Lieber Wohnwagen? (für Einsteiger)


Campen verbindet man auch mit „leben in der Natur“ und dem Gefühl von „Freiheit“. Wir wollen der Enge der Stadt entfliehen und raus in die weite Landschaft.

Da kommt schnell die Frage auf: „Nehme ich einen Wohnwagen oder einen Camp Let Zeltanhänger für das bessere Feeling? 

Mehr Natur bekommst Du eindeutig im Camp Let, einem leichten Faltcaravan – das ist praktisch ein Zelt auf Rädern.

Wer ist der Hersteller vom Camp Let Zeltanhänger?

Diesen Zeltanhänger hat die Firma Camp-let A/S erfunden und baut ihn auch heute noch in der Nähe von Gram in Dänemark. Die Firma wird seit 1961 als Familienunternehmen geführt. 

Heute produziert die Firma im Ort Arnum bei Gram auf einem 5.000 Quadratmeter großen Firmengelände alle ihre Modelle. Die Website von Camp Let kann neben Dänisch noch in 20 weiteren Sprachen aufgerufen werden!

Markteinführung Zeltanhänger Camp Let

Zum ersten Mal wurden solche Camp Lets 1969 in Dänemark gebaut. Daher kommt auch der Name. Dieser besteht aus den Begriffen „Camp“ von Campen und „Let“, was „leicht“ bedeutet. 

Der Faltcaravan Camp-Let ist im Laufe der Zeit Teil von Isabellas großem Sortiment geworden. Die Firma Isabella wurde 1957 gegründet in Velje (Dänemark), weil der Gründer auf dem Markt kein Zelt nach seinen Vorstellungen fand und hat heute ca. 335 Mitarbeiter, ist in sieben Ländern mit einem Verkaufsbüro vertreten (auch in Deutschland) und verkauft Ihre Produkte in insgesamt 45 Länder. 

Etwa zur gleichen Zeit als der Camp Let auf den Markt kam, entstand in Deutschland der Klepper Piroschka Faltcaravan, der aber nur bis Ende der 1970er Jahre gebaut wurde.

Technische Daten – Camp Let

Ist der Camp Let geschlossen, kann dank der entsprechend konzipierten GFK-Schale kein „ungebetener Besucher“ mit seinen Nagezähnen irgendwelchen Schaden anrichten, und das Zelt ist gut geschützt vor Feuchtigkeit.

Der Hersteller sagt, seine Zeltplane ist seit über 60 Jahren das hochwertigste auf dem Vorzeltmarkt. Daher benutzt man es natürlich auch für den Camp Let.

Dieses atmungsaktive Gewebe trocknet sehr schnell, ist pflegeleicht, farbstabil und wird für die Front- und Seitenwände benutzt. Das Dach ist einseitig beschichtet und hat an der Unterseite eine Textilbedeckung, um die Schwitzwasserbildung zu reduzieren. 

Für die Fenster wird eine UV-absorbierende Fensterfolie benutzt und in manchen Modellen kommt auch eine mattierte Folie als Blickschutz zum Einsatz.

Weitere Details: 

  • Qualitativ hochwertiges Fahrwerk und hohe Fahrstabilität durch geringe Höhe und tiefem Schwerpunkt 
  • Leichtes Auf- und Abklappen mit unterstützender Feder sowie im Deckel vormontierte Montageschienen für Zubehör (keine Gefahr von Undichtigkeit) 

  • Spinndüsengefärbtes Isacryl Gewebe (durchgefärbte Faser), Farben bleiben, fast kein Ausbleichen durch die Sonne – sehr angenehmes und gesundes Raumklima 
  • Der Boden ist nicht fest eingenäht, sondern mit Klett befestigt und herausnehmbar 
  • Hergestellt mit handwerklicher Qualität in Dänemark 

Für wen ist der Camp Let Zeltanhänger geeignet?

Der Hersteller sagt, dass der Camp Let nicht nur leicht mitzunehmen, sondern auch leicht aufzubauen ist. Vorzelt und Schlafkabine werden nur mit einer Handbewegung aufgebaut. 

Damit ist der Camp Let ein prima Kompromiss, wenn man zwar zelten, aber nicht auf dem Boden schlafen möchte – denn die Betten sind im Anhänger verbaut. Ist das Zelt aufgeklappt, hat man trotzdem das gewohnte Zeltfeeling.

Aus dem Anhänger wird die „Küche“ seitlich ausgeklappt und dann das Zelt sozusagen darüber gestülpt. Das ist schnell erledigt und man braucht kein besonderes handwerkliches Geschick, um den Camp Let fertig aufzustellen. Damit eignet er sich optimal für Campingeinsteiger, die etwas mehr Komfort suchen, als reine Zeltliebhaber. 

Dazu kommt dann noch der weitere Pluspunkt, dass der Faltcaravan gegenüber einem Wohnwagen geringere Anschaffungskosten hat, aber trotzdem eine hohe Wertstabilität.

So ein aufklappbarer Wohnwagen hat technisch noch den Vorteil, dass er wegen seines geringen Gewichts auch von Elektrofahrzeugen oder von den kleinsten für Anhänger zugelassenen Fahrzeugen gezogen werden kann.

Praktisch ist auch, dass man den Camp Let mit einem Seitenbügel hochkant in die Garage oder den Carport stellen kann. So kann er in mit wenig Platzbedarf überwintern.

Die Frage: Welcher Wohnwagen passt in Garage? lässt sich damit also auch schon beantworten.

Und somit ist klar: der Camp Let ist eher geeignet für Naturliebhaber, die es etwas bequemer haben möchten, aber auch nicht so viel Geld ausgeben wollen, wie für einen Wohnwagen nötig ist. Auch für Leute mit keinem starken Zugfahrzeug ist so ein Faltanhänger interessant – und er passt platzsparend in die Garage.

Mögliche Wohnwagen als Alternative zum Camp Let

Zeltanhänger werden auch noch von anderen Herstellern angeboten. Da gibt es z. B. den 3DOG von der Erwin Hymer Group und ebenfalls aus Deutschland ein Modell von Campwerk.

In Frankreich wird der Cabanon Faltcaravan in Dunkerque gebaut und auch in Spanien ist ein Hersteller in Barcelona, der den Comanche baut.

Die Alternative zum Faltcaravan ist ein günstiger Wohnwagen, allerdings sind seit Beginn der Corona-Pandemie die Preise für Wohnwagen und Wohnmobile stark gestiegen. Zum einen wegen der erhöhten Nachfrage und zum anderen, weil auch hier die Lieferketten unterbrochen wurden und es zur Verknappung von Materialien kam.

Eventuell findet sich aber auch ein gut gebrauchter Wohnwagen für das gleiche Budget. Hier ist in jedem Fall darauf zu achten, dass der Aufbau noch dicht ist und keine Feuchtigkeitsschäden hat – dann ist das Alter weniger wichtig.

Zusammenfassung

In puncto Platzbedarf und Kosten ist der Camp Let unschlagbar vor dem Wohnwagen einzugliedern. Aber das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Bedarfs.

Wer beim Campen das Gefühl „in der Natur zu sein“ nicht missen mag, wird bestimmt mit dem Camp Let Zeltanhänger keinen Fehler machen – wer aber komfortabel campen möchte mit einem „festen Dach und schützenden Wänden rundrum“ tendiert wohl eher zu einem richtigen Wohnwagen.

Mit einem Faltcaravan kann der Einstieg ins Camping für Familien mit kleinen Kindern sehr gut und vergleichsweise günstig gelingen.

Ich hoffe, dass ich Dir einige interessante Informationen über den Camp Let geben konnte, und sage Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN😍

Titelfoto: Camp Let Zeltanhänger (Rechte: facebook.com/CampletDE)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge